Was soll ich als nächstes bauen?

  • Brauche bitte ein paar Anregungen oder Infos :) Mich hat so ein komisches Bauvirus infiziert :-O
    Möchte meinen 2. Kite in Angriff nehmen aber die Auswahl ist nicht grade leicht...
    Wäre fein wenn ein paar Kundige ihre Erfahrungen und Meinungen hier posten könnten.


    Also kürzlich habe ich einen Genesis geflogen und war sehr begeistert - gibts was vergleichbares zum selber bauen? Möchte ne feine Portion Präzision und sehr gute Trtickfähigkeit. Die Tricks sollten auch nachvollziehbar für nen mehr oder weniger Anfänger sein.
    Es soll ein Standard werden aber je weiter der Windbereich nach unten reicht - umso besser :D


    Vielen Dank für Infos!

    Grüße Michael

  • Thornback.


    Ist zwar nicht so trickreich wie ein Genesis, aber präzise zu fliegen und mit geigneten Materialien auch leichtwindtauglich. Außerdem gibt's einen schönen Plan und die Seite von Ian ist beim bauen auch sehr hilfreich.


    Schönen Gruß
    Achim

  • Zitat

    Original von OneTrickPony
    Thornback.


    Es sollte auf jeden Fall ein Thornback sein!


    Zitat

    Original von OneTrickPony
    Ist zwar nicht so trickreich wie ein Genesis, aber präzise zu fliegen ...


    Mir fallen viele Tricks mit dem Thornback leichter als mit einem Genesis (z.B. der Backspin)


    Zitat

    Original von OneTrickPony
    ... und mit geigneten Materialien auch leichtwindtauglich.


    Und der Drachen geht wirklich früh, auch wenn er mit "normalen" Materialien gebaut wird (Structil 6mm, SkyShark PT5). Wenn der Thornback nicht mehr fliegt, kann mich nur noch der Sweety retten.


    Mit den Thornback habe ich z.B. meinen 1. Superstart (K2000), Flap-Jack und eingewickelten Axel geflogen. (Das Jahr hat wirklich gut angefangen, was neue Tricks angeht. :D )


    Sven

  • Der Thornback ist durch seinen, im Vergleich zu Asmara und Nazko etwas "konservativeren" Segelschnitt wohl der ausgeglichenste der hier vorhandenen Baupläne. Ian ist ein Ex-Wettkampfflieger, der Drachen ist aus seinen alten Wettkampfdrachen weiterentwickelt mit dem Ziel bessere Pitchfähigkeiten zu erhalten, ohne die Old-School-Qualitäten allzusehr zu verlieren. Und ohne eine vorhandene Grundpräzision würde so ein altes "Fliegerass" mit einem Drachen wohl garnicht erst an die Öffentlichkeit treten... Ich würde behaupten, das der Thornback zum Wettkampfdrachen ausbaubar ist. Mal sehen, was der Karma bringt, aber Asmara und Nazko sind jedenfalls praktisch reine Trickdrachen.
    Wenn man auf der Präzisionsschiene forschen möchte, würde ich also auf jeden Fall mit dem Thornback starten und mal sehen, was mit Hilfe der richtigen Stäbe aus dem Segel herauszuholen ist. Um die Trickfähigkeit muss man sich bei dem Drachen jedenfalls keine Sorgen machen.
    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • ...wobei ich an dieser Stelle gestehen muß, daß mir die "New School"-Tricks mit dem Thornback relativ schwer fallen, was aber nicht viel heißen mag. Richtig gut gehts eigentlich nur mit Abraxas und Hellfire. Muß wohl eher am mangelnden Talent liegen. Ich gebe aber so schnell nicht auf. Am Wochenende habe ich das gute Stück von 6mm Exel auf 3P in den Leitkanten und P300 im Kiel aufgerüstet, vielleicht klappt's dann ja auch irgendwann mit der 3. Umdrehung beim Backspin.


    Schönen Gruß
    Achim

  • Vielen Dank für die Infos! Klingt sehr fein was ihr über den Thornback schreibts!
    Ich werde bauen und berichten - kann dauern ;)


    Datenland
    Danke für die Pläne! Wirklich super!

    Grüße Michael

  • Zitat

    ...wobei ich an dieser Stelle gestehen muß, daß mir die "New School"-Tricks mit dem Thornback relativ schwer fallen, was aber nicht viel heißen mag........ Muß wohl eher am mangelnden Talent liegen.


    Also ich hatte meinen Thornback leider erst einmal in der Luft.Mein Ersteindruck war,das ich mich schon länger auf den Drachen einlassen muss, um sein Potential ausschöpfen zu können, was die Tricks angeht. Der Asmara hat bei seinem Jungfernflug Tricks angeboten, von denen ich vorher nur gehört hatte, ich hatte einfach alles mal ausprobiert und vieles klappte so leicht, inklusive meinem Unterkiefer.
    Der TB erinnert mich schon eher an meine alten Drachen und bedarf einer langen Übung bis die Tricks so klappen, wie mit den radikaleren Asmaras, Nazkos und Co. Nichts desto trotz bietet der TB ein einfach tolles Flugbild und ich werd ihn ausgiebig fliegen. Er verbindet jede Menge Präzision mit einer tollen Trickfähigkeit.......nur muss der Pilot besser fliegen können als ich :-O

  • @ goldfisch


    wenn du was gutes, trickreiches, bauen willst empfehle ich dir den elixir oder, preiswerter, den geminini. deinen posts kann ich entnehmen, das es dir im wesentlichen um die handwerkliche herausforderung geht. evtl. kann ich dir mit plänen und anleitungen helfen. schreib halt eine pm !!


    gruss, sven

  • ... und immer rein ins Wespennest!


    Mal abgesehen davon, daß beide vorgeschlagenen Modelle nicht gerade ausgesprochene Präzisionsmaschinen sind.


    Schönen Gruß
    Achim

  • :-O
    @ Revoluzer
    Danke für das Angebot, werde mich aber am Thornback versuchen - glaube die handwerkliche Herausforderung kommt da ebenfalls nicht zu kurz :)

    Grüße Michael

  • @ Goldfisch


    Freu mich das dir der Genesis gefallen hat,
    Bin schon negierig auf deinen ThornBack :-O


    Greetz Stefan

    Eine gute Brise an alle von der schönen Blauen Donau

  • Wenn Du etwas trickreiches suchst, würde ich LE VIRUS bauen! :H: Der macht auch alle "New school"-Tricks mit links....


    Gruß, Nnina :)

  • Nina
    Ich glaube Virus und Präzision sind 2 verschiedene Welten ;)


    AD
    Kannst dann ausgiebig testen :D
    Dauert aber noch a bisi :)
    Vielleicht sieht man sich am WE auf der Insel!

    Grüße Michael

  • Zitat

    Ich glaube Virus und Präzision sind 2 verschiedene Welten


    Genau, wenn du einen Trickdrachen mit wirkich viel Präzision willst, bist du mit einem Axis Mutatis auch nie falsch; der beherrscht Old School (und zwar sehr schön) aber auch sehr angesagte Tricks a la Backspinn und die ganzen Yoyo-Sachen und zu guter letzt eine ziemliche Portion Präzision.


    Das ist meine Einschätzung, leider hatte ich noch nie das Vergnügen mit einem Thornback, aber wie es aussieht hat der auch ziemlich Potential (wenn mir mal jemand so einen in die Finger drückt sag ich bestimmt nicht nein).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Nina


    habe ich auch so gesehen :-? egal!


    was das wespennest angeht, ist es wohl eher eine löwenhöhle.


    die meissten hier bauen selbst (nach) und sehen das, wie ich, als wesentlichen bestandteil ihres hobbys. ich für meinen teil, weiss nicht was ich lieber mache: drachen bauen oder drachen fliegen??? anyway, einen WSO, sweety oder auch trick tail würde ich weder nachbauen noch würde ich pläne herausgeben. aber, was juckt mich der profit von benson, prism und co. ? die verdiehnen nun wirklich genug geld und nicht jeder potentielle käufer ist in der lage ein perfektes plagiat zu bauen !! und wenn ja, dann hat er nicht wirklich viel geld gespart sondern spass an seinem hobby gehabt.


    das soll hier keine aufwärmung des altbekannten und viel diskutierten themas werden. definitiv nicht! (ich will keine antworten darauf) allerdings wäre es schön, wenn hier im forum häufiger fotos von eigenbauten und posts zu deren geschichte zu sehen wären. das geht allerdings nur, wenn sog. newbs. mit plänen versorgt werden.


    gruss, sven

  • Wenn jetzt bitte bitte niemand antwortet, können wir noch weiter über die unterschiedlichen angebotenen Drachen diskutieren.
    Ach ja, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"