Klebeband für Drachennasen

  • Da die meisten Drachennasen doch fertigungsbedingte Überstände aufweisen und diese eine gewisse Affinität zu den Leinen entwickeln, würde mich interessieren mit welchem Klebeband (Marke) ihr diese abklebt.
    Meine Versuche mit zwei Marken waren bislang noch nicht so erfolgreich. Das "Aldi-Gewebband" hält momentan am längsten, aber auch nur zwei Flugtage bei feucht-kaltem Wetter und vorhergehende trockner, warmer Verarbeitung.

    Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
    Dieter Hildebrandt

  • dedde


    Ich nehme selbstklebendes Spinnakerband, welches ich in passende Rechtecke mit abgerundeten Spitzen schneide. Da auch das höchstens von heute bis gestern halten würde, klebe ich die Stücke mit Sekundenkleber fest - das hält ewig!


    Gruß, Nnina :)

  • Hallo,


    schneide mit einem Heisschneider möglichst viel Überstand von dem Cordura ab!
    Nina's Tip mit dem selbstklebenden Spinnaker ist nicht schlecht..aber zu toppen!Schicke mir deine Adresse und ich schicke dir kostenlos ein passendes Stück Band für solche Aktionen!


    Gruß
    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Da die meisten Drachennasen doch fertigungsbedingte Überstände aufweisen


    also die drachennasen an meine selbstgebauten drachen haben dort keine überstände :-O


    nee- im ernst, entweder mit dem lötkolben oder heisschneider die nase nacharbeiten oder slbstklebendes spinnakerband.

    Gruß Mathias

  • Zitat

    Original von Kenzo
    Hallo,


    schneide mit einem Heisschneider möglichst viel Überstand von dem Cordura ab!
    Nina's Tip mit dem selbstklebenden Spinnaker ist nicht schlecht..aber zu toppen!Schicke mir deine Adresse und ich schicke dir kostenlos ein passendes Stück Band für solche Aktionen!


    Gruß
    Rainer


    Rainer


    Was für Band??? :O


    Gruß, Nnina :)

  • Hallo Dieter,


    bei meinem Rhombus Kami Kaze hatte ich das gleiche Problem. Ich hab's mit einem kleinen
    Lötkolben gelöst. Doch Vorsicht !!! Sei sehr vorsichtig am Übergang (wo sich die Schnur immer verfängt) das das Dacron der Leitkantentasche nicht beschädigt wird. Ein weiterer Tipp ist auf die Enden der Leine am Drachen 1..1,5 m Mantelschnur aufzuziehen. Dann "rollt" die Leine auf Grund des größeren Durchmessers über die meisten Hindernisse.



    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • frank


    das mit der Mantelschnur ist wirklich hilfreich - meiner Erfahrung nach aber nicht bei "Nasenüberständen". Durch solche läßt sich meiner Erfahrung nach beispielsweise ein Backspin auch durch kleine Verhaker doch empfindlich aus dem Geleichgewicht bringen.....


    Gruß, Nnina :)

  • Zum Einen tape ich meine Nasen mit schwarzem selbstklebendem Gewebeband von Tesa. Es ist 19mm breit und hat die Artikelnummer 4651, natürlich muß ich dieses von Zeit zu Zeit auch erneuern.


    Bei selbsklebendem Spinaker habe ich noch nicht die Erfahrung gemacht das es sich so schnell löst wie von Nina angesprochen. Da ist es eher selten das ich es erneuern muß, auch wenn ich es nicht mit Sekundenkleber befestige.


    Ich denke irgendwann muß man es erneuern, das ist halt so, genauso wie die Endkappe des Kielstabs oben von Zeit zu Zeit zu erneuern muß, das sie sich manchmal durch nicht immer zu vermeidende Spatenlandungen zerlegt, und wenn man sie nicht erneuert, dann hat es sich irgendwann mit der Nase.

  • Axel


    Zitat

    Zum Einen tape ich meine Nasen mit schwarzem selbstklebendem Gewebeband von Tesa.


    Wie, Du hast zwei Nasen:O Und Du hörst Dich an, als wärest Du ständig verschnupft, oder? :-O


    Zitat

    natürlich muß ich dieses von Zeit zu Zeit auch erneuern


    Klar, spätestens nach dem Nase-Schnäuben ;-).
    (Sorry Axel, es bot sich einfach an:-))


    Aber nun etwas ernsthafter:
    Wenn man Klebeband, egal welches, nach dem Kleben noch mit dem Fön oder Heißluft-Kolben erwärmt, und dabei kräftig mit den Fingern nachdrückt oder drüberstreicht, hält's auch noch etwas länger (das gilt auch für's Abtapen der Nase, Axel :-))


    Grüsse, Jürgen

    Nirvana UL, STD SS, STD SS/AS, NFX Sport x Abraxas SUL, STD, Fanö Proof x Tsunami UL x Topas 2.2 x Vagabond SE 0.4 x Positron 5mm x Ophidion UL + STD