welche schnur für die matten-waage?

  • Hallo,


    ich hab ja schon gepostet, dass ich ein depowerkite selbst bauen möchte. Jetzt bin ich mit der planung so weit fertig, und es soll ans material bestellen gehen. eines ist mir aber noch nicht so klar.


    es gibt spezielle waageschnur (dyneema ummantelt oder noch teurer: kevlar, ummantelt), die aber recht teuer ist. da bei einer matte recht schnell mal 70m verbraucht werden, geht das ganz schön ins geld (waageschnur ist rund doppelt so teuer). ich wollte fragen, ob ich auch normale dyneema leine für die waage reicht. für die dünneren teile wollte ich 110kg dyneema (durchmesser 0,85mm, flechtung 12-fach) und für die 2. ebene 175kg (durchmesser 1,3mm, flechtung 12-fach) verwenden.


    für alle beweglichen teile (depowerumlenkung) werde ich natürlich die ummantelte version nehmen - aber wie ist es mit dem rest?


    habt ihr da erfahrungen oder tipps?


    danke!
    Eric

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    habt ihr da erfahrungen oder tipps?


    - die Waageleinen dürfen sich auf keinen Fall nachrecken
    - die Ummantelung schützt vor Reibung durch Sand oder Salzkristalle
    da dein Depowerschirm keine Höchstgeschwindigkeit bieten muss, sondern stabil und sicher fliegen soll (bei Sprüngen hängt ja wörtlich dein Leben dran), würde ich keine Kompromisse eingehen und eine ummantelte Waageschnur wählen!
    ;)

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Hi,


    mit Kevlar ummantelt liegst Du im absoluten High-End-Bereich und es lohnt sich, gerade nach den Stunden für einen Eigenbau sollte man auf diesen Vorteil nicht verzichten.


    Aber auch hier gibt es grosse Unterschiede, empfehlen kann ich die Waageschnüre von Metropolis, aus andere Quellen habe ich auch schon dehnfähige kevlarschnur erlebt.

  • hej - danke für die schnelle antwort!


    hab grad selbst noch ein wenig geforscht, und bin zu einem ähnlichen ergebnis gekommen.
    hab mich jetzt für die kevlar version entschieden. was haltet ihr von gelber kevlar waage an rot/weißem kite? ;)



    ach übrigens hier noch ein ganz nützlicher link: www.ulf-net.de
    auf der seite angekommen, unter "Bauanleitungen" ist der umbau einer paraflex waage beschrieben, und damit so ganz nebenbei wie es allgemein funktioniert


    Grüße aus HH

  • Hi


    Habe bei meiner selbstgebauten ekko 3m2 ganz normale dyneema schnüre fernsäht ging ohne Probleme habe dafür 100 m gebraucht die normalen dyneema schnüre haben auch weniger Luft widerstand. Dafür sind sie sehr beweglich dicke Gemantelte wage schnüre sind etwas steifer.


    Da sich ja die last auf x leinen Verteilt ist die Festigkeit e hoch genug der einzige punkt wo die leinen geschwächt werden sind die knoten also habe ich alle vernäht.


    Komme mit der normalen 100kg dyneema schnure wage super zu recht. Habe die schwarz ummantelten nicht all zu gerne da man auf der wisse diese gerne übers sied und dann aus fernsehen drauf tritt. Nur beim verpacken muss ein bisschen aufgepasst werden sind nicht so steif wie ummantelte (Leinensalat). Ist bei mir allerdings kein Thema mehr seit ich über grosse winder benutze an denen ich die griffe fest mache und die wageleinen am Schluss einfach quer über den winder wickle.


    Mit meinen 120 kg ohne Kleider hat mich die ekko auch schon ganz schön ab gehoben ohne irgend welche Probleme mit der wage grins.
    Flugstunden habe ich damit schon ganz schön gemacht weil es gut tut sie unten.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Leo: danke für die tipps. ich werde trotzden kevlar schnur nehmen. sie ist ja nicht unbedingt schwarz, es gibt sie auch in rot grün und gelb. ich werde gelb nehmen. Hintergrund ist, dass mir einfach dyneema schnur, besonders an den knoten, schon mehrfach gerissen ist, und das argument von ah:

    Zitat

    gerade nach den Stunden für einen Eigenbau sollte man auf diesen Vorteil nicht verzichten

    hat mich dann überzeugt.


    nach welcher Anleitung hast du dein kite genäht, oder kannst du mir ein paar tipps geben?


    Grüße - Eric

  • Hi Eric


    Kite Frunde hatte mahl so einen bauplan für die ekko.
    Habe den aber geschenkt bekommen.


    Ein wichtiger Typ beim selber nähen schau das du von der maschine weg nähst sonst wirrst du das ganze Tuch immer durch die maschine schieben müssen.


    Nähnadel eine Kugelkopf Nadel oder Stretch Nadel.
    Faden immer Polyester.


    Habe immer zuerst die oberen teile ans profil genäht meistens ca 4 stück oben dann wider die unteren teile angenäht. Das fertig angenähte profil nach aussen schieben wenn du noch Diagos vernähst musst du besonders gut darauf achten das du die richtig an nähst und vor allem auch das du schon eingenähte nicht noch unabsichtlich beim nächsten profil an nähst.


    Hilfreich ist auch die Profile und teile vorher in der richtigen reihen folge zu stapeln.
    Bei schwierigen stellen Nasenradius bei den kleinen Profilen habe ich Doppelseitiges klebe band zum fixiren genommen.


    Am Schluss die endkante mit einer langen Aluminium schiene grade schneiden.
    Den umsäumer für die Endkante und Flügel enden habe ich zuerst mit leim von beiden Seiten nach innen bis zur miete um geklappt. Es ginge auch mit Doppel klebe band vom Näbedarf hat aber den Nachteil das die Nadel gerne verklebt und die end kanten Nat ist lange darum der Glasfaser verstärkte Kunsstof Leim.



    Viel spass Gruss
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo