Gemini Umbau
-
-
das würde mich auch interessieren!
-
Ich habe den Umbau jetzt mit den Rollbars und QS-Modifikation komplettiert, hab den Gemini in diesem Zustand noch nicht richtig testen richtig können
.
Ich bin ihn jedoch mit Waage "MK 2" (die jetzige Serien-Waage) und 10 g in der uQS und normalen Yoyo-Stoppern geflogen.
Diese Maßnahmen sind dem Gemini sehr gut bekommen. Tolle one Pop-Yoyos und eine direktere Steuerung waren das Ergebnis.
Der beste Weg ist bestimmt schrittweise vorzugehen.
1. neue Waage, 2. Gewicht an den mittleren Standoff, 3. (normale) Yoyostopper, 4. Rollbars (da kommt schon etwas Gewicht dazu...), 5. Modifizierung der QS- und des Standoffs. Da durch bekommt man dann auch gut mit, was die einzelnen Veränderungen bewirken und lernt ein Menge über den Kite. -
-
Zitat
Original von TomNo
Hallo Ralph,danke für Deine ausführliche Antwort, dann werd ich mal anfangen meinen Gemini zu tunen.
Weisst du vielleicht auch ob man den UL und den Minigem auch auf gleiche Weise umbauen kann?Gruss
ThomasDa ich (leider) weder der Mini, noch den UL besitze kann ich dazu nix sagen. Mein Tip: Schau mal auf die Page der Benson Twins.
-
Danke für den Tip, werd ich machen
-
Zitat
Weisst du vielleicht auch ob man den UL und den Minigem auch auf gleiche Weise umbauen kann?
Ich kenne diesen Radikalumbau mit Stäbe absägen usw. nur für den normalen Gemini.
Bei den beiden anderen weiß ich nur von kleineren Dingen wie Jojo-Stopper und Gewichtszugaben.
Auch die Benson-Twins haben nicht mehr auf ihrer Seite.Roy Reed hat allerdings mal eine Cross-active Bridle für den Minigem veröffentlicht:
zu finden hier -
Nun bin ich doch noch mal dazu gekommen, meinen Full-Pimp Gemini bei vernünftigen Wind etwas ausführlicher an die Leinen zu nehmen:
Im Nachhinein hätte ich die Änderungen der Querspreizen vielleicht doch lieber als "Extra-Schritt" vornehmen sollen, um besser beurteilen zu können, wie sich diese Tuningmaßnahme isoliert auswirkt.
So kenne ich nur die Unterschiede Original mit Cross-over Aktiv-Waage -> + neue Waage + modifizierter Trickline -> + 8 g in der uQS -> + neue Waage modifiziert, + Rollbar, + 8 g am verlängerten Mittelstandoff montiert + verkürzter o- und uQS.Die neue bzw. auch aktuell ausgelieferte Waage kann ich nur uneingeschränkt empfehlen, sie macht den Gemini einfach "besser". Er ist direkter und (noch) einfacher zu tricksen.
Wenn man den Gem anfängt mit Gewicht zu versehen. Beginnt er IMO ein anderes Gesicht zu bekommen. Man bekommt tolle One-Pop Yoyos aber der Gem verliert selbst bei nur 8 g an Leichtigkeit. Daran muß man sich IMO gewöhnen und der Windbereich wird nach unten um 1-2 km/h beschnitten.
Beim voll gepimpten Gem geht das noch mal etwas weiter. Durch die Rollbars kommt noch etwas mehr Gewicht hinzu und ich habe daher recht lange gebraucht um den Drachen zu testen, denn er braucht jetzt das "richtig gute" Trickdrachenwetter mit 10 - 15 km/h Wind.
Allerdings funktionieren die Rollbars beim Gem hervorragend. Keiner von meine Kites (und ein DS ist nicht dabei...) läßt sich so schön eingewickelt weiterfliegen wie dieser Gem mit den Rollbars. Eingewickelt verzieht sich da nix, weil die GFK-Stäbe das Segel "auseinander" halten.
Anders als beim Original habe ich eine kurze Zeit gebraucht, bis ich mit dem getunten Vogel warm wurde, was aber auch daran gelegen haben kann, daß bei mir zur Zeit der x-Masque "Rage" mit seinem tiefen Backflip hoch im Kurs steht und der Gemini auch durch die Modifikationen (zum Glück) kein "Franzose" wird.
Doch nach kurzer Zeit, blühte der Kite an den Leinen auf. Man muß ihn IMO "fliegen lassen". Man darf ihn nicht prügeln, aber wegen dem Zusatzgewicht und vor allem im Backflip müssen die Impule schon "sitzen". Dann sind aber wunderschöne Sequenzen mit allem was das Freestyl-Fliegen zur Zeit so bietet möglich und dabei kommen die Old-School Tricks trotzdem im Vergleich z.B. zum x-Masque viel eleganter.
Im Artikel von Paul in der K&F wurde gesagt, dass durch die Verkürzung der QS und Verlängerung des Mittelstandoffs ein größerer Tunnel entsteht und der Gem dadurch präziser werden soll. Im Vergleich zum x-Masque ist der getunte Gem IMO nicht besonders präzise, so wie es der originale Gem auch nicht war. Gesnapte Ecken sind IMO keine Bewegungen, die dieser Drachen mag. Spurtreue usw. sind aber völlig ok.
Mein Resume:
Wer einen alten Gemini besitzt, um damit einen der besten "Advanced" Old-School-Freestylern zu fliegen, soll soweit noch nicht geschehen die Waage wechseln und dann ist's gut.
Wer noch einen Gemini hat, ihn aber nicht mehr fliegt, weil Yoyo & Co zur Pflicht geworden sind, den Gem aber auch nicht verscherbeln will, soll ruhig mal die Rollbars iinstallieren und ein Gewicht an den Mittelstandoff kleben.
Wer dann noch experimentieren mag oder so wie ich einem Andy Wardley einfach blind vertraut. Der kann auch noch die Spreizen absägen...
Ich werde den gepimpten Gem noch häufiger an die Leinen nehmen
-
hab den umbau auch vorgenommen, bis auf die rollbars...da konnt ich mich bisher nich zu durchringen
aber bin auch sehr zufrieden...einzig der backflip und die daraus resultierende lazy su
will mir partou nicht gelingen.
bin wohl doch zu grobmotorisch....
Ralph: wieviel gewicht hast du genommen?? bringt es eventuell was, auch noch ein paar gramm in die nase zu packen? dann liegt er evtl etwas tiefer im backflip (nur ne idee) -
sehr interessant, dein Bericht! :H: Ich besitze auch noch die gute alte Gemini-Familie und möchte sie behalten, schon weil sie optisch einzigartig ist. Allerdings bin ich sie lange nicht mehr geflogen (im Gegensatz zu früher).
Dein Bericht macht mich sehr neugierig, vor allem auf die neue Waage! Was für eine ist das denn? (Nein, ich habe die Zeitschrift nicht.) Könntest Du mir bitte die Maße zukommen lassen?
Gruß, Nnina
-
Hi Thomas
I have made almost all of the modifications to mine (bridle, trickline closer to trailing edge, roll bars, weight and shorter upper spreader) and I absolutely love it! The Gem still backspins like no other kite I have ever seen, but now yoyo tricks are dead-easy too :-O I made my first wap-do-wap cascade and 'weak-handed' (left hand) backspin on my first flight after having made the mods... You will not get a french kite by doing the mods; the kite will recover from the backflip if you do not do anything (as opposed to e.g. the Transfer xt.r or Nirvana which will stay on their backs waiting for you to give the input for a lazy Susan).
Bottom line: highly recommended! Flying the modded Gem made me feel (sort of
) like I was ABW :-O
Morten
-Only problem was I got hooked on the Benson feel, so I had to buy a Deep Space...
- Editiert von Morten_DK am 01.05.2006, 12:17 - -
so, dann will ich auch mal 8-)
wirklich sehr schöner und ausführlicher bericht ralph :H:
ich hab an meinem gemini bisher die neue waage, verlängerte bowline und etwa 6g gewicht die ich allerdings auf die beiden kielenden verteilt habe. wenn ich irgendwann die gelegenheit dazu habe rüste ich noch rollbars nach. bin vollends zufrieden!
Nina schau mal auf Snapstall.de , dort findest du pauls artikel aus der K&F mit allen weiteren informationen zum pimpen 8-)
@morten: have you just shortened the upper spreader? if yes, how much and can you say a word about the improvements?
grüße
andreas -
-
Zitat
Original von sm666
hab den umbau auch vorgenommen, bis auf die rollbars...da konnt ich mich bisher nich zu durchringen
aber bin auch sehr zufrieden...einzig der backflip und die daraus resultierende lazy su
will mir partou nicht gelingen.
bin wohl doch zu grobmotorisch....
Ralph: wieviel gewicht hast du genommen?? bringt es eventuell was, auch noch ein paar gramm in die nase zu packen? dann liegt er evtl etwas tiefer im backflip (nur ne idee)Ich habe mehrere Messingstäbe (6 mm dick) zu 6, 8, 10 und 12g abgesägt, die von zwei kleinen Standoffverbindern (Gummibärchen klein) aufgenommen werden können. Die Verbinder habe ich seitlich gelocht und auf den verlängerten Mittelstandoff geschoben. Bisher bin ich nur mit 8 g am Standoff geflogen. Vorher hatte ich einen 4 mm Messingstab von 8 g in der uQS versteckt. Da funktionierten die Yoyos genaauso gut.
Für die Lazy brauchst du kein Gewicht in der Nase. Die sind auch so gut machbar.
Lieber noch etwas mit der Ansteurungstechnik experimentieren.Nina,
die Waage, mit der der Gem aktuell von Benson auch ausgeliefert wird ist auf der HP von Andy Wardley in einer ausgezeichneten Bauanleitung beschrieben. Seit ich dieser Anleitung mal gefolgt bin knüpfe ich meine Waagen immer so.
-
wow, kaum sieht man ein paar tage mal nicht ins forum...nun hat sich doch einiges getan. auch ich hab mit dem umbau angefangen, jedoch erstmal nur mit den stand-offs, dem verkürzen der querspreizen und der waage. es stimmt der gemini wird nie ein präzisionsdrachen werden, jedoch haben sich seine flugeigenschaften erheblich verbessert :-), es hat sich also wirklich gelohnt.
nur mit den gewichten bin ich noch am experementieren, wahrscheinlich hab ich zuviel gewicht dran, denn im backflip liegt er hinten zu tief, so dass es sehr schwierig wird eine lazy zu fliegen aber auch das werde ich sicher noch in den griff bekommen.
nach einiger rechnerei habe ich auch dem ul und dem minigem eine neue waage verpasst, natürlich auch die spreizen gekürzt....auch bei diesen beiden zeigt sich sehr positive änderung.
nun aber möchte ich euch erstmal herzlich für eure kommentare dankenliebe grüsse
thomas -
okay mach ich diesen Thread mal zum offiziellem Gemini-Fetisch-Thread. :-O
ich hab jetzt seit etwa 3 Wochen einen Gemini UL und bin von Tag zu Tag mehr fasziniert von ihm. Ich bin jetzt ca. 5 Jahre einzig und allein mit meinem Fetisch [?] an 15m Leinen geflogen und hab die ganzen new-school Drachen und Tricks total verschlafen. Anfang des Jahres sah ich zufällig bei uns am Warnemünder Strand jemanden ein paar Backspins ziehen und ich war sozusagen "angefixt". Es hat nich lange gedauert bis ich die Videos von abw entdeckt hab und ich wusste: Diesen Drachen will ich haben. Zeitgleich wurd' ich auch motiviert die Waage von meinem Fetisch zu korrigieren und bin hier im Forum gelandet. Und wie's der Zufall will, ist genau in dem Moment ein Angebot zu dem gebrauchten Gem UL zu sehn -> zugeschlagen.
Genug der Vorgeschichte: Ich bin überwältigt wie schnell ich mit dem Drachen jetzt aufhole was ich verpasst habe und im wortwörtlichen Sinne jeden Tag dazulerne. Seit gestern kann ich den Backspin und heute hab ich den Drachen ein paar Mal eingewickelt und hab mich plötzlich mit offenem Mund am Strand stehen sehen, wie ich mich gefragt habe: War das etwa gerade ein Wap-Do-Wap? Ich bin immernoch total perplex.Diesen Thread habe ich entdeckt und wieder hochgeholt, weil ich wissen wollte, wo man an dem Drachen YoYo Stopper anbringen kann. Anscheinend ist snappstall.de off und ich kann den K&F Artikel nicht finden. In welcher Ausgabe war der denn?
-
-
-
dankedanke
der entsprechende Artikel liegt schon recht lange in meinem Download Ordner. Snapstall.de war nur für ein paar Tage nicht erreichbar. -