Wie mach ich nen Drachen laut und langsam - ohne die Eigenschaften zu versauen?

  • Hätte gern nen extrem lauten drachen.


    Dachte da mal nen virus aus resten zu bauen und da die schleppkante entsprechen zu ändern. hatte überlegt, vlt das segel ca 2-3 cm einzuschneiden (90° zur SK) und zwischen den spal ca. 5mm breite streifen einzunähen (sodass der schlitz zu nem dreieck gespreizt wird), sodass die SK profiliert wird. bringt das was?


    wenn ich (ob das wohl mal vorkommt, aber ich da imemr sehr spontan :D )nen drachen selbst konstruire, worauf muss ich dann zb am schnitt (ohne profilierung) achten, damit er nen ordentlicher brummer wird?


    mir ist aufgefallen, dass "zweitakter" wie endorphin und NSR verhältnismäßig breit geschnitten sind im bereich wo (von höhe äußerer standy) SK und Lk zur flügelspitze zusammenlaufen..


    kann man grundsätzlich sagen, je lauter ein drachen (bezogen auf jeweils ein modell) geflogen wird, desto präziser und langsamer ist er? (also zb der vergleich in hinsicht auf gescheindigkeit/präzision eines nirvana/tsunami/skymax/... you name it... MIT und einem (gleichen modells versteht sich) OHNE saumschnur).


    Bin mal auf die Antworten gespannt und ob schon jemand anderes was in der richtung überlegt/getüftelt hat...


    PS: natürlich soll zb trickability nicht verschlechtert werden dürfen!

  • Tip 1: mögl. gerade Schleppkante, keine Saumschnur

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    mögl. gerade Schleppkante, keine Saumschnur

    ....weshalb du auch mehr Material im Bereich der Segelspitze hast, denn die gerade Schleppkante nimmt den direkten Weg, während die gekrümmte mehr Material wegnimmt.


    Je lockerer die SK sitzt, desto lauter wird der Drachen, da die Schleppkante mehr Spiel hat. Mehr Vibration kostet mehr Geschwindigkeit. Wenn du jetzt allerdings eine superlabbrige SK hast, die z.B. durch deine Idee mit den eingenähten Dreicken entstehen würde, dann kann sie teilweise schon (besonders bei den leichten Vögeln) zu einem stark bremsenden Effekt bei Rotationen führen.....muss aber nicht ;-)....das gesunde Maß ist die Lösung.


    Außerdem hat die LK-Profilierung noch Einfluss auf die Spannung der Schleppkante. Wenn du die LK gebogen konstruiert hast, übt sie Zug auf die SK aus und spannt sie somit. Dies stellt zwar nicht den Krach einer gerade SK ab, hat aber durchaus verbessernde Eigenschaften. Hier kannst du noch versch. agieren. Du kannst die ganze Lk gebogen konstruieren oder du kannst sie gerade konstruieren und an einem oder beiden Enden (Segelsitze und/oder Nase) eine Krümmung einsetzen. Letzteres ziehe ich vor, da ich damit die besten Erfahrungen aus Vor- und Nachteilen der LK-Krümmung erreiche....für dich wohl eher uninteresant, weil die LK bei deinem sehr lauten Vogel im Bereich der Segelspitze auf jeden Fall gerade sein sollte.


    Greetz
    Kay René

  • mein Thema, meinst Du so was ?




    wobei mein Vibrator (auch Brüllmücke genannt) zu den 4-Taktern mit V8-Sound gehört.
    Das Teil sollte eigentlich nur langsam und präzise für Pflichtfiguren und Teamflug sein,
    ist aber auch eine ausgewachsene Tricksau.


    Kay-Rene hat schon fast alles aufgelistet, ausser:
    je weicher das Tuch ist, desto brabbelnder der Ton
    (Icarex=Trabbisound, Chikara bzw. altes Toray=Harleysound)
    mit der Standofflänge bestimmst Du die Tonlage.
    Weichere LK-Bestabung bringt zusätzlich konstante Fluggeschwindigkeit bei Boen.


    Gruss Jürgen (Petzy) 8-)

  • Zitat

    mit der Standofflänge bestimmst Du die Tonlage.


    Lang=tieferer sound?


    Zitat

    Weichere LK-Bestabung bringt zusätzlich konstante Fluggeschwindigkeit bei Boen.


    Aber herabsetzung der radikalität beim Tricksen, oder (weil befehle nichtmehr direlt angenommen werden)!?!???