Hallo,
ich möchte wissen wie Ihr das mit den Schablonen für eure Segelteile handhabt. Es gibt meiner Meinung nach 2 mögliche Systeme - mit oder ohne Nahtzugabe.
Ich baue eine Matte, und da spielt die Genauigkeit der Teile eine große Rolle. Der Hintergrund ist nun, dass ich, für das anschließende Nähen, auf dem Tuch gern die exakte Form des eigentlichen Segelteils hätte, und dafür (meines Verständnisses nach) eine Schablone ohne Nahtzugabe nehmen würde. Das Problem ist nun - wenn ich dann die Nahtzugabe per Hand nachzeichne, habe ich keine Möglichkeit mehr den Heißschneider anzulegen, da die Schablone ja an jeder Seite 1cm zu klein ist.
Wie schneidet Ihr denn euren Stoff zurecht?
Gruß Eric