Zitatden druckfrischen Katalog zerlege ich nicht,
ach meno komm mach mal :-O :-O :-O :-O
Zitatden druckfrischen Katalog zerlege ich nicht,
ach meno komm mach mal :-O :-O :-O :-O
Nöööööööö!!! Ich habe bisher nur einen! War erst gestern in der Post! Ich kenn den noch nicht auswendig :L
Die Zusammenarbeit HQ / Spacekites gab es schon einmal! Man erinnere sich an den Batkite von HQ welcher von Michael Tiedtke entwickelt wurde! Ich denke das es eine gute Zusammenarbeit ergibt!
ZitatAußerdem bekommt das Beast ein neues gefälliges Design
Hm, sorry OT, aber muss sagen:
"Gefällig?" Also mir gefiel das schwarze Monster besser.....
Harrr, Harrr. :-O
Sieht ja wie ein verkappter Trammo aus. Nicht das den jetzt aus Versehen die Trickser unter Euch kaufen...... :-O
Also ich finde, das ist eher ne "Verschlimmbesserung"......
Ich denke das die Zusammenarbeit eine recht logische Konsequenz darstellt.
1. Rastede und Dornumer Siel liegen vergleichsweise dicht zusammen, da kann man sich schnell mal Treffen, um sich abzustimmen.
2. Michael hat im letzten Jahr mit den Tattoos wohl ein ziemlich glückliches Händchen gehabt und auch der Ghoul ist wohl ein toller Vogel (was seine anderen Kreationen nicht herabwerten soll!!). Ich denke aber, daß da ein Kleinbetrieb dann schnell an seine Grenzen kommt, um die Nachfrage zu befriedigen und um die Drachen auch zeitnah (sprich bevor sie überholt sind) unters Volk zu bringen.
3. Sieht es so aus, daß Invento wieder mehr dazu übergeht, Drachendesigns zuzukaufen und da ist ein kreativer Kopf wie Michael natürlich willkommen. Der Emissary ist ja ein weiterer Drachen, der in Lizenz für (die nicht mehr existente) Dream Weaver Kite von HQ hergestellt wird.
So ist das eine typische Win-Win-Situation für zwei Unternehmen, an der auch die Kunden ihre Freude haben werden.
Ich wünsche mir, das Invento trotzdem auch eine "eigene" HQ-typische Produktlinie beibehält, die eine Identität der Marke darstellt.
ZitatOriginal von Ralph
Ich wünsche mir, das Invento trotzdem auch eine "eigene" HQ-typische Produktlinie beibehält, die eine Identität der Marke darstellt.
... ich werde es nie verstehen, wie man den Tramontana sterben lassen konnte.
ZitatOriginal von StegMich
... ich werde es nie verstehen, wie man den Tramontana sterben lassen konnte.
Ich schon...
Trammi ist tot, es lebe Gallego !!!!!!
Asis, Design by Robert Hammer und Michael Beyer
Ich durfte den Prototyp schon im vergangenen
Jahr mal probieren und Robert hat gezeigt was
er alles damit kann
DAS IST EINE RICHTIG GUTE TRICKMASCHINE
Da bin ich gespannt was HQ draus gemacht hat
Auch die Preise für den Gallego können nur Tippfehler sein.
... hat mal wieder jemand EK mit VK verwechselt?
...das hast du gesagt, Michael.
ZitatOriginal von pil
...das hast du gesagt, Michael.
... nein - da ist ein Fragezeichen hinten dran!
Zu der Cooperation von Spacekites und HQ ist anzumerken, dass es Michael tatsächlich darum geht, noch mehr Zeit in die Entwicklung neuer Drachen und auch andere interessante aber noch nicht spruchreife Projekte voranzutreiben (Drachenflieger die öfters an der See sind, sollten D-Siel in dem/den nächsten Jahr(en) im Auge behalten!!!)
Auch ich konnte die HQ-Modelle mir über die Jahreswende mal genauer ansehen... Sie sehen in der Tat sehr gut aus und werden den originalen am Flugverhalten und Verarbeitung nur wenig nachstehen. Erwähnenswert ist auch die Möglichkeit die Drachen zu muffen und das die mitgelieferte Drachentasche darauf angepasst werden kann. (bin mir nicht mehr sicher, ob das bei allen so war oder nur beim ghoul...) Sehr schön!
:H:
Zitatdie Möglichkeit die Drachen zu muffen und das die mitgelieferte Drachentasche darauf angepasst werden kann. (bin mir nicht mehr sicher, ob das bei allen so war oder nur beim ghoul...) Sehr schön!
das ist bei HQ Drachen Usus ist aber hauptsächlich wegen Export und somit auch bei den Tattoos
Zitatwerden den originalen am Flugverhalten und Verarbeitung nur wenig nachstehen
wie vorher schon erwehnt ist die verageitung einwadfrei und im Flugverhalten gibt es quasi keinen unteschied habe den Vogel nicht nur nen par minuten geflogen sondern an mehreren Tagen mehrere Stunden mit und ohne Bremssegen :-O
is genau sonen Sahneteil wie der Orginal :-O :-O
Gruß Eckhard
ok, ich korrigiere:
Zitatwerden den originalen am Flugverhalten und Verarbeitung in NICHTS nachstehen
Aber ein Custom oder noch besser ein Proto ist schon was besonderes ... bätsch :L