Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Bow-Kite.
In der Bauanleitung steht 14 Meter ummantelte Waageschnur aber wie stark
sollte sie sein?
Kann mir da jemand weiter helfen? Danke!!!

Bow-Kite Waageschnur
-
-
-
-
-
-
im aktuellen bauplansonderheft?
hat jemand die bauanleitung eventuell digital und könnte sie mir zukommen lassen,
ich bin student und hab das geld nicht so dicke. -
-
Hallo Olli,
sorry, ich habe in der Bauanleitung keine genauen Angaben über die Dicke der Waageschnur gemacht, aber mit 50-70 dan liegst du auf jeden Fall richtig.
Würd mich freuen, wenn du mir ein Bild des fertigen Bow-Kite zumailst.
Windige Grüße
Rainer -
Hallo Rainer,
ich hab mir mal deinen Plan angesehen, und da kamen ein paar Fragen auf:Beim Schnittplan geben die Zahlen auf den schrägen Linien deren Längen an, oder?
Die ovalen, waagrechten Segel haben hinten im geraden Teil ein passendes Stück
6mm Kohlefaser mit Splittkappen durch die Spannschnurläuft?Gibt es nur diese beiden Spannleinen (die durch die waagrechten Kohlerohre laufen),
oder wird der senkrechte Stab auch noch abgespannt, d.h. hat der Drachen 2 oder 3 Spannleinen? -
Hallo Matthias,
ich habe den Schnittplan momentan nicht zur Hand,''
hier erst einmal die anderen Antworten:
in der Tat, die ovalen, waagrechten Segel haben hinten im geraden Teil ein passendes Stück 6mm Kohlefaser mit jeweil 2 Splittkappen durch die jeweils eine Spannschnur läuft. Der senkrechte Stab wird nicht weiter abgespannt, er erhält die Spannung durch die senkrechte Segelfläche.Gruß Rainer
-
-
-
-
-
-
Wir sind kräftig am Nähen. Bald werden die 3 Bow´s am nordharzer Himmel stehen
-
Ich würde mal tippen maximal 30-40 kg . der drachen hat eine 4 punkt waage. ich glaube nicht das er mit einer 200 kilo flugschnur geflogen werden muß
meinen brogden (4,4m X4,4 m ) fliege ich mit 110- 195 kilo je nach wind
man rechnet normalerweise qm (windangriffsfläche) x 15 und schon hat man die maximale zugkraft
gruß
martin