Drehteile und Ideen, wer kann helfen?

  • Hallo!


    Ich bastle noch immer an meinem Cody-Mini-System, und bräuchte Hilfe: Zum einen Ideen und Sachkenntnis, zum anderen einfach die richtigen Teile. Ich hab das ganze gerade in einem Modellbauforum gepostet, und poste es einfach mal frech auch hier:


    Für einen globalen Überblick, worum es geht verweise ich mal frech auf meine Seite: http://www.colorful-sky.de/side53.html, der Link geht schon direkt auf die "Konzept-Beschreibung".


    Und das gibt es schon:



    So sieht das ganze im Orginal aus:




    (Das Bild mit dem gelben Drachen ist aus einm Fanö-Videos, ich hoffe ich darf es verwenden. Das Video ist von Trend Media TV aus Wolfsburg.)


    Nun mal mehr ins Detail, ich will diese Laufkatze in klein nachbauen:



    Ich kann die Bilder in groß verschicken. Die hat mir Bert Heijenga vom holl. Codyteam geschickt, die hat er extra für mich gemacht, sehr nett von ihm - Danke!


    Die mittlere Rolle ist eine Bremsrolle, sie wird von dem Hebel gegen zwei Metalstangen gedrückt und so gebremst. Die beiden anderen laufen frei. Ich hab mir mal Gedanken über die Rollen gemacht, und wie groß ich die gerne hätte. Die großen Rollen hätte ich auch gerne sehr tief "eingeschnitten" um die Rollen gut auf dem Seil zu halten, selbst wenn die Leine ruckt und schwankt!



    Mit Hebel und Laufkatze sähe das dann in meiner Zeichnung so aus:



    Sorry wegen der laienhaften Zeichnungen, sind meine ersten Versuche in CAD, hab leider nie techn. Zeichnen gelernt. Bin schon froh, das ich mit QCAD so weit komme!


    Die dxf-Dateien gibt es da zum Download: http://www.colorful-sky.de/side74.html


    Wovon ich noch wenig Ahnung habe, ist wie die Achsen der Rollen aussehen sollen. Länger als die Rollen dick sind, da ja auch noch die dicke des Materials für den Bremshebel dazu kommt, also links und rechts noch 2mm mehr, dann noch Platz für Sprengringe (mit Nuten in der Achse um die zu halten), um die Rollen in der Mitte zu halten. Reichen die aus, oder muß ich da, ähnlich wie auf den Bildern, noch Distanzstücke einsetzen? Macht bestimmt Sinn, und Gewicht ist nicht so wichtig. Dann an den Enden dünner gedreht und ein Gewinde geschnitten, damit ich das ganze verschrauben kann. So in etwa stelle ich mir das vor!


    Ich hab nun keine Ahnung, ob das schwer zu drehen ist, viel Aufwandt, oder wenig.


    Ich suche jeden Rat den ich bekommen kann!


    Tschüss und Danke
    Tiggr (aka Marcus)

  • also die rollen sind recht simple drehteile und dürften inerhalb von einer stunde fertig sein (materialabhängig) wenn überhaupt. andere frage aus welchem material sollten die rollen denn sein?

    gruß aus höxter
    Johannes

  • Hallo Johannes!


    Ich dachte an Alu, robust, leicht, hoffentlich gut zu drehen...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo,


    wie dick ist denn deine Schnur?? Auch so wie auf den Fotos?? Sieht mir nähmlich nach gewöhnlichen Umlenkrollen aus, sowie sie in Flaschenzügen oder beim Bergstigen verwendet werden.
    Würde erstmal versuchen Normteile zu besorgen, das erspart im Normalfall eine Menge Kosten.
    Allzu tief würde ich die Seilführung nicht machen, das erzeugt mächtig Reibung.


    Außerdem glaube ich nicht, dass deine Bremse wie gezeichnet funktioniert. Die Rolle setzt auf den blauen Verbindungspins auf und die Schnur gleitet einfach durch.

  • Schau doch mal im Segelbedarf nach, oder evtl. im Modellbau, da gibbet auch für den Segelmodellbau so kleine Rollen und Flaschenzüge, evtl. hätte man damit das Drehen der Rollen gespart, und bräuchte nur die Platten

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hiho Jan!


    Nein, nein, das auf den Bildern ist das Orginal vom holl. Manlifting System, ich bau nur ein Modell. Hab damit schon genug zu tun!


    Hab jemanden gefunden, Rainer - der mir schon die Konen gedreht hat - macht mir auch die Rollen! :) Juhuuuuu!


    Ist zwar nicht gerade um die Ecke, aber dafür sehr schön und präzise!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi,
    wenn du die Platten brauchst, kann ich dir helfen: CNC-Lasergeschnitten!!
    Ich brauch´ nur die (genauen) Maße und wie dick das Alu sein soll.



    Grüße
    Stefan

  • Hallo!


    Wow! Danke für das Angebot! Da melde ich mich bestimmt! Den ersten Aufbau mach ich wahrscheinlich Handgeschnitten, aber wenn alles klappt, melde mich bei Dir! Danke!


    (Doofe Frage: Werden da die "Bohrungen" für die Schrauben (M3) gleich mit Lasergeschnitten, oder bohrt man das dennoch mit der Hand?)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi,


    nix mehr mit hand! höchstens noch entgraten ( muss aber nicht)!
    Ansonsten ist alles auf das zehntel genau!Mit Gravur und was mann sonst noch alles (nicht) braucht.
    Btw. hab letzte woche mal den ersten test mit schikarex gemacht. kann mann damit auch schneiden.:-O


    Grüße
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Super, ich melde mich auf alle Fälle bei Dir, das ist einfach zu verlockend.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo!


    Uhh, ich stelle fest, ich habe vor lauter Bastelwahn in der letzten Zeit etwas oberflächig gelesen! Tschuldigung!


    @Mojo:

    Zitat

    Allzu tief würde ich die Seilführung nicht machen, das erzeugt mächtig Reibung.


    Auf den Bildern vom Orginal-System erscheint mir das auch relativ tief. Und das Ding fährt ja nicht ständig ununterbrochen hoch und runter! Ich hoffe das geht so. Bin da aber noch sehr unsicher. Aber ein 50er-Extended-Wing sollte einiges heben können.


    Zitat

    Außerdem glaube ich nicht, dass deine Bremse wie gezeichnet funktioniert. Die Rolle setzt auf den blauen Verbindungspins auf und die Schnur gleitet einfach durch.


    Das vermute ich eigentlich auch! Aber genau so beschreibt es der Holländer (ich kopier heute Abend mal den orginal Text aus der Mail hier rein), und auf den Bildern sieht es auch so aus! Aber ganz ehrlich, ich kann mir auch nicht vorstellen, das es geht! *wunder*


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    CNC-Lasergeschnitten!!


    oho :D :D :D


    hi devilsticks was nimmst du denn so fürs schneiden?


    vor ca einem jahr hätten hier im forum einige eine kugelgelagerte spule bekommen


    so eine:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    daraus ist leider nichts geworden, aber jetzt wage ich einfach zu fragen ob du sowas machen kannst.
    wenn du das machen könntest würden sich bestimmt noch ein paar mehr leute finden die auch eine kugelgelagerte spule haben möchten.


    das griffteil mit dem kugellagerblock könnte ja eventuell der thotalf herstellen *liebguck*

  • Hallo!


    Nun nochmal ein paar Worte zur Bremse:


    Zitat

    Bert Heijenga, http://windkrachtgroningen.nl
    The trolley is made of aluminum.
    The brake is operated by a handle; if the pilot who is in the basket
    pulls the handle down, the line is pushed up by a small pulley against
    two stainless steel rods so due to friction the
    trolley stops.


    Also beim großen System scheint es zu gehen, auch wenn ich es mir nur schwer vorstellen kann. Aber hast recht, die Leine wird gegen die Stangen gepresst, nicht die Rolle. Werd ich wohl nochmal umdenken müssen. Rolle weniger aushöhlen und Stangen näher zusammen. Nein, einfacher, Durchmesser der Rolle etwas kleiner, und fertig!


    Nächstes Problem: Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Servo genug Kraft hat, das Seil, das von 4 30er-Codys und einem 50er-Extended-Wing gespannt wird, gegen irgendwas zu drücken. :-/


    Danke fürs Mitdenken! War scheinbar sehr notwendig!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 13.02.2006, 19:30 -