• @All,


    wie einige von euch wahrscheinlich schon bemerkt haben, ich habe immer wieder Fragen zu Bauplänen. Das liegt daran, dass ich die Baupläne, so wie ich sie bekomme, ins CAD übernehme. Ich schaffe mir so eine Sammlung von 1:1-Schablonen, da wir an unserer FH einen DIN A0-Plotter haben. Erleichtert das Ausschneiden der Schalblonen ungemein! :D


    Und wieder eine Frage zu einem Bauplan:


    Was bedeutet im Bauplan vom Jam Session, " Zugabe für 5mm Profilierung berücksichtigen "?
    Und was bedeutet der Streifen unterhalb der Stand-Offs? Ich finde auch kein Mass, um diesen zu zeichnen!



    Gruss Sven
    - Editiert von segner am 20.11.2002, 21:41 -

  • Hallo Sven


    ...ich kenn zwar den Plan nicht aber wenn ich mir den Jam Session so vorstelle denke ich mal das die Kanten der einzelnen Teile nicht gerade sind sondern gebogen )( eben um diese 5mm und so ein Profiel ergeben

    bis dann fritz

  • Profilierung heisst, dass du auf einer Panelenseite 5mm hinzufügst. Vorgehensweise: die Mitte der Naht ermitteln (oder die im Bauplan festgesetzte Stelle) und 5mm Nahtzugabe markieren. Danach von der Markierung zu den jeweiligen Nahtendpunkten zeichnen. Ich würde die Linien nicht gerade sondern mit abfallendem Bauch machen.
    Wenn du dann nähst und das fertige Segel anschaust, wirst sehen, dass sich das Segel dort leicht bauchig stellt ... das ist die Profilierung. Hth.

  • @all,


    Danke für die Tipps.


    @Kites4fun,


    ich interpretiere dies mal so, ich gebe der einen Seite der Panele das Profil einer Leitkante mit leichtem Krümmungsradius!?
    Ich hoffe ich liege richtig! :(


    Gruss Sven

  • Du weißt ja, die Wege der Konstrukteure sind unergründlich!


    Hab da so einige Erfahrungen mit meinen Profs gesammelt!


    Gruß Sven

  • @Segner ... jeb, von der 5mm Nahtzugabe eine leichte Krümmung zu den Nahtenden. Warum die das nicht in den Plan eingearbeitet haben? DAS frage ich mich auch ... da war wohl jemand etwas faul, denn ansonsten wäre der Plan aufgrund der nötigen exakten Panelendaten sehr viel aufwendiger geworden ...

  • @Kites4fun,


    Super! Danke! Ich versuche die Panelen nächste Woche im CAD zu entwickeln und werde Bilder davon erstellen. Dann könnten wir die Problematik einfacher diskutieren.


    Gruss Sven

  • @Segner
    Ich habe mir den Plan gerade nochmal angesehen und würde sagen, dass das Maximum der Proflilierung genau in der Mitte der jeweiligen Naht sitzen muss. Siehe Zeichnung im Heft - dort ist eine kleine "5" mit Pfeilen sichtbar. Gerade diese kleine "5" liegt genau in der Mitte der Naht. Desweiteren ist die Profilierungszugabe nur jewils auf einer Seite aufgeführt, ich schätze also, dass nur an dem jeweiligem Paneel eine Zugabe von 5mm erfolgen darf - nicht an beiden Paneelen. Um den exakten Verlauf des Paneels an der Seite an der die Zugabe für die Profilierung gegeben wurde zu zeichnen, würde ich einen 2mm Glasfaserstab oder ähnliches nehmen und eine Kurve, welche den Maximal-Punkt und die Endpunkte der Proflilierung einfasst, zeichnen. Dies sind lediglich Vermutungen, aber eigentlich sollte das so stimmen, hoffe ich :-D.

  • Die Pläne sind inzwischen online unterhttp://www.kite-and-friends.de unter dem Banner "Bauanleitungsheft" für das Bauanleitungsheft 2002/2003 per download verfügbar.
    Es sind Vektordateien im .wmf-Format, die in AutoCAD eingelesen werden können.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Jens Baxmeier