Deep Space Mittelkreuz kaputt

  • Naja Frank


    Das dürfte bei mir nun ein Einzelfall gewesen sein denn es fliegen da draußen so viele Kites mit diesen Kreuzen und da passiert nichts. Die Geminis z.B. sind ja bewährte Arbeitstiere und da hört man sowas nie.


    Wieso sollte man das denn eigentlich auf den Hersteller beziehen?


    Solche Spritzgussteile werden doch meist aus Kunstoffgranulat hergestellt (als Rohstoff).
    Wenn da irgendwelche Dinge in den Granulatstückchen drin sind die da nicht reingehören dann kann es sein das bei der Schmelzung solche Blasen durch Gasentwicklung entstehen , oder etwa nicht? Da kann der Hersteller des Kreuzes nichts dafür ;) :R:


    Man sollte das alles nicht immer so scharf angehen...wir sind lieb zueinander und lassen das hier nun nicht wieder abdriften
    - Editiert von lenzi am 19.01.2006, 23:53 -

  • Tja, da muss ich Dir leider widersprechen - ich bin genau in der Branche tätig.


    Da ist nix im Granulat. ist einzig eine Einstellungsache der Spritzgießparameter.


    Bei Blasen im Spritzling ist meistens zu schnell gespritzt oder der Staudruck im Aggregat oder oder oder n.i.O. ...


    Kenn mich da recht genau aus und kann behaupten das der Fehler beim Hersteller liegt. Ich arbeite halt jeden Tag mit
    diesen Maschinen. :-O

    Frank


    Ich lass einen fliegen...

  • OK es war der Hersteller.... :-O :-O :-O ;)


    Naja dumm gelaufen ;)
    Danke aber für dein kleines Statement :H: zur Herstellung :O

  • Zitat

    aber die R-Sky Kreuze haben wohl alle eine Luftblase (sieht man besonders an den transparenten, aber auch an einer Delle bei den schwarzen) auf einer Seite des Steges. Das ist wohl fertigungsbedingt.


    Ich tippe eher auf Gewichtstuning :L

  • Ich scheine ein Talent dafür zu haben Mittelkreuze zu schrotten :)
    In den vergangenen 2 Wochen habe ich ein R-Sky Kreuz und ein Exel Kreuz in die ewigen Jagdgründe geschickt :D
    Beide nicht älter wie ein paar Monate...
    Glaube es ist unter anderem die Kälte mit den tiefen Minusgraden welche den harten Kunststoff spröde werden lässt und bei starker Belastung zu nem Bruch führt.
    Nervig auf jeden Fall :) Sekundenkleber hat keine 5 Sekunden gehalten dann :-/
    Grüße!

    Grüße Michael

  • Zitat

    Wenn da irgendwelche Dinge in den Granulatstückchen drin sind die da nicht reingehören dann kann es sein das bei der Schmelzung solche Blasen durch Gasentwicklung entstehen , oder etwa nicht?


    Dann scheint das ein Prozeßfehler zu sein. Ich würde das auch mal probieren einzutauschen. Einfach zurück zum Händler, der solls dir tauschen und dem Hersteller des Drachen zurückgeben. Porto natürlich beim Empfänger, wenn das kein Gewährleistungs(Garantie-Mit diesem verflixten Rechtsdeutsch tue ich mich schwer, isch bin Inscheniör :-)) fall ist nach 6 Wochen, dann weiß ich auch nicht.
    - Editiert von Mojo am 20.01.2006, 09:40 -

  • Zitat

    Original von Mojo
    ... wenn das kein Garantiefall ist nach 6 Wochen, dann weiß ich auch nicht.


    so leid es mir tut, es ist keiner ... es ist aber ein Gewährleistungsfall ;)


    mfg
    Mike

    Mike

  • Zitat

    Original von HiFly


    so leid es mir tut, es ist keiner ... es ist aber ein Gewährleistungsfall ;)


    mfg
    Mike


    - Editiert von Mojo am 20.01.2006, 09:40 - :H:

  • Hallo,


    bei mir ist damals das Mittelkreuz meines neuen E2's (Prism) in der Luft zerbröselt. Solche Herstellungsfehler scheinen immer einmal vereinzelt aufzutreten: alle Prism-Drachen haben meines Wissens nach das gleiche Kreuz und bei anderen Drachen hatte ich noch nie ein Problem damit und habe auch noch nie davon von anderen Piloten gehört.
    Kein Grund also, einem Hersteller/Drachenbauer zu verteufeln und ihm zu unterstellen, er verbaue minderwertiges Material, denke ich.


    Gruß, Nnina :)

  • Hallo nochmal
    Ich hätte da mal eine Frage
    Am DS ist ja an der Saumschnur ein Stück Waageleine angeknotet das dann über dem Mittelkreuz angeknotet wird
    Was ist das denn für ein Knoten? Würde mich mal sehr interessieren denn der Knoten mit diesem Bommel als Abstoppung is genial.
    Toll wäre ein Bild von dem Knoten....
    Wäre toll ;)

  • Hi Siggi


    Naja anscheinend haben die Brüche wirklich die Kälte als Grund. Ich habe hier im Forum nun auch bei Sai gelesen das er so ein Kreuz kaputt gemacht hat


    Der Kunstoff wird anscheinend bei solchen Temperaturen extrem spröde.
    Naja dein lieber Papa scheint ja solche Kreuze parat zu haben (gell Gerhard ;) )


    Naja see you in Augsburg
    ;)

  • Moin Michael,


    Zitat

    Hat sich denn jemand mal direkt an den Hersteller gewand


    Ich denke man sollte die Sache nicht überbewerten. Ich war ja gestern dabei, als Siggi sein Mittelkreuz schrottete. Das war schon ein heftiger "Spaten". Wundert mich, daß es nur das Mittelkreuz erwischt hat. Ich befürchtete schon Schlimmeres. Man sollte natürlich auch die momentan herrschenden Temperaturen berücksichtigen. Da wird Plastik halt einfach mal spröde und bricht leicht.

  • Naja aber die Konstruktion des Kreuzes ist einfach verdammt irgendwann zu brechen. Das Stück zwischen Kiel und Querspreize ist einfach zu lang und dünn. Irgendwie bissi bescheuert gemacht..
    Hab mir nun 3 Stück auf Vorrat geholt, das sollte ausreichend sein. Also man muss schon ordentlich draufknallen, dass es wegbricht. War ordentlich Wind an dem Tag, wo meins zerfetzt ist am Nirvana

    Gruß Tobi

  • Den Gedanken, daß die Kälte ihre Finger zumindest mit im Spiel hat bei diesen Brüchen finde ich gar nicht mal so abwegig: mir hat es - ohne einen Spaten- neulich bei Minusgraden einen Stopperclip regelrecht zerbröselt. das habe ich noch nie erlebt! :O


    Gruß, Nnina :)

  • so, dann reihe ich mich auch mal ein :D Mir hat es eben gerade das gleiche Mittelkreuz an meinem Virus zerbröselt, bzw. glatt durchgebrochen :-/ :( Zum Glück hab ich noch Ersatz hier.