na konsequenterweise da wo nicht oben ist :-O
geht man von einem Delta Stabdrachen aus, bezeichne ich die Waageseite als unten oder Innenseite. Oder gibts ne bessere Bezeichnung für die beiden Seiten ?
na konsequenterweise da wo nicht oben ist :-O
geht man von einem Delta Stabdrachen aus, bezeichne ich die Waageseite als unten oder Innenseite. Oder gibts ne bessere Bezeichnung für die beiden Seiten ?
Hallo Frank, verrätst Du mir bitte auch auf welcher Seite Du die Beschichtung verbaut hast, und ggf. auch warum ?
Gruß
Andreas
Hallo Schönflieger,
entschuldige bitte meine Einmischung, brauchst du aber nicht beachten.
Normale Drachentücher sind einlagig. Dagegen `kann` eine Beschichtung als zweite Lage angesehen werden, egal wie sie aufgebracht ist. Wird das Tuch beim Verpacken des Drachens geknautscht, kann sich in den Knautschfalten die Beschichtung lösen. Liegt nun die Beschichtung auf der Rückseite des Drachens, kann durch die Vorderseite Luft eindringen und feine Blasen bilden, die mit der Zeit die Beschichtung ablöst.
Wird dagegen das Tuch mit der Beschichtung auf die Vorderseite des Drachens gelegt, wird durch die Anströmung ein ständiger Anpressdruck erzeugt, der die Beschichtung gegen die erste Lage, also gegen das Tuch drückt und eine Ablösung verhindert.
Es kann natürlich andere, neuzeitliche Definitionen, geben. Allerdings habe ich mit meiner gute Erfahrungen gemacht, kann sie guten Gewissens weiter geben.
Retnüg
Hallo Retnüg,
na das klingt doch mal nach einer fundierten Meinung / Erklärung. 1000 Dank für Deine Einmischung :-O :H:
Gruß
Andreas
OK Schönflieger, Andras :H:
danke für deine Erkenntnis / Einschätzung.
Schau doch mal unter Stabdrachen nach - Günter Wolsing - Thread. Dann weist du, wer dir geschrieben hat.
Retnüg / Günter
@ Schönflieger,
Das R-Tex Tuch ist beidseitig Beschichtet, bei einseitiger Beschichtung nach vorne, so wie Günter es geschrieben
hat.
@ Günter,
schön das du wieder hier mitmachst!!! :H:
Gruß Frank
Hallo,
Hatte das Glück auf einem der Drachenfeste dieses Jahr neben mir jemanden mit selbst gebauten Wolsing Drachen zu haben. Mit langen Stielaugen hatte ich viel Zeit die sehr sauber gefertigten Kunstwerke zu Begutachten.Der , ich nenne ihn hier mal respektvoll "älteren Mann", hatte fast alle seine Drachen mit R-Tex angefertigt. Obwohl der eine oder andere Drache schon so manches Drachenfest und somit ein paar Jahre auf dem Buckel hatte, sahen die Drachen aus, als ob er sie eben erst genäht hätte.
Die Farben und die Qualität des Tuchs waren einwandfrei, auch nach längerer Nutzung, was mich überzeugt hat meinen nächsten Drachen mit diesem Tuch zu bauen....
gruß sven