@Sauls
Aber das bestreitet doch keiner hier Als alter Drachebauer würde ich mich sogar freuen, wenn wieder mehr gebaut würde, vielleicht sogar noch eigene Sachen, denn viele kreative und gute Ideen kamen schon von solchen 'Freizeitentwicklern'
Wenn man mal von den (erfreulicherweise) in letzter Zeit erschienen Bauplänen von anscheinend guten Drachen absieht (Nazko, Virus Orange etc.), gab es in den letzten Jahren kaum Anleitungen zum Bau von aktuellen Zweileinern........
.......also blieb dem Drachenbauanfänger nicht viel anderes übrig, als einen Drachen auszumessen und nachzubauen, später macht er dann vielleicht etwas eigenes oder verändert ein bestehendes Modell derart, dass es ihm mehr liegt und schon wieder etwas ganz anderes ist.
Daran wird hier niemand Kritik üben.
Wie das jetzt ist, wenn jemand einen aktuellen Drachen ausmisst und den Plan über das Web binnen kürzester Zeit weltweit verteilt ist wohl jedem selbst überlassen
Den Vertrieb von nicht lizensierten Nachbauten wird wohl fast jeder hier verurteilen.
Es ist hier in meinen Augen sogar relativ ähnlich zu den CDs.
Wenn hier jemand für seine wenigen Freunde eine CD kopiert , werden damit die wenigsten Probleme haben (obwohl das verboten ist). Wenn jemand die CDs mitsamt Cover etc. kopiert und verkauft, dann werden die meisten das kritisieren.
Eine private Kopie der eigenen CD wird kaum jemand verurteilen.
Nun ist es aber so, dass Film und Musik wesentlich strengeren Regeln unterliegen als Drachen oder andere handwerkliche erstellte Objekte.........dies wird zum großen Teil mit den Möglichkeiten des Internets (schnelle Verbreitung) begründet, da hierdurch (Filesharing) die Raukopien immens zugenommen haben.
Was ich mich jetzt frage:
Wäre es im Internetzeitalter, dessen Folgen (schnelle Verbreitung) die Hauptbegründung für die Verschärfung der Rechtslage bei Film- und Musikkopien ist, nicht angemessen, wenn im gesonderten Internetrecht die Verbreitung von Bauplänen handwerklich erstellter Objekte (also weit mehr als unsere Drachen) auch beschränkt würde ?
Diese Rechtslage gibt es nicht, aber ich denke, dass es legitim ist, wenn sich jemand diese Gedanken macht und dann (besonders in seinem geliebten Hobbybereich) danach handelt.
Wer sich hier krampfhaft an der Rechtslage festbeißt, hat sich in meinen Augen dann keine weitergehenden Gedanken gemacht, oder es ist ihm egal.
So gesehen handelt die Pro-Kopier-Fraktion völlig rechtskonform, denn den Fall des gewinnorientierten Nachbaus verurteilt fast jeder hier.
Die Anti-Kopier-Fraktion hat sich nur durch eigene Überlegungen eine subjektive Verschärfung der Rechtslage überlegt und zieht sie durch.
Was und wen man jetzt für besser hält, ist jedem selber überlassen.
....aber im Grunde ist die Hauptmeinung hier wohl einstimmig, dass die meisten die nicht lizensierte Kopie und deren Verkauf verurteilen
Leider sind Drachen nicht als Kunstwerke anerkannt, denn dann wäre das ganze schon wesentlich einfacher.
Greetz
Kay René