Vogelgrippe

  • Hallo, liebe Outdoorpiloten,


    wir alle hören/lesen immer wieder von der Vogelgrippe, ihren Auswirkungen und durch sie möglicherweise entstehenden Gefahren. Und wir erfahren auch von Übertragungsmöglichkeiten auf den Menschen, u. a. durch Vogelkot.


    Nun bin ich gewiß niemand, der leicht in Hysterie gerät (ich bin nicht gegen Grippe geimpft und nein, ich habe auch kein Tamiflu gehortet :-O ), aber etwas verunsichert bin ich schon.


    Momentan findet zwar kein Vogelzug statt, aber meine bevorzugte Drachenwiese ist, da an einem See gelegen, Aufenthaltsort vieler Wildgänse und ziemlich "besch....." .
    Beim Lenkdrachenfliegen kommen die Leinen nun oft mit dem Boden und mehr oder weniger allem, was sich auf diesem befindet, in Kontakt und diese beim Aufwickeln dann sehr intensiv mit unseren Händen.


    Ich frage mich nun, wie man sich verhalten sollte, wenn die Zugvögel wieder unterwegs sind und wüßte gerne, was Euch, möglicherweise auch hier und dort auf vogelfrequentierten Wiesen fliegend, in dieser Hinsicht durch den Kopf geht.


    Vielleicht gibt's sogar einen Spezialisten hier im Forum, der fachkundig raten kann.


    Gruß, Nnina :)

  • Zitat

    kommen die Leinen nun oft mit dem Boden


    saugen die leinen???


    duckundweg4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Hi nina,


    Da gibt es nur eine Lösung für Dich die STALLPFLICHT :-O



    Gruß Mike

    Gottes schönste Gabe ist der Schwabe

  • Hi Nina,


    es würde zu weit führen das hier alles zu erklären. Fakt ist, das monentan das Risiko sich mit einem Influenzavirus (egal welchem) zu infizieren sehr gering ist.
    Fals es dich interessiert empfehle ich dir die Seiten des "Robert-Koch-Instituts" dort findest du umfangreiche Infos zum Thema.


    Wer keinen Kontakt zu Geflügel hat, das mit dem Influenzavirus Typ A/H5/N1 infiziert ist braucht sich keine Sorgen zu machen. Weltweit haben sich bisher nur ca. 150 Menschen mit dem H5/N1 Virus infiziert. Die hatten alle Kontakt zu infiziertem Geflügel.


    Und was die Wiese und den Teich angeht, Vieren(alle) haben keine Flügel und wenn du deine Leinen nicht ißt und dir nach dem Drachenfliegen schön die Hände wäschst :-O sollte es kein Problem sein.


    Ne mal im ernst schau mal beim RKI vorbei und nimm dir ein wenig Zeit (auch die externen Links sind interessant).


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hi Nina,
    Deine Gedanken hatte ich ehrlich gesagt letztes Wochenende auch im Kopf bevor ich auf die Wiese ging.Der gute Wind hat es mich dann aber vergessen lassen.
    Viele Grüsse
    Herb

    ''One size fits all'' (FZ)

  • @Marcus


    vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen! :H: Daß momentan ein Ansteckungsrisiko mit Grippe überhaupt gering ist, weiß ich, ich denke aber ans Frühjahr, wenn die Tage endlich wieder länger sind und es nicht mehr allzu kalt ist.


    Meine Leinen esse ich nur im Notfall, ;-), eher ein Butterbrot, Mitbringsel anderer Wiesenfreunde o.ä. und die nimmt man dann ja auch in die Hand. Das Händewaschen direkt nach dem Fliegen ist auch nicht so leicht zu realisieren, da ich erst mal 30 Km bis nach Hause fahren muß.
    Ob ein Vogel, der auf die Wiese gesch..... hat, krank ist, kann ich nur feststellen, wenn diese Krankheit die Diagnose "Durchfall" hat ;) . Ansonsten kann ich seinen Hinterlassenschaften nichts ansehen.


    Der link zur Seite des R. Koch-Instituts ist sehr nützlich, vielen Dank!


    Gruß, Nnina :)

  • Zitat

    Original von orange4u


    saugen die leinen???


    duckundweg4u


    Irgendwie hab ich bei dem Thread gleich an dich gedacht. Saugende Materialien Part 2 :-O :-O

    Gruß Tobi

  • Sai
    :D
    @all
    sorry für meinen gag war mehr ein insaidergag von heute mittach.
    ich hab mir auch schon so meine gedanken gemacht. bei uns ( werlau) ist die wiese auch voll mit gänsen.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Ich meine neulich im Radio gehört zu haben, dass 2005 allein in Deutschland 17.000 Menschen an der (nicht Vogel-)Influenza gestorben seien... Den gewöhnlichen Grippevirus holt man sich per Tröpcheninfektion in der Schlange an der Kasse, im Bus usw..
    Seitdem ist mir H5/N1 ziemlich schnuppe. Falls eine H5/N1 zu einem Virus mutiert ist, der zwischen Menschen ebenso ansteckend wie jedes andere Influenza-Virus ist, habe ich wieder Respekt davor.

  • Hi noch mal,


    Zitat

    Ob ein Vogel, der auf die Wiese gesch..... hat, krank ist, kann ich nur feststellen, wenn diese Krankheit die Diagnose "Durchfall" hat . Ansonsten kann ich seinen Hinterlassenschaften nichts ansehen.


    ne ist schon klar. Aber das Risiko ist wirklich zu vernachlässigen. Zum einen muß ein infizierter Vogel genau über deiner Flugwiese sein Geschät gemacht haben, dann müssen deine Leinen genau in diesem max. 5 cm2 großen Fleck gelegen haben der auch noch lebende Viren enthält. und dann mußt du diese Viren auch noch aufnehmen. Alleses im allem eher unwahrscheinlich.


    Es gibt auf Erden momentan wirklich schlimmere Bedrohungen als das aktuelle Vogelgrippevirus.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • ...gehört hier vielleicht nicht direkt hin...aber als ich in einem bekannten Universitätsklinikum letztens zum Blutspenden war, habe ich mich nach dem Thema auch erkundigt. Einer der Ärzte meinte, dass seitens der Politiker und Behörden die Gefahr deutlich unterschätzt würde - und
    ich zitiere:


    "Ich denke, wenn es zu der befürchteten Veränderung des Virus kommt, (-Gemeint ist die Übertragung von Mensch zu Mensch-) dann ist AIDS im Vergleich dazu, was dann auf uns zukommt, nur ein harmloser Schnupfen...."


    Ich denke wir werden abwarten müssen. Aber zumindest hat die WHO reagiert und sammelt schon mal Gelder....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Was kann man denn tun, damit der Virus nicht zu einer hoch ansteckenden (zwischen Menschen leicht übertragbaren), jedoch viel gefährlicheren Grippe mutiert? (Wir können gegen die von Vögeln stammenden Viren viel schwerer Antikörper bilden und überleben die längere Infektionszeit deshalb nur selten.)
    Das Wichtigste ist wohl, die Zahl der durch (sowas wie H5/N1) Infizierten möglichst gering zu halten... Wer nicht ständig mit potentiell infiziertem Geflügel in Kontakt kommt, wird sich auch nicht anstecken, oder?

  • Hi,


    Zitat

    "Ich denke, wenn es zu der befürchteten Veränderung des Virus kommt, (-Gemeint ist die Übertragung von Mensch zu Mensch-) dann ist AIDS im Vergleich dazu, was dann auf uns zukommt, nur ein harmloser Schnupfen...."


    genau das ist der Punkt. Wenn es dazu kommt.
    Es gibt Bakterien (nicht Viren) die schon heute resistent gegen die meißten Antibiotika sind. Von denen berichtet keiner, weil sie für einen gesunden Menschen kaum Gefahr bedeuten. Wenn mann aber krank ist könnnen sie wirklich gefährlich werden.


    Das was man gegen ein Virus unternehmen kann, das man noch nicht kennt (die veränderte Version von was auch immer) ist getan oder wird getan.


    Lasst uns Drachenfliegen gehen und Spaß dabei haben und
    auf dem nächsten Drachenfest genußvoll unsere Rühreier zum Frühstück verspeisen. :)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • @Marcus


    Zitat

    Es gibt auf Erden momentan wirklich schlimmere Bedrohungen als das aktuelle Vogelgrippevirus.


    Aber nicht auf meiner Drachenwiese! ;)


    Gruß, Nnina :)

  • Ich denke, die ganze Hysterie mit der Vogelgrippe wird etwas sehr oder (zu) stark aufgebauscht, vor Allem in den Medien. Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht, aber da wir in der Regel die Leinen nicht mit dem Mund ablecken, glaube ich auch nicht an eine Infektion, denn die Ansteckungsgefahr besteht erst dann, wenn wir die geplagten Vögel in die Hand nehmen, die Hand zum Munde führen oder bereits verseuchte Tiere verzehren.
    Durch das, dass normales Geflügel so wie so durchgegart werden solte,vemindert sich die Ansteckungsgefahr um ein Wesentliches.
    Selbst bei kurz gebratenen Geflügelteilen wie Enten-, Gänse oder Hühnerbrust habe ich persönlich keine Bedenken, da eigentlich alles aus Zuchten und somit auch aus Stallhaltung kommt... ( auch wenn die Etketten etwas Anderes besagen...)
    Zudem treibt es doch ganz einfach die Preise in die Höhe, auch darüber sollte man mal nachdenken, ...
    Ich werde morgen auf jeden Fall einen wunderbaren Coq au Vin nach elsässer Art auf dn Tisch bringen, mit frischen Basilikumnudeln und Rosenkohl.
    Mahlzeit...


    ( Ist bereits im Ofen bis morgen früh um sechs, und muss danch nur noch erhitzt werden)

  • ...als Geflügelzüchter hät ich schon Sorgen, ansonsten denke ich dass die ganze Diskussion von interessierten Pharmafirmen hochgezoomt wird, deren Aktien steigen kräftig da alle Welt Millionen von Medikamenten vorbeugend hortet...


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von cuoco
    Ich denke, die ganze Hysterie mit der Vogelgrippe wird etwas sehr oder (zu) stark aufgebauscht, vor Allem in den Medien.


    daniel, wir sind uns mal wieder einig... :-O
    ist doch jedes jahr das gleiche: im sommer haben wir horrorthemen wie kampfhunde, krokodile im heimischen teich, bla... und im winter immer irgendwelche krankheiten... the same procedure as every year, james... :(
    außerdem hatten wir das thema schon mal - Thema gelöscht -

  • alles käse... die gefahr auf dem weg zur wiese von nem bus überfahren zu werden ist millionenfach höher :)
    da würd ich mir mal garkeine sorgen drum machen.
    fast alle anderen krankheiten sind gefährlicher, weil - rein theoretisch - jede krankheit tödlich sein kann und das infektionsrisiko so ziemlich aller anderen krankheiten höher ist.


    ich sehe es schon kommen, bald rennen die ersten mitm mundschutz in deutschland rum und wer ist schuld? die medien.

  • Ich möchte noch mal auf den Anfang zurückkommen. Wenn ihr auf Wiesen fliegt, die auch von Zugvögeln besucht werden, sollte ihr das Fliegen auf der Wiese einstellen, wenn die Vögel da sind. Ich denke, dass die Vögel sich in aller Ruhe auf die nächste Wegstrecke vorbereiten sollten. Dabei dürfen sie imo nicht gestört werden. Drachen stören dabei.
    Also, sucht euch in dieser Zeit eine andere Wiese, solange wir noch Zugvögel haben. Ich denke soviel Rücksicht auf die Natur sollte schon drinsitzen. Dann gibt es auch keine Gefahr, sich anzustecken.