Preisrange und Größen Guerilla 1

  • Zitat

    Die Lynns stehen vergleichslos stabil am Himmel!


    die puls von FS soll in lynn regionen vorstosen.


    Zitat

    ein reißverschluss


    der reissverschluss ist zum entlüften, sonst haben die lynns ventile wie die FS-Schirme


    Zitat

    Es gibt hier doch auch Leute, die Tubekites fliegen.


    jep, solls geben ;)


    Zitat

    Wie sind die grundsätzlich zum MTB/Snowboard fahren


    relaunch auf schnee kein problem, aber materialmordend. auf rasen ohne helfer nicht zu empehlen.


    Zitat

    Was mich vor allem interessiert
    -Handling (stehen die so Autozenit-mäßig stabil wie die G1)
    -Depower-Fähigkeit


    beim handling gibt es so grosse unterschiede wie bei matten auch, mir liegen sie aber :) autozenit gibts nicht
    depower ist auch super, aber auch da gibts unterschiede

  • Zitat

    Ist dann fast so wie bei jeder Matte.


    Nein - ist es eben nicht


    wie Sleepingawake schon schrieb hat die Guirilla Ventile - ebenso muss man den kite quer zum wind legen - das musst du bei normalen matten nicht.

  • ...Also ich kann ja nur sagen...Schaut doch auch mal in unseren Breitengraden...
    Flysurfer!!!


    Ich hatte heut meinen ersten Testflug mit ner Psycho I 9,5 auf der Wiese...Und da geht einiges!!!
    Die Preise sind recht akzeptabel, wenn mann mal in nem großen Portal schaut, dass mit ...bay endet...
    Wir hatten definitiv unseren Spaß!!! Ich muß zwar noch den Depowerweg auf die richtige Länge einstellen, denn ich bin ein abgebrochener...
    Aber wat solls!!!
    Spaß hat´s gemacht beim ersten mal hochziehen!!!
    Lieber Gruß
    Mark

    Meine Homepage: Modern-Art-Tattoos[hr]
    -HQ Montana 9,5,-Flysurfer Psycho 9.5,-Flysurfer Rookie 6.0,-U Turn Oxi Pro 5.0,
    -Scrub Silver Reef II,-Pure,-S-Quick 300,-Power Terminator, HQ The Force, SAS,-div. Trickdrachen

  • Zitat

    Psycho I 9,5


    also wenn die billig sind... dann habe ich wohl immer falsch geschaut


    Flysurfer Ozone und HQ haben meiner meinung nach keine Schnippe gegen die DePower kites von Peter Lynn.
    Die sind vom Einsatzberreich ja wohl ungeschlagen.
    Hq - kein water relaunch
    Ozone genau so
    flysurfer kann das - dafür kosten die schirme gut und gerne mal 300€ mehr


    All Terain ist für mich nur Flysurfer und Peter Lynn.
    Und wer da eine Flysurfer matte nimmt - der ist selber schuld.


    Der Preis der Lynns ist BEDEUTENT Niedriger - die Qualität ist denke ich mal durch aus auf einem Level.


    + Die Kites von Peter Lynn kann man wie oben beschrieben als tandem fliegen lassen


    Wenn ich mir so anschaue welche geilen Proto typen im netz seit monaten zu verkauf stehen - und wie teuer die sind...


    nope - ich will sowas nicht!

  • Zitat

    Der Preis der Lynns ist BEDEUTENT Niedriger

    dann schau dir mal die preise der venom II und der vortex an die jetzt rauskommen, da ist nichts mehr bedeutend.
    ausserdem hast du einen FS-Schirm viel schneller aufgebaut. ich als tubekiter habe da allerdings nichts zu melden :L


    Zitat

    Und wer da eine Flysurfer matte nimmt - der ist selber schuld.

    für den low-end bereich bist du mit einer lynn aber falsch.


    Zitat

    die Qualität ist denke ich mal durch aus auf einem Level.

    wie dies bei den neuen aussieht, kann ich dir jetzt nicht sagen. aber bei den alten schirmen wie der guerilla oder der bomba ist die verarbeitung traurig im vergleich zu flysurfer.


    ausserdem machen hq und ozone ja zur zeit auch noch keine schirme fürs wasser. das sind einfach snowkites, und warum du das als nachteil auflistet ist mir nicht klar. wer einen schirm fürs wasser will, der kauft ja auch keinen hq. das ist ein anderer bereich

  • Hi,


    die Verarbeitung und auch der Service sind bei Flysurfer unschlagbar. Die Kites sind ihren Preis echt wert. Man kann sie auch gebraucht teuer verkaufen, die Preise sind stabil. Pech für jemanden der gebraucht einen Flysurfer kaufen will.


    Die Lynns sind zwar etwas einfacher gestrickt, aber Qualität und Verarbeitung sind auch gut. Das Preis-Leitungsverhältnis ist sehr gut. Die 2006-er Kites von Lynn kenne ich noch nicht.


    Auf der Wasserkuppe sind viele Lynn's und viele Flysurfer unterwegs (ich fliege zum Beispiel Lynn und mein Kumpel einen Flysurfer Speed).


    Beide Kites haben so ihre Vor- und Nachteile. DEN Kite schlechthin gibt es nicht.


    Unschlagbar bei den Flysurfern ist das Landen und der Relaunch. Geht beides in einer Sekunde.
    Bei Lynn muss man nach dem Landen erstmal basteln bis er wieder startet. Ausser mit Starthelfer, da geht das auch in einer Sekunde.


    Trotzdem bin ich mit meinen Lynns superzufrieden.


    Ich will meine Kites auch auf dem Wasser benutzen, deshalb kommen reine Snowkites für mich nicht in Frage.


    Grüße Bernd

  • Hi Sören,


    ja, das war ich. Gestern abend gings ja nochmal gut, aber nur genau hinter den Eisenstangen. Weiter hinten waren solche Turbulenzen, dass mein Guerilla zweimal nach dem Start über mich drüber geflogen ist und hinter meinem Rücken gelandet ist. Da guckt man echt dumm wenn das passiert.


    Die Windrichtung Nord ist schon echt doof auf der Wasserkuppe. Bei Südwind wird die offene Fläche besser angeblasen und man kann parallel zur Straße bis hoch auf die Kuppe fahren. Da ist der Wind dann am stärksten.



    Grüße Bernd

  • Hmmm...
    Wenn es um persönliche Vorlieben geht, dann gehen die Meinungen natürlich superweit auseinander...
    Das ist klar...
    Aber preislich kommt es wie gesagt immer drauf an, wie angestrengt man sucht...
    Auf der Homepage von FS sind auf jeden Fall einige Kites, die ihren Preis sicher wert sind...Nur natürlich nicht wirklich günstig...
    Deshalb brachte ich ja auch noch diesen ominösen Namen eines Auktionshauses ins Spiel!
    Man muß einfach nur mal glück haben...
    Als Info: Ich hab für meine Psycho gerad mal 311 Euro bezahlt!
    Den Preis find ich schon ziemlich ungeschlagen...Denn der Schirm ist ja auch komplett für den Preis! Dazu gibts dann noch n Rucksack, in den man fast einziehen kann bei meiner Körpergröße...
    Was will man mehr!!!
    Ich wollt das auch nur mal so in den Raum werfen, jeder muß sich natürlich seine eigene Meinung bilden, was er im Endeffekt kaufen will!
    Lieber Gruß
    Mark

    Meine Homepage: Modern-Art-Tattoos[hr]
    -HQ Montana 9,5,-Flysurfer Psycho 9.5,-Flysurfer Rookie 6.0,-U Turn Oxi Pro 5.0,
    -Scrub Silver Reef II,-Pure,-S-Quick 300,-Power Terminator, HQ The Force, SAS,-div. Trickdrachen

  • Hi Vanessa,


    die Wasserkuppe ist schon cool. Auch wenn man nicht immer fahren kann trifft man viele Leute aus dem Forum hier oder aus dem oase-Forum.


    Such doch mal ein paar Gleichgesinnte und komm ein paar Tage zur Waku. Man kann auch günstig dort übernachten.


    Nächste Woche ist dort Deutsche Meisterschaft im Snowkiten, da werden viele Snowkiter dort sein.


    Grüße Bernd

  • Echt informativ, danke!


    Noch mal zum Bezug: Wie schaut's denn mit der Haltbarkeit aus, sprich, kann man sich die Guerilla auch gebraucht holen? Was für Stellen sind besonders kritisch, worauf muss man achten?


    Wie lange leben die Leinen/Bar eigentlich? Kann man Schäden am äußeren Zustand erkennen?


    Ich versteh die Preisstruktur eh nicht: Die 15er Guerilla gibt's relativ einfach für kleines Geld (neu bei *bay 249 ko, neuw. gebraucht von privat 230 ko), eine 18er rtf ging bei *bay mit einigen Gebrauchsspuren für über 300 weg, und günstig neu angeboten hab ich sie gar nicht gefunden.


    Mal sehen...
    - Editiert von Wedgehead am 06.02.2006, 10:32 -

    • Offizieller Beitrag

    Wenn sie viel an Land geflogen-ähm gestartet wurde, sind die Stresspunkte die Kanten an den Latten.
    Vielleicht auch die Hinterkante wenn man den Kite gegen den Wind über'n Acker zieht.
    Aber das macht doch keiner?
    Setzt man für ne Bar mit Leinen 100 bis 150 € an, ist der Preis unter 300 wirklich schon geschenkt.
    Dafür würde ich meine (13er gebrauchte) nicht hergeben.