Wie wird dieses Bremssegel am Mittelkreuz festgemacht ?

  • Hallo Drachenbauer und Nappynäher (ja ich auch;-)),


    Da sich bei dieser Konstruktion der Materialeinsatz+Nähaufwand sich Grenzen hält
    möchte ich das auch mal ausprobieren. Ein Fullsize (QS-UQS) habe ich schon
    genäht - aber diese Kleinen scheine eine elegantere Lösung zu sein. Da auf den
    Bilder nicht so gut zu sehen ist wie das eingehängt wird möchte ich euch fragen:
    Weiß einer von Euch wie diese Bremssegel am Mittelkreuz befestig werden ?


    Bremssegel


    Ansonsten sieht es so aus, als ob man diese BS verschieden anbauen kann - ev. um
    variirende Bremsefekte zu erreichen ?


    Cio Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Ich kann mir vorstellen dass an den Flaps eine Schlaufe ist die man vor der Montage der UQS über das Mittelkreuz stülpt so dass sie vom sekrechten Teil des Mittelkreuzes gehalten werden.
    Aber meine Aussage stützt sich nur auf die Bilder und wie ich es mir denke, weil ich selbst diese Flaps nicht besitze.

  • Hallo Andreas, Andi und Karl-Heinz,


    danke für Eure Tipps. Wow ich hatte ja nicht gleich mit einem fertigen Plan gerechnet. Super ! :H:


    Andreas: Wenn ich das richtig verstanden habe - dann ist das Ganze ein Teil das in der Mitte
    (Schlaufe) über das Mittelkreuz gelegt wird ? Ich hatte vermutet, das dort ein ca. 3mm Gewebegummiband an jedem Dreieck angenäht ist ?


    @Karl-Heinz die Idee mit dem Klett/Flauschband ist auch nicht schlecht. Ich werde mal meine
    Drachen aufbauen und ausmessen was wo wie reinpasst.


    Cio Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Zitat

    Original von Spacer
    Andreas: Wenn ich das richtig verstanden habe - dann ist das Ganze ein Teil das in der Mitte
    (Schlaufe) über das Mittelkreuz gelegt wird ? Ich hatte vermutet, das dort ein ca. 3mm Gewebegummiband an jedem Dreieck angenäht ist ?
    Cio Frank


    Die Schlaufe durch die Öffnung des Mittelkreuzes hindurch mit der gegenüberliegenden Querspreize verbinden, an der das BS befestigt ist.

  • frank
    Der Plan ist von Wolfgang Neumann dem Erbauer des Mulitiflex.
    Das mit dem Klett-Flauschband ist ein großer Vorteil, da man zum Anlegen/ Entfernen des Vorsegels den Drachen nicht zerlegen muss.
    Besonders bei momentanen Minusgraden ein unbezahlbarer Vorteil. ;)

    Natürlich kann man auch ohne Drachen leben - es hat nur keinen Sinn!


    Gruß,
    Karl-Heinz

  • So sieht's aus.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Leichte Näharbeit für den Feierabend.
    Vier gleiche Teile mit einem rechten Winkel an der einen Seite, das macht's kompatibler. Man erkennt auf den Bildern zwei der denkbaren Positionen. Ob man mit allen vieren fliegen kann werde ich bei entsprechenden Windverhältnissen mal testen. Die Größe ist so ein Durchschnittsmaß, damit man die Teile an unterschiedlichen Drachen befestigen kann. Kein Klettband am Strebentunnel, nur vier Zentimeter Dacron gefaltet. Fand ich sonst zu überkonstruiert. Am spitzen Ende ein Gummi. Man muss die Stäbe also herausziehen um die Vorsegel befestigen zu können. Wegen der Durchschnittsgröße muss man aber sowieso je nach Position mit Befestigungsbändseln arbeiten.
    Bin gespannt, werde berichten.
    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • @Karl-Heinz, das mit dem Klettband habe ich schon bei meinem großen BS ausprobiert. ca 10mm Klettbandstreifen auf Nathband genäht und das Ganze mit der Gaze durch einem kleinen Kreuzstich verbunden. Die Geschichte hat sich dann ganz schön gewellt...
    Ich werde diesmal als Grundlage Dacron nehmen.


    @Erik: Danke für die Bilder - jetzt kann man sich das Ganze gut vorstellen. Ich wollte statt der Befestigungsbänder 3mm Rundgummi nehmen. Das sollte ein bischen Spiel erlauben und das BS auch noch straffen. Ich bin ja mal gespannt ob dein Drache mit den 4 BS abhebt !


    @All: Kennt Jemand eine Methode wie man auf Zug belastbar ein Gummiband (Rundgummmi) befestigen kann und schnell wieder lösen kann - so eine Art Schnellverschluss ? E.v. ein Klipp- oder Bajonetverschluss ?


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.