ZitatOriginal von datenland
Damit hat heute jeder Versuch geklappt.
Erik
Das freut mich für dich
ZitatOriginal von datenland
Damit hat heute jeder Versuch geklappt.
Erik
Das freut mich für dich
Schon 2 die durch Björnchens Erklärung und Zeichnung den Roll gelernt haben.
Seit ich das so erklärt bekommen habe geht das rollen sogar mit SULs
..und so solls ja auch sein, egal wie saudumm irgendwelche leute das finden mögen.. gut ist, was hilft, nicht was schlaumeiermäßig ausschaut
Zitat..und so solls ja auch sein, egal wie saudumm irgendwelche leute das finden mögen.. gut ist, was hilft, nicht was schlaumeiermäßig ausschaut
Der Wink mit dem Zaunpfahl
will auch mal:
ihr kennt ja sicher alle das DeepSpace-video in dem tim benson persönlich sein bestes gibt - Thema gelöscht -.
gegen ende des videos (ca.2:33) wickelt der den DSpace ca. 7 mal rum. wie zum kuckuck schafft er das so oft?? ich kriege meine drachen maximal 2 mal rum und da renne ich wie speedyGonzales nach vorne... :O
oder ist das wieder ein anderer trick, der ähnlich dem yoyo ist? randy g. spricht z. b. bei seinen tutorials auch von "optional rollup" und "double rollup"...
übrigens, kriege ich den yoyo nur über die fade-position zustande... backflip packe ich besher nicht...
Nach jeder Umdrehung wieder nen Pop geben, wie beim 2-Pop. Also 4mal hab ich schon geschafft, das war aber einzigartig bisher. :L
schnell, einfach, billig und wirksam sind die etwas dickeren Kabelbinder.
Gruß
Thomas
danke für den tip demnächst mal ausprobieren
Zitat
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Abstand von der Drachennase aus gemessen ca.50 cm sein soll. Jemand wollte von verschieden Drachen die Abstände zusammengetragen und hat dann aufgegeben da überall ca.50 cm rauskam.
Vielleicht ist das ja mit den 4 cm über dem Mittelkreuz identisch.
Mir gefallen momentan die Roll Bars am Besten. Nichts verfängt sich, was sich nicht verfangen soll. Sie stören nicht und als Pilot sieht man sie auch nicht.
Andy Wardley ist ein Genie!
..man sagt auch 2/5 der Leitkantenlänge (dann braucht man nicht entstaben )
Zitat
unter
Drachenbau/Position von Yoyo-Stoppern
gibt es eine kleine Liste.
Aber das beste ist immernoch ausprobieren bis es passt .
Zitatschnell, einfach, billig und wirksam sind die etwas dickeren Kabelbinder.
gut. nachdem ich die dinger ja auch am quantumPro habe, überlege ich mir die methode auch für z.b. den gemini.
die kabelbinder am qPro werden ja einfach über das segel, das ein loch hat, montiert. so stelle ich mir das auch am gem vor, aber wie kriege ich nun ein "sauberes" loch in die leitkantentasche? reinbrennen?
Zitatreinbrennen?
ja! sonst kanns aufribbeln mit der zeit!
:peinlich: wie bin ich aufs entstaben gekommen :-o hatte das falten so sehr im hinterkopf
Zitataber wie kriege ich nun ein "sauberes" loch in die leitkantentasche? reinbrennen?
Thomas, ich hab die Stelle mit einem Stück selbstklebenden Dacron vorher verstärkt und dann mit einem scharfen Messerchen einen kleinen Schnitt gemacht, so verstärkt franzt da nichts aus, da ist ja auch kein richtiger Ausschnitt wie bei den normalen Yo-Yo-Stoppern.
Gruß
Thomas
Nagel, Zange, Feuerzeug. Durch die Spitze des Nagels kann man klein anfangen und die Löcher so gestalten, dass nur der Kabelbinder durchgeht. Ordentlich den Kabelbinder anziehen, dann verschwindet das Loch ganz darunter!