Danke für den Bericht!
Viele Grüße
Michael
Krystal FX, R'Sky Erfahrungsberichte?
-
-
hab sie jetzt auch gibts noch irgendwas neues?:)
LG
-
-
Hi Space,
steht doch schon vieles oben geschrieben.
Seit ich das Structil aus meinem KFXSTD eliminiert habe und (zusatz-)gewichtsmässig die Balance optimiert habe und somit die erwähnten Fade/Yoyo-Schwächen beseitigt sind, einer meiner absoluten Favorites.Vielleicht schreibt aber noch wer was zum Icone oder AS.
mfg
Mike -
Structil eliminiert? Sehr interessant - mit was denn ersetzt? Hatte mal versuchsweise P200-P400 mix in den LK`s - sozusagen als "Nordsee-edition" Wurde natürlich dann doch stabiler - aber nicht sensationell, und ein UL wars dann auch nicht grade. Deshalb kamen die Structils wieder rein. U´QS´sind bei mir schon länger ICONE - bin sehr zufrieden damit, man kann sich auch in stärkere Lüftchen wagen, außerdem sind die Stäbe m.E. fast unkaputtbar. Allerdings ist mir schon mal der Verbinder gebrochen, schöne Fummelei das wieder rauszukriegn.
-
-
-
Ich habe mit dem Drachen schon viel gelernt...
Die backspin cascade und der waabdowaab lagen mir nie wirklich
Doch mit dem kfx ein traum=)
Der std und der ul sind auf jedenfall meine lieblinge geworden:)
Der sul ist nicht ganz so mein fall aber ich glaube das liegt eher daran das ich bei weniger als
Pupswind nicht gern fliege=)
habe ihn mit kürzerer querspreize sonst sind alle wie als lw ww und std ausgeschrieben sind..
Lg Bernd
-
-
-
-
-
Damit der arme Michi hier nicht nochmal alles wiederholen muss:
Habe heute mal bei meinem Transfer drauf geachtet: Der dreht genau um die Standoffs. Gibt's einen modernen Trickdrachen der das enger kann? Ich erinnere mich an eine vergleichbare Diskussion als der Virus neu war: An dessen Drehradius haben einige Anstoß genommen, aber der dreht ja auch um die Flügelspitze.
Gruss, Erik
-
Der Fx dreht doch auch innerhalb!ich würde mal behaupten das so wie er sich dreht ausreichend ist.Ist aber auch nur meine Meinung
-
Hi,
Danke für eure Antworten,
so wie ich das sehe werd ich einfach noch etliche Kites testen müssen um den passenden zu finden.
Denn um das eng drehen allein gehts ja nicht - der Kite sollte auch möglichst schnell drehen.Keine Ahnung ob wer von euch die älteren Modelle von HQ kennt - Maestrale, Session, .... die drehen meiner meinung nach schnell und eng. Genau das liebe ich an meinem Mestrale - ein Trickdrachen der schnell zu drehen wendig & tricky zugleich ist.
Da das gute Stück aber langsam auseiander fällt such ich eben was neues.Danke
lg
michi -
Zitat
Keine Ahnung ob wer von euch die älteren Modelle von HQ kennt - Maestrale, Session, .... die drehen meiner meinung nach schnell und eng. Genau das liebe ich an meinem Mestrale - ein Trickdrachen der schnell zu drehen wendig & tricky zugleich ist.
Da das gute Stück aber langsam auseiander fällt such ich eben was neues.Du hast sicherlich Recht, die älteren Drachen drehen wahrscheinlich schneller und enger. (War ehrlich gesagt etwas vor meiner Zeit). Das Hauptproblem ist die Entwicklung die die Drachen seit dem Maestrale und Konsorten vollzogen haben; es sind immer neue Tricks erfunden worden, daraufhin wurden die Drachen auf diese Tricks hin optimiert und wieder von vorn. Bei diesen Entwicklungen sind die schnellen engen Spins aus den Drachen "herausoptimiert" worden, weil die dafür günstigen Drachenbauarten sich gegen die neueren Tricks sträuben.
Ich sehe eigentlich zwei Möglichkeiten, entweder Du schaust Dich bei Drachenbauern um die diese "Wurzeln" noch nicht ganz verlassen haben und versuchen ihren Drachen trotz gesteigerter Trickfähigkeit einiges der älteren Charakteristik zu erhalten, mir fiele da z.B. Michael Tiedke ein, findest Du hier im Forum Massen an Information.
Oder Du lässt Dich auf einen der moderneren Trickdrachen ein und erweiterst Deine Möglichkeiten entsprechend; und ich bin mir sicher, dass Du diese eine spezifische Eigenschaft die Deinen Maestrale auszeichnet, nicht lange vermissen wirst.Es lohnt sich vielleicht, falls Du es noch nicht gemacht hast, hier im Forum, aber auch z.B. beihttp://www.kitebox.com nach Videos zu kucken um dort man ein Gefühl für die "angesagten" Flugstile zu bekommen.
Gruß, Erik