Kleiner Hochleister im Binnenland?

  • Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    Hi,


    ja im Prinzip habt ihr ja Recht .. Hochleister sollte man erst Fliegen wenn man Erfahrung hat ... aber hier geht es doch um einen kleinen Schirm .. und unter kleine Schirme verstehe ich bis max. 2m² ... und das kann auch ein Anfänger fliegen .. ich habe nicht von Beherschen gesprochen .. und Test das aus ... habe ich auch erwähnt. Ich kann nur von mir selbst ausgehen .. ich habe das Fliegen mit einer bockigen, zickigen C2 erlernt .. mit wenig Wind und ich habe mich auch langsam rangetestet .. bis ich den Kite auch bei starken Wind unter Kontrolle hatte. Wenn ich das kann, dann kann es doch jemand anders auch, oder etwa nicht? Ich würde niemals einem Newbee einen Hochleister in einer entsprechenden Grösse empfehlen! Wenn man das ganze aber mit Vernunft angeht, passiert auch nichts.


    Deshalb mein Satz ... es lohnt immer einnen Hochleister zu Fliegen!


    ja aber an 2m² verliert er sicher nach kurzer zeit den Spaß!
    denn einfach paar Kurven wird nach ner Zeit sicher langweilig...
    und deshalb würde ich halt sagen lieber so um die 4m² Intermediate.
    War bei mir auch nicht anderst...
    hat alles damals mit ner 3er Symphony angefangen.. hat auch eine gewisse Zeit spaß gemacht..doch dann will man halt mehr... und die FBF 5.3 war drann .. die war dann auch wieder eine Zeit der Hit!#
    ja und wo bin ich jetzt gelandet ... bei ner 12.5 Psycho!
    also wenn ich entscheiden müsste zwischen 2m² Hochleister und 4m² Intermediate..dann macht der 4er Schirm auf dauer doch mehr Spaß oder meinste nicht?


    gruß lightning

  • Zitat

    also wenn ich entscheiden müsste zwischen 2m² Hochleister und 4m² Intermediate..dann macht der 4er Schirm auf dauer doch mehr Spaß oder meinste nicht?

    das hast du sicherlich Recht .. ich würde mir vermutlich auch einen Intermediate mit 4m² kaufen ... der Unterscheid zwischen Intermediate und Hochleister ist gar nimmer so gross ... bevor ihr mich nun in der Luft zerrupft .. das trifft sicherlich nicht für alle Hochleister zu .. aber auch dort gibt es zahme und aggresive uns evtl. noch sehr aggresive!

  • Update...
    Heut war ich mal an der dm-Arena bei Karlsruhe, zwei Buggyfahrer waren da. Und die flogen...Hochleister...im Binnenland...bei leichtem und recht launischem Wind.


    Nach einem sehr interessanten Gespräch mit einem der beiden Fahrer (fuhr ne ~8qm Bora 2) durfte ich eine 6qm Bora 1 starten. Also rein vom Handling her - und gleich werd ich in der Luft zerrissen - war sie nicht viel anders als mein fliegender Blumenkohl aka X-Trac. Zumindest bei den Sachen, die ich bis jetzt beherrsche.


    Der Zugaufbau, wenn man sie laufen ließ, war dagegen definitiv aus einer anderen Liga. Alter Schwede... Als es kurz auf gute 2 WS auffrischte, hab ich das Ding ganz brav im Zenit geparkt und es anschließend über die Bremse gelandet. Hatte keine speziellen Klamotten an - kein Bock auf Experimente :) Beeindruckende Demonstration auf jeden Fall, und vielen Dank nochmal an den Fahrer (falls er mitliest)!


    Der andere Buggyfahrer war übrigens mit einer ~14qm Nitro unterwegs. Während ich zugesehen habe, kam es mir nicht so vor, als würden diese Hochleister einfach so klappen oder vom Himmel fallen.


    Wie auch immer, danke für Euren Input! Ich glaub ich übe noch ne Weile mit meinem Blumenkohl, bis ich ihn wirklich beherrsche. Dann sieht man weiter.

  • Natürlich klappen Hochleister nicht dauernd und "einfach so" weg... zumal nicht, wenn der Pilot weiß, was er tut! Gegen große Hochleister im Binnenland spricht ja auch nichts - eher im Gegenteil sind sie IMHO sogar besser geeignet (wenn man sie zu bewegen weiß) als schwerfällige, superstabile Einsteiger-Kites.


    Bei stark wechselnden Winden kann Dich so eine Rennzicke aber schonmal zur Verzweiflung treiben (ich hab lang genug bei Warner mit den Razors gekämpft, während alle anderen locker gefahren sind) - speziell beim Anfahren und dem anschliessenden Strömungsabriß, wenn Du nicht aufgepasst hast.


    Ich persönlich würde im Binnenland nicht zu den kleinen Hochleistern (2 - 3 qm) greifen, weil das bei Hackewind zu stressig wird. Man(n) kann sich aber an alles gewöhnen.. hängt nur vom Erfahrungsstand und der Risikobereitschaft ab. ;)

    Stürmische Grüße,
    Stefan Kwetkat (G359)