Technische Daten der Frenzy

  • da fragt ihr euch sicher wofür, oder? ich überlege via surfplan ein 4 qm kite zu basteln.
    ich werde nämlich in der nächsten zeit immer abends wenns dunkel ist ne menge zeit haben.
    da ich aber noch nie ne matte selbst entworfen hab wollte ich mich ganz gern an eine
    vorlage halten. die frenzy.


    also:


    hat sie jemand oder weiß wo ich sie herkriege?
    ich meine dabei die frenz '06 in der 5 qm variante.


    danke schoma'
    Eric
    - Editiert von Cassah am 27.01.2006, 15:11 -

  • erster gedanke: bei ozone fragen.
    werden die aber nicht machen


    zweiter gedanke - eine frenzy leihen - beim kollegen oder wie auch immer abmessen...


    hm - insgesamt gesehen...
    du musst seeeeeeeeeeeeeeehr viel zeit haben ^^

  • na ja - die qualität werd ich wohl nicht erreichen - allein weil ich für meinen ersten matten-eigenbau nicht das teuerste tuch verwenden will.


    davon mal ab denke ich, dass bei ner 4qm matte der zeitaufwand im grünen bereich bleibt.
    die schnittmuster kriegt man ja fertig ausgedruckt.


    ps: wie funktioniert das hier mit den bildern? kann ich hier direkt was hochladen?
    ich würde hier nämlich gern ein bild des ersten entwurfes zeigen.


    eure fachmännische meinung interessiert mich. :worship: *g



    gruß - Eric

  • na ja - bei viel wind wär die dann praktisch.


    nebenbei - ich will die frenzy ja nicht 100 prozentig nachbauen.
    ..zumal es eine 4 qm frenzy nicht gibt.

  • Zitat

    Aber was willst Du mit ner so kleinen Frenzy praktisch machen?


    hey silver nich immer gleich so kritisch ;)
    soll er dovh mal machen, ich finde die idee echt super :H: :H: :H: :H:


    zugegeben, das projekt scheint etwas gewagt, aber wie heist das sprichwort,
    wer nichts wagt gewinnt auch nix.


    cassah könntest du vielleicht hier im thread erklären wie surfplan funktioniert,
    ich hab das prog. nämlich auch, komme aber damit nicht zu recht

  • das wär wohl machbar. ich könnte ja ein PDF basteln.
    Ein wenig mithilfe von euch wär aber super! Vielleicht kann ja jemand
    erklären was zum beispiel


    * aspect ratio
    * krümmung des schirms
    * ...


    für auswirkungen auf das flugverhalten haben. um das programm zu
    verstehen braucht man dieses wissen, denke ich, auf jeden fall.
    eine gut aussehende matte zu designen ist nicht so schwer -
    obber dann fliegt ist die andere frage.


    hier übrigens ein paar daten (keine frenzy!) und 2 bilder:


    Flat kite wingspan is 4.000 (metres)
    Maximum chord is 1.215 (metres)
    Aspect ratio is 4.006
    Centre profile name "Profil 193 Dicke 10.22%"
    Wingtip profile name "skoop"
    Flat kite area = 3.994 (metres squared)
    Adjusted kite area (area/1.36) = 2.937 (metres squared)
    Active lift area = 3.005 (metres squared)
    Leading edge length = 4.062 (metres)
    Trailing edge length = 4.137 (metres)
    Coning AoA (centre) = 1.000 degrees
    Coning AoA (tip) = 2.000 degrees





    Gruß
    Eric



    - Editiert von Cassah am 27.01.2006, 09:57 -

  • Hallo zusammen
    Könnt ihr mir erklären wo her ihr das Programm
    surfplan habt, ich bin sehr interessiert an diesem
    Programm.


    mfg Andre


    PS: Ein Link wäre nicht schlecht.

  • Zitat

    hey sleeping awake nich immer gleich so kritisch ;)


    1. es sind nicht 3 sondern 4qm
    2. LASST MICH DOCH! ..und wenns mal 7 - 8bft gibt, dann sitzt ihr zu hause und langweilt euch, ich aber... :-O


    ..neee mal im ernst: warum bietet flysurfer eine 4qm cool an? das ist ein depower schirm. ich denke deren marktforschungsabteilung (o.ä.) hat sich dabei schon was gedacht.


    siehe:


    http://www.flysurfer.de/images/content/cool_banner.gif


    oder ein testbericht ebendieser 4 qm matte:


    http://www.foilzone.com/phpbb2/viewtopic.php?t=4101

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    ich aber...

    Du aber kannst dann mit einem 3qm oder wegen mir auch 4qm Depowerschirm noch weniger anfangen als wir mit unseren normalen Buggyschirmen.


    Ernsthaft, so ein kleiner Depowerschirm hat für mich überhaupt keinen Sinn. Vielleicht habe ich aber auch nur was übersehen?


    Zitat

    ..neee mal im ernst: warum bietet flysurfer eine 4qm cool an? [...] Marktforschungsabteilung [...]

    Du gibst ja selbst schon die Antwort: weil der Quatsch gekauft wird! Warum bietet Libre für die Speedy ne Bar an? Warum macht HQ eine Beamer TSR und bietet separat ne Bar für Crossfire und Beamer? Nicht weil es unglaublich viel Sinn macht, sondern weil es gekauft wird.
    Die Cool ist der Nachfolger der Rookie, les mal hier im Forum welche Rookie empfohlen wird: die 9er, und nahezu nur die 9er. Ich häng mich doch nicht ernsthaft an einen 4qm Depowerschirm?!?


    Zitat

    LASST MICH DOCH!

    Tun wir, aber Du wirst Dich nach unzähligen Stunden des Nähens an diesen Thread erinnern, wenn Du dann "losrockst" :)

  • Die Rookie wurde auch oft als Übungskite für Kitesurfschulen genommen. Der Cool wird es wohl ähnlich gehen. Bei 7-8 Bft hat man mit der Cool schon eine menge spaß, aber wie selten hat man so einen Wind beim kiten? Außerdem kaufen sich besonders Anfänger eher eine kleine Matte, weil sie einfach nicht genug Geld haben für eine Größere.
    Ich finde Dein Vorhaben jedenfalls klasse und wie viel Quadratmeter Dein erster Kite nun wird ist doch eigentlich egal. Du musst wohl damit rechnen, dass Deine erste Version sowieso nicht der Knaller wird. Viel Glück!

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • na ja - wenn sie dann in serie produziert wird, wird das sortiment natürlich nach oben ausgebaut! *LOL*


    Dass ich sie wohl eher selten fliegen werde ist mir schon von anfang an klar gewesen.
    Ziel der ganzen Übung ist es ja primär auch erfahrungen zu sammeln. wenn ich dann eine (vielleicht zu
    kleine) matte hinbekommen hab kann ich die gesammelten erfahrungen sicher bei einer 10 oder 11 qm
    version brauchen - wenn ich dann noch die muse dazu hab.


    ..und bei viel vieeeeel wind ist mir ein depower lieber, als ne buggy matte, die mich gleich ins grab schleift. ich steh schließlich auf nem atb und schleife keinen buggy-anker hinter mir her!


    so - da das jetzt abgehakt wäre, hat vielleicht noch jemand vorschläge anstatt von zweifeln?
    vielleicht sogar eigene erfahrungen?


    was ich echt gern wissen würde ist, wo ich texte zum thema flugeigensachaften und aerodynamik von matten finde. (nebenbei: die quelle k&f kenne ich auf grund eines abos)


    ..und kommt mir jetzt bitte nicht mit - wofür der ganze aufwand, und am ende lohnt sich kaufen doch mehr... ich habe bereits drachen konstruiert, gebaut und erfolgreich geflogen - nur eben noch keine matte.
    und das werde ich jetzt tun!

  • Zitat

    Original von Cassah
    ..und kommt mir jetzt bitte nicht mit - wofür der ganze aufwand, und am ende lohnt sich kaufen doch mehr... ich habe bereits drachen konstruiert, gebaut und erfolgreich geflogen - nur eben noch keine matte.
    und das werde ich jetzt tun!


    Genau. Lass Dir nich reinreden. Beim selber bauen gehts schließlich nicht um Geld sparen sondern sein Hobby zu leben. Wie Du weißt bin ich auch dabei eine Matte zu nähen. Angespornt durch den Bombo Bauplan wirds nu aber doch ein Hochleister mit Diagos, Zugbändern Gaze in den Kammerwänden usw. Als Qualitätsvorbild habe ich die Nitro genommen.


    Zitat

    na ja - die qualität werd ich wohl nicht erreichen - allein weil ich für meinen ersten matten-eigenbau nicht das teuerste tuch verwenden will.


    Am Tuch würde ich nicht sparen. Alleine schon um die Näharbeiten zu vereinfachen. Bei meinen ersten Nähversuchen mit billigem Tuch haben sich die zu vernähenden Teile unterschiedlich gedehnt. :(

  • danke silver & danke buggy-x!
    der tipp mit dem tuch ist ein guter tipp! ich hasse es wenns nicht passt und klemmt.


    ich werd mich am we während die liebste lernt mal ein wenig in die materie einarbeiten, überlegungen anstellen und pläne schmieden.


    hab schon ein wenig was zum thema konstruktion von matten und die auswirkungen verschiedener faktoren gefunden. wenns passt werd ich das mal zusammentragen und bei gelegenheit hier posten. :)


    ..hab auch schon überlegt einen workshop zum thema zu eröffnen - vielleicht hat ja jemand lust mitzumachen?


    so denn erstmal...

  • mal ne frage cassah:
    wo hast du surfplan her, denn in der version die ich mir runtergeladen habe, kann ich leider keine softkites (so wie deiner mit zellen) desigen, und auch ein segeldesign ist nicht möglich.
    vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber wie machst du das?