moin moin
ich hab jez endlich auch eine. :H:
Eine alte pfaff 335 -9B/c
kennt die einer?
hat vielleicht jemand eine bedienungsanleitung?
greetz andy
moin moin
ich hab jez endlich auch eine. :H:
Eine alte pfaff 335 -9B/c
kennt die einer?
hat vielleicht jemand eine bedienungsanleitung?
greetz andy
moin moin
so noch mal für alle
ich hab mittlerweile einen drachen repariert(komplett zerpflückt und neu zusammengesetzt)
und einen neuen genäht...
geht einfach geil.
näht von dünnem tuch
bis zu 4 fach dacron + 2fach gurtband....
macht einfach spass. leider kann sie keine segelmachernaht... dann wäre
es die eierlegende wollmilchsau.
mann kann auch die doppelte kappnaht nähen.. zwar etwas aufwendiger
aber sehr sauber...
Gern geschehen nd viel Spass!
Zitat von StablosAlles anzeigenwurde direkt tiefer gelegt und mit zusätzlichen Scheinwerfern versehen.
Danke an Flohbauer und Sauls0005 für die Tipps
jetzt gehts los.
Hi,
schaut sehr interessant aus deine Konstruktion :H:
Könntest du vllt. mal näher erleutern wie du das ganze gemacht hat?
Viele Grüße
Hallo Knecht Ruprecht,
im Grunde recht einfach.
Ich habe meine Tischplatte gem. der Nähmaschine eingefräst (ein Loch reingeschnitten) und
einen abgehängten Boden drunter gesetzt damit die Maschine mit der Tischplatte bündig ist.
Einen zweiten Ausschnitt mit einer Falz gefräst und eine 6mm Plexiglasplatte eingepasst.
Damit kann ich den Unterfaden von oben wechseln und muss die Maschine nicht aus der Platte heben,
wenn der Unterfaden zu ende ist.
Das mit der Lampe ist Anfallendes Beiwerk.
Lampe war vorhanden, lässt sich so ausrichten das sie nicht Blendet und man erkennt sofort ob die Stofflagen auch sauber aufeinander liegen. War bisher recht hilfreich.
Macht aber meine Schreibtischlampe nicht überflüssig.
Grüße
Stephan
Wow...eine echt geniale Idee :H: So hat man genügend Platz für alles.
Ich besitze eine Medion, die steht auf einem kleinem Tischchen in meinem Zimmer. Fürs normale Nähen hat sie bislang relativ gut ausgereicht. Aber für Projekte größerer Art, müsste ein größerer Tisch her. Deiner ist echt ideal
Cool gefällt mir gut !!
Sehr interesante Lösung die mich wieder mal an eines meiner noch anstehenden Vorhaben erinnert.
Wärst du (wärt ihr) bereit die Lösung etwas genauer mit ein paar Fotos hier zu zeigen?
Z.B. der Unterbau für die Maschine, die Lagerung der Plexglasscheibe, die Anbringung und Art des Scheinwerfers ... usw
Da wär sicherlich nicht nur ich sehr dankbar für!
Ich habe einen ausgemusterten Schreibtisch von meiner Arbeitsstelle, da würde ich gerne die Tischplatte entsprechend umbauen (evt. austauschen).
Hallo Stephan,
so macht das Nähen Spaß. Mich würde deine Lösung der Beleuchtung näher interessieren, da ich auch immer wieder mal Probleme mit dem Licht habe.
Grüße Bernd
Hallo Näh Freunde,
freut mich wenn euch meine Näh - Tisch Lösung gut gefällt.
Ich tue mich etwas schwer damit Fotos hoch zuladen und hier reinzustellen.
Wer mehr Fotos haben möchte, bitte kurze PN mit E-Mail, ich schick euch gern weitere zu.
Grüße
Stephan