Welches Tuch ist am besten ?

  • Hallo,


    ich weiß nicht ob die Frage schon einmal gestellt wurde. Aber ich frage dennoch. ( Wer mich auf die Suchfunktion verweißt kann das gleich sein lassen. Die Suchfunktion finde ich unübersichtlich.)
    Ich hatte in einem vorrigen Post geschrieben, dass ich gerne anfangen möchte einen Drachen zu bauen. Ich weiß aber nicht, welches Tuch dafür am geeignesten ist. Mit was abeitet ihr so ?


    Gruß Vanessa

  • Was denn für einen Drachen ?
    - Editiert von Achim X am 09.01.2006, 07:28 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Die Suchfunktion finde ich unübersichtlich


    Ja in diesem Forum ist das etwas unübersichtlich aber mit etwas Willen kann man unglaubliche Informationen ziehen. Man muss es nur wollen und nebenher so Sachen wie die Fred ID z.B. mit nem Bleistift auf einen Zettel schreiben. Dann kann man die Sachen alle schön lesen.


    Sorry aber ich finde es schade das man sich über so eine Funktion beschwert wenn sie so schon vorhanden ist.


    Entschuldigt mein OT und dies soll kein Angriff sein sondern eine kleine Aufforderung
    :H: :H:

  • Zitat

    Original von nina
    @Vanessa
    für Einleiner würde ich Spinnakernylon nehmen, für Lenkdrachen Icarex.Das ist ein dehnungsärmeres, wasserabweisenderes ( :-O ), leichteres Polyestertuch, allerdings auch teurer als das Nylontuch.
    Gruß, Nnina :)


    So pauschal würde ich das jetzt nicht sagen ;-). Denn es hat sich mir in letzter Zeit nur zu oft gezeigt, dass es oft der Fall ist, dass Std.- oder auch Venteddrachen besser mit Chikara fliegen als die selbigen mit Icarex. Ein Tuch welches sich mehr dehnen kann, steckt Böhen zum Beispiel wesentlich besser weg als ein sehr dehnungsarmes Tuch...Icarex verwende ich im Grunde nur noch für SUL- und UL-Drachen. Dies ist natürlich von Drachen zu Drachen unterschiedlich, es wird auch andere Drachen geben, die evtl. mit einem dehnbaren Tuch wie ein Schlag in die untere Magengegend fliegen :-O.

    • Offizieller Beitrag

    hi vanessa,


    pauschal kann man sicherlich nicht sagen, welches tuch am besten ist. kommt immer auf den verwendungszweck an. ich benutze verschieden stoffe:


    - icarex, leichtes mylar für ul drachen
    - chikara, für "normale" lenkdrachen
    - polyant 60gr, für power und starkwinddrachen.


    von skytex halte ich aufgrund der blassen farben überhaupt nichts.

    Gruß Mathias

  • Arne,


    Geschmäcker sind verschieden, aber Du mußt zugeben, daß bei allen so genannten "High End-Drachen" auch die Ausführungen für mehr bis viel Wind aus Polyestertuch, meist Icarex, gefertigt sind. Ich jedenfalls habe noch keinen Skymax, Opium, Nirvana etc. aus Nylontuch gesehen.....


    Gruß, Nnina :)

  • Bei den von dir genannten Drachen muss ich dir Recht geben ;-).


    Aber was ist mit den "High End-Drachen" wie Sea Devil, Tsunami? 8-).


    Nene, ich sagte ja schon oben, dass es halt auf den Drachen und den Geschmack ankommt :-O.

  • ich glaube, dass viele Drachen auch in der VTD version in Icarex gebaut werden liegt daran, dass nylon die letzten jahre nen schlechten ruf unter den trick und präzifliegern hatte, wegen der dehnung.. plötzlich wurde alles in icarex/ventex gebaut, was mehr als "nen appel und´n ei" gekostet hat.. aber bei den neueren modellen scheint jetzt wieder öfter nylon verbaut zu werden, was denk ich mal an der erfahrung liegt, dass "ehnungsarm" nicht immer gut sein muss...
    Ich denke der konsequente icarexverbau hat viel mit mode zu tun.. wer kauft schon nen "popeligen"nylondrachen, wenns fürs gleiche geld nen hochwertigen polyesterdrachen gibt...


    just my 2 cents worth...

  • Eike W.

  • @ EWS


    o.k. ich gebe es zu. Ich hab mich bei der Suchfunktion wohl nicht richtig angestrengt bzw. das falsche eingegeben.


    @ Maich


    Danke dir für den Link zum Orange. Der sieht so aus, als wenn ich dass auch schaffen würde. Was meint ihr denn wieviel Tuch ich ungefähr brauche ?


    Gruß Vanessa

  • ICAREX. Geiles Tuch!


    Uneingeschränkt empfehlenswert, es sei denn, man möchte historische Drachen nachbauen. Auch für Einleiner, vor allem Kastendrachen, man braucht keine Spannleinen mehr und es lebt wesentlich länger als Nylon. Es ist nur, je nach Situation sehr schwierig zu verarbeiten, vorkleben ist sehr empfehlenswert. Ne Matte aus Icarex zu nähen ist schon nicht so leicht aber geht auch. Und man muss die Drachen viel liebevoller behandeln, da das Tuch dauerhaft Falten wirft. Ein Drachen sollte nach dem Flug nicht einfach in die Tasche geknüllt, sondern sorgfältig gepackt werden. Ich verarbeite seit 1995 ausschließlich Icarex (zusammen mit CFK). Auch meine ersten Drachen sehen z.T. noch aus wie neu.

  • Contender Supercote *sabber* Kostet nur leider fast das doppelte von dem 08/15 Tuch worüber wir hier reden :-o

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    original von Firefox
    So weit hatte ich mir die Seite noch nicht angeschaut.


    dabei wird vor allem uns männern vorgeworfen, wir würden uns nich um anleitungen kümmern :L



    und zum drachentuch sage ich (newbie) auch - kommt auf den drachen an ;)


    mal so ne kleine frage: g/m² beim contender? :( wenn du das gerne verwendest, kanns nix für n sul-zappeldrachen sein :D

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Falsch, geht von 30g bis 155g, je nach Tuch. Ich verwende 40g, evtl. 47g

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett