Hi
Was nehmt ihr als Schneide Platte Glas wäre wohl das beste.
Allerdings ist dass herumtragen einer Glasscheibe nicht gerade angenehm.
Beschichtete Spann platten werden schnell Rau beim schneiden.
Was nehmt ihr als Unterlage?
Hi
Was nehmt ihr als Schneide Platte Glas wäre wohl das beste.
Allerdings ist dass herumtragen einer Glasscheibe nicht gerade angenehm.
Beschichtete Spann platten werden schnell Rau beim schneiden.
Was nehmt ihr als Unterlage?
... eine alte Sicherheitsglastüre.
einen alten ikea tisch
eine verlegeplatte
Als erste unterlage eine küchenarbeitsplatte und darauf verklebt nirostablech in einen stück.
zerkratzt nicht und beim heißschneiden raucht es auch nicht so
Hi Leo
Zitateinen alten ikea tisch
Benutze auch einen Glastisch, auch aus IKEA , den ich von unten Beleuchte ist sehr hilfreich bei Applikationen
Hier Meine Drachenwerkstatt
Gruß
Haggy
Ich schneide auf Glasscheiben aus alten Bilderrahmen, 2 Scheiben 30x45cm und an den 30er Kanten mit Malerklebeband von hinten zusammengeklebt, bei Bedarf lege ich noch eine 3te ran. Am Stoss der Scheiben ist das Schneiden meist nicht ideal, da die Kanten geschliffen sind, aber beim Lösen der Paneele einfach nochmal nachschneiden, fertig. Wenn ich meinen Arbeitstisch (Esstisch :-O ) mal wieder räumen muss, kann ich die Schneidefläche schön zusammenklappen und ordentlich wegpacken.
Hallo danke euch mahl für eure antworten.
@CB1
ZitatAls erste unterlage eine küchenarbeitsplatte und darauf verklebt nirostablech in einen stück.
Was meinst du mit verklebt Nirostablech das kenne ich nicht, ist das Edelstahl blech ?
Bei mir spielt das gewicht eine rolle weil ich die schneide platte immer wider in die warme Stube bei TV Beschallung tragen muss da fallen schweres zerbrechliches glas platten schnell weg.
Zum Schirme schneiden muss die Platte auch eine gewisse gösse haben.
gruss Leo
Niro ist auch unter V2 A ein Begriff,es rostet nicht.
Gruß Bernd
Ich habe mir aus einer Druckerei alte Alu-Druckplatten besorgt.
Die Aluplatte ist etwa 0,5mm dick und ca. 50x70 cm gross.
Da ich keinen Bastelraum habe, ist das eine sehr flexible Lösung.
Hätte ich räumlich andere möglichkeiten, würde ich Glas nehmen (auch von unten beleuchtet).
Ciao Ingo
Schneidet ihr alle nur heiß? Weil kaltschneiden auf Glas extrem schnell das Messer stumpf macht... Ich habe aus dem Patchworkbedarf eine Gummischneidematte - da schneide ich alles drauf...
Florian,
ich bin mal davon ausgegangen, dass es sich ums Heißschneiden handelt...
Wenn ich kalt schneide, benutze ich persönlich am liebsten eine Schere, wenn es soweit machbar ist.
Ciao
Ingo
Hallo
Hallo Ingo Hast du mit den Aluplatten schon länger Erfahrung beim schneiden bewähren die sich auf Zeit ?
Mit Alu als Utelage tönt echt interessant. Wen man die platte immer wider weg räumen muss.
Das Alublech auf einer Sperrholz platte aufgeklebt würde gewicht und die Festigkeit auf einem akzeptablen bereich bringen. Allerdings brauche ich schon eine mindest Grösse von ca. 1 m x 2 m
Ein Kollege der seit Jahrzehnten Drachen Bastelt empfahl mir alles heiss zu schneiden.
Franssen dann die teile nicht aus mit der zeit wen du sie nur mit schere oder Messer schneidest?
Schneide mir oft auch die Saumbänder selber mit einer 2 cm Alu schiene und dem gas Lötkolben geht super so.
Musst Du mal die Suchfunktion benutzen - das Thema hatten wir schon ganz oft. Ich gehöre zu der "Ich schneide alles kalt"-Franktion. Bei mir ist da noch nie was ausgefranst.