Erhöhung des Grundzuges durch Bremseneinsatz

  • Hallo zusammen!
    Habe gerade meinen ersten 4-Leiner - eine Symphonie 4.1 - in Betrieb genommen.
    Macht auch richtig Spaß - aber ich konnte bisher nicht feststellen, das sich der Grunddruck (nach oben) durch Bremseneinsatz erhöht.
    Bin ich zu unsensibel oder funktioniert das bei so einem "amateur Vierleiner" nicht? Außerdem habe ich bemerkt, das die Bremsen zwar funktionieren, aber bei richtig Wind (um 4 bft) das Flugverhalten bei Bremseneinsatz mächtig ruppig und teilweise sehr schlecht kontrollierbar wird. Rückwärts landen ist da gar nicht so einfach!
    Was passiert eigentlich wenn man die Bremse zieht, während man gerade geliftet wird?
    Wird man dann eventuell noch mehr geliftet oder fällt man dann?
    Meine Lifts waren bisher immer ohne Bremseneinsatz, die Landungen waren dann wie so oft hier im Forum beschrieben genau so schnell wie die Starts - aber durchaus handelbar. Für ein paar Tips wäre ich Euch dankbar! Cheers Gerdchen

  • Bremseneinsatz!!!
    hier wurde die frage mal besprochen.


    schau es dir einfach an...


    für mich war das ein gedankenspagat :)
    mal sehn wie du damit klar kommst... wenn du willst kann ich dir auf die information von Graphis zukommen lassen


    mail an mich und du bekommst den auch per mail ^^

  • Hallo Stefan - klingt plausibel. Danke für den Tip.
    Ich werde das jetzt mal bei etwas weniger Wind austesten...und bin schon sehr gespannt. :L [hr]blue sky Gerdchen

  • Hi,


    die Matten haben alle einen optimalen Windbereich, der kann für eine 2qm-Matte bei 7 Bft liegen, dann kann man davon ausgehen dass die Matte erst ab ca. 6 Bft ihr vollständiges Spektrum zeigt.


    So manche Matte erscheint einem im unterpowerten Bereich als Fehlkonstruktion, seriöse Testberichte lassen sich dann noch lange nicht nachvollziehen.

  • Moin Moin erstmal ...


    Ich habe auch eine 4.1 Syphonie und mir ist aufgefallen, das man die Bremsen wirklich nur leicht betätigen darf um den gewünschten Effekt des Powern´s zu erreichen. Wenn man die Bremsleine zu stark zieht, ist das wie einen Anker werfen.


    Vielleicht hilft es ja auch die Bremswaage auf einen längeren knoten einzustellen. Dadurch habe ich nicht immer den drang zu überbremsen und rückwärtsfliegen geht dadurch meiner meinung auch besser. Aber das sind halt individuelle Einstellungen, die keine allgemeine Gültigkeit haben.

  • Hi Andreas, Hi Ralf,
    danke für Eure Beiträge. Wie schon gesagt, ich werde das ausprobieren. :-O
    Mein Jungfernflug letztes Wochenende hat mir eine ganze Menge Adrenalin gebracht, denn ich bin bei ca. 6 bft unerwartet ca. 3 m gerade nach oben geliftet worden und naja so ca. 2 m weiter relativ sanft wieder runtergekommen. Meine Symphonie 2,7 und 3,3 habe ich bisher fast immer überpowert geflogen, aber ein Lifteffekt in dieser Dimension und so unerwartet ist da noch nie eingetreten. Und das spannende wird es jetzt sein, sich an das Liften so ranzutasten, das es dosiert passiert. Es ist ja nicht ganz normal, das 100 kg verteilt auf 1,93 einfach so hochgerissen werden - oder habt Ihr das auch schon mal gehabt? :( Ich werde jetzt jedenfalls bei den nächsten Testflügen - wenns auch noch so bescheuert aussieht - einen Helm tragen! cheers Gerdchen

  • rrrrrrrrrrrrrichtig....


    ich hab mich bei meinem jungfernflug mit meiner 5er sogar bei 1,5 - 2 bft "zum deppen gemacht" da ich die kräfte nicht einschätzen konnte..... :L

  • sollte ich auch einen helm tragen...


    hm - ich bin unvernünftig und hab bis jetzt noch keinen - aber hab noch einen kopf...


    achja..
    mal sehn - bald kaufe ich mir auch einen


    :D

  • Zitat

    Original von Gerdchen


    [...] aber ein Lifteffekt in dieser Dimension und so unerwartet ist da noch nie eingetreten. Und das spannende wird es jetzt sein, sich an das Liften so ranzutasten, das es dosiert passiert. Es ist ja nicht ganz normal, das 100 kg verteilt auf 1,93 einfach so hochgerissen werden - oder habt Ihr das auch schon mal gehabt? :( Ich werde jetzt jedenfalls bei den nächsten Testflügen - wenns auch noch so bescheuert aussieht - einen Helm tragen! cheers Gerdchen


    Keine Sorge, meine 150kg zupfelt sie auch noch ganz locker nach oben ;)) Nur etwas später, aber nicht minder heftig.
    Ok, den Helm habe ich bisher auch nicht ... aber dafür gewinne ich auch meißtens den Kampf mit dem Wind beim Powern ;)

  • Jo Ralf, was machst Du denn wenn Sie Dich nach oben zupfelt. Hast Du das im Griff - oder ist das dann unkontrolliert, was die Höhe und Weite des Lifts entspricht??? Und was hast Du da eigentlich für eine Leinenstärke im Einsatz? blue sky Gerd[hr]

  • Zitat

    Original von Gerdchen
    Jo Ralf, was machst Du denn wenn Sie Dich nach oben zupfelt. Hast Du das im Griff - oder ist das dann unkontrolliert, was die Höhe und Weite des Lifts entspricht??? Und was hast Du da eigentlich für eine Leinenstärke im Einsatz?


    Wenn es nach oben geht, dann mache ich den Rest nur über die bremse. Dann aber recht vorsichtig sonst gehts rapide nach unten.


    Leinen habe ich als Hauptleine 220er und 110er für die Bremse. Und da ich es gemütlich mag habe ich ca. 35m drann.


    cu Ralf

  • Zum Thema Helm:


    Das Argument: "Bislang ist nichts passiert." ist solange gültig, bis es Dir die Birne zermatscht.


    Habe ich schon zweimal hautnah mitbekommen beim Kiten auf der Wiese. Ist ne verdammt blutige und ekelhafte angelegenheit. Einer der beiden hat nur überlebt, weil er sehr schnell eine Not-OP bekommen hat.


    Deshalb: Helm ist klasse. :)

  • Auch nicht schlecht ist vornüber durch den schnee gerupft zu werden. Ohne Integral schneidet´s ganz schön tief... Ham wir grade am WE gesehen.
    Mit Charly wär das nicht passiert...