Größenempfehlung Amun bei 4,5-6,5 Bft

  • Buggy-x
    Naja, so eine krasse Übertreibung war es ja nicht. Zumindest wird in einem Testbericht der Amun (PDF, Quelle fällt mir grad nicht ein) die 5,3er auch bei gut 5 Bft angetestet. Das ist jetzt nicht als Einstieg in einen neuen Disput gedacht...


    Ah
    Danke für deine sachliche Darstellung! Ich glaube, wir sind einer Meinung (wobei meine leider rein theoretischer Natur ist), dass die diskutierte Matte nicht das gelbe vom Ei, aber eben auch nicht völlig unbrauchbar ist.


    Wie auch immer... Vielen Dank an alle Beteiligten, denn auch wenn's vielleicht nicht der positivste Thread war, so hab ich doch viel lernen können. Beispielsweise, dass das Verhältnis Größe zu Windstärke wohl nicht einfach so per Tabelle bestimmt werden kann.


    Bis denne,


    Gruß WH

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Zumindest wird in einem Testbericht der Amun (PDF, Quelle fällt mir grad nicht ein)

    Das wird der Kite&friends Bericht sein. Die schreiben auch das 5cm unterschiedlich lange Stäbe etwas für "geschickte Hände" statt Müll ist ;)


    Zitat

    aber eben auch nicht völlig unbrauchbar ist.

    Sollte sie eigentlich nicht, wenn kannst Du sie ja auch umtauschen. Meine Amun tausche ich nicht um, sie soll mir immer wieder in Erinnerung rufen wie viel Geld wir (buggy-x und ich) letztendlich beim Rhombus-Billigkauf zum Fenster rausgeschmissen haben :-O

  • Zitat

    Das wird der Kite&friends Bericht sein. Die schreiben auch das 5cm unterschiedlich lange Stäbe etwas für "geschickte Hände" statt Müll ist


    Die können ja auch nicht schreiben, dass das Müll ist - schließlich schaltet Rhombus ganzseitige Werbungen


    Was glaubt ihr denn wohl , wieso die Dinger in rauen Mengen billig in jedem Auktionshaus oder beim Händler verramscht werden? Weil Sie so Gut sind??
    Kenne mehr wie einen, die mir erklärten für 50,-€ würden sie nie wieder 8m² Tuch an die Leinen bekommen. Und zwei wochen später krieg ich ne mail, ob ich die Waagemaße wüßte...
    Seriöse Mattenhersteller halten die Originalmaße sehr unterm Deckel, da hier am meisten Entwicklung steckt. Die Waagemaße der Rhombus Matten findet man in jedem Forum. Nee mal im Ernst - gibt so viele mehr oder weniger gute Matten wenn du wenig geld ausgeben willst, kauf dir was gebrauchtes.

  • Zitat

    Ich denke eine Amun sollte man aber nicht mit einer Firebee 1 vergleichen...


    Das wäre wieder einmal das Selbe, als wenn Apfel mit Birnen verglichen werden.
    Oder Pures mit S-Kites dass geht einfach nicht.


    Gruß Vanessa

  • Hallo allerseits


    Warum denn so aufgergt ?


    Also ich hab mit Rhombus Matten noch nie Probleme gehabt.
    Hab die 2er und 3er Firebee (noch die alte) die mir der verkäfer damals eigentlich garnicht
    verkaufen wollte,sie dann aber doch für einen spottpreis rausrückte.
    Die flogen von anfang an,und sind selbst bei starkem Wind heil geblieben,seit 3 Jahren,bis heute.
    Hab die 5,3er und die 2,8er Amun,die fliegen und fliegen,nix schief,kaputt oder dergleichen.


    Mängel in der Qualitätskontrolle hab ich auch schon bei vielen anderen herstellern gesehen.


    Problem bei Matten die besonders preiswert verkauft werden ist,daß oft Anfänger zugreifen,
    was dazu führt,daß diese nicht zurecht kommen und der Matte die Schuld geben.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mängel in der Qualitätskontrolle hab ich auch schon bei vielen anderen herstellern gesehen.

    ... aber ob das ein zugstarkes Argument ist?!


    Zitat

    Problem bei Matten die besonders preiswert verkauft werden ist,daß oft Anfänger zugreifen,
    was dazu führt,daß diese nicht zurecht kommen und der Matte die Schuld geben.


    Das ist richtig und falsch. Bei Rhombus allerdings kann man dem Material beim dehnen ja schon fast zugucken, und ich beziehe mich nicht nur auf die Waage.


    Meine Erfahrungen mit Rhombus, und ich habe keine weggelassen:
    -Parachut Kite: Waage falsch geknüpft
    -Moon Air: Hülsen aus Aluminium (verbiegen im Flug, warum Alu? - Chinesen kennen kein Messing), gleiche Gestänge 5cm unterschiedlich lang, Waage falsch angeknotet
    -Firebee Force: bei 5Bft reißt eine Kammerwand nach Dehnübungen im Flug komplett durch
    -div. Firebee Force in der Hand gehabt deren Waage falsch war (Bilder gibbet hier im DF irgendwo)
    -Amun 2.1: fliegt von rechts nach links, andersrum drucklos, Waage nachgemessen, da ist nichts spiegelbar
    -Amun 5.3: fliegt angemessen


    Zitat

    Warum denn so aufgergt ?

    Das ist keine Aufregung, das ist Unverständnis ;)

    Das Problem bei Matten die die besonders preiswert verkauft werden ist nicht nur der Anfänger der zugreift, sondern die stümperhaften Versuche die Physik zu überlisten (Fehlertoleranzen). Ich glaube auch nicht das da ein Mangel in irgendeiner Qualitätskontrolle ist, das ist einkalkuliert. Die Teile sind so billig produziert und werden so überteuert verkauft obwohl sie schon angeblich so billig sind, die tauschen einfach ungesehen so lange bis es läuft.


    Never ending story...

  • Zitat

    Original von Drachenmichel
    Die können ja auch nicht schreiben, dass das Müll ist - schließlich schaltet Rhombus ganzseitige Werbungen


    Geht aber auch manchmal anders:
    Ich habe gerade einen interessanten Bericht gelesen, den Test der Beamer TSR in der neuen K&F. Dort steht schon, das das Ding ziehmlich schlecht ist. So empfand ich das jedenfalls beim lesen.
    - Editiert von petersenx1 am 11.05.2006, 08:16 -

    H.P. aus K.

    • Offizieller Beitrag

    Irgendwie fand ich die Zielsetzung des Tests auch komisch, ich hatte beim lesen häufig das Gefühl das das Teil mit einem Depowerschirm verglichen wurde bzw. ein Depowerschirm als Maßstab genommen wurde. Ich sag doch auch nicht die Imp ist kacke weil die Frenzy mehr Lift hat...


    Insgesamt finde ich es aber erfrischend was der Jonas Steffen da abliefert, wenn man nicht so ganz genau hinsieht :H:

  • Zitat

    Original von Frasta
    Was sollen Tests ? Ausprobieren,und wenn´s den eigenen bedürfnissen entspricht ist´s doch gut .


    AUf jeden Fall. Die meisten versuchen aber möglichst viel Fehler vorher schon auszusortieren und kommen dann aber auch nie zum fliegen. Ich für meinen Teil halte es nach dem Motto "agieren, nicht reagieren". Hat allerdings auch zur Folge den ein oder anderen Scheiß zu besitzen. Was ich oft vermisse ist den direkten Vergleich. Zu sagen "Amun fliegt toll" ist das eine. Hab ich auch mal gesagt. Fliegt man aber direkt hintereinander verschiedene Matten unterschiedlicher Kategorien merkt man plötzlich, daß die Amun die schlechteste von allen war. Nache der Firebee, versteht sich. :-O

  • Zitat

    Original von Silver
    Insgesamt finde ich es aber erfrischend was der Jonas Steffen da abliefert, ....


    Ich habe mir auch mal seine anderen Tests angesehen. Das liest sich doch schon ordentlich. Aber im Endeffekt ist das Kiteempfinden doch von Person zu Person sehr unterschiedlich. Als erster Anhaltspunkt ist so ein Bericht gut zu gebrauchen, aber um das eigene Probefliegen und Vergleichen kommt man trotzdem nicht rum. Auch wenn das manchmal bedeutet, das man Zitat: "den einen oder anderen Scheiß besitzt"


    Zitat

    Original von Buggy-y
    Wolkenstürmer Energy :-O


    Dort wären dann 2 Hochleister unter sich, das ist fair. ;) ;)

    H.P. aus K.

  • Also ich hab eine Amun in 3,7 und alles über 4,5 bft ist reiner Selbsmord!!
    Vor allem für Anfänger! Wenn du nicht GANZ genau weißt was wann zu tun ist bei solchen Winden mit dem Kite dann wird dich das Ding sowas von umhauen. Die reist nach vorn nach oben und alles in Bruchteilen von Sekunden bei dem Wind.


    Hab selbst den Kite bei solchen Winden geflogen (4-4,5 Bft) und Spaß macht das nicht mehr wirklich, noch mehr Angst hätte ich wenn ich das Ding an ein Trapez gemacht hätte. Sowas ist nun wirklich nicht mehr zu empfehlen.


    Wie das ganze jedoch bei einer kleineren Größe aussieht kann ich nicht sagen.


    Aber die 3,7 würd ich absolut von abraten für diese Windstärken.