Danke Markus für das Bild.
Hier wird ebend auf das Wetter keine Rücksicht genommen.Das muß so eine Tasche für 120 € doch bringen. 8-) Tut sie aber nicht,sie saugt.
Vergleich Prism Rollbag / Level One Rollbag
-
-
:-O Oh Mann, ich hätte nicht gedacht, daß so eine Resonanz kommt! :-O
Was das Saugen betrifft: meine Speedbag saugt sich auch voll und ich nehme an, daß sie aus dem gleichen Stoff ist wie die Rollbag, oder?
Was die Speedbag betrifft, so passen in die Fächer definitiv nicht mehr als 4 Drachen in Normalgröße (angegeben werden aber 6), für was für Drachen die schmalen Fächer gedacht sind, ist mir persönlich ein Rätsel... also frage ich noch mal ganz konkret:wieviele Drachen von Normalgröße (220m-240m Spannweite) passen in die Fächer der Rollbag?
Schade, die LO-Bag liegt bis jetzt ja nicht sonderllich gut im Rennen... ob ich sie mir aus dem Kopf schlagen sollte?
Gruß, Nnina
-
Zitat
daß sie aus dem gleichen Stoff ist wie die Rollbag, oder?
Ist sie.
Die Anzahl ist ein bischen abhängig von der Art des Mittelkreuzes.Zuviele mit einem FSD sollten es nicht sein.Dann wird es unrund.Bei meiner Tasche.
In das Speedbag bekomme ich auch nur vier,max. fünf Kites.Dann deckt der Stoff sich aber auch nur noch schwer ab.
Die große Tasche faßt gut und gerne 13-15 Kites plus Zubehör.Aber frag doch mal in Hanover an,manchmal werden Wünsche war.
-
Zitat
Aber frag doch mal in Hanover an,manchmal werden Wünsche war.
meinst du das hier?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
:O :O Ich wüßte gerne genaueres über wahr werdende Wünsche aus Hannover..... :O :O
Gruß, Nnina
-
-
Taschenmaterial ist Cordura in schwarz. Ein extrem durchreißfester Stoff, der auch für hochwertige Taschen und Rucksäcken verwendet wird.
Die Netztaschen sind aus einem hochfesten PVC ummantelten Gewebe, das auch als Bespannstoff für Sitzflächen benutzt wird, z.B. bei Liegefahrrädern oder Stühlen.
Die Stabtasche besteht aus 40mm Gurtband an der Oberseite und einem Flauschband auf der Unterseite. An das Flauschband können kleine Zubehörtaschen angeklettet werden.
Die Verbindung der Module wird mit 20mm Klett- und Flauschband und je 5 Druckknöpfen hergestellt.
In die Verbindungsleiste ist eine 20mm breite Verstärkung aus LKW-Plane eingearbeitet.Die Ösen und Karabinerhaken sind aus Metall
Die Ösen sind D-Ringe aus 5mm verschweißtem Stahl. Sie könne sich also nicht aufbiegen.Verschlussgurte und Tragegurt sind aus 25mm hochwertigem Gurtband.
Am Schultergurt ist ein Schulterpolster aus Cordura und festem Schaumgummi( Isomatte).
Farben: Normal nur schwarz.
Ich müßte mal beim Händler ins Regal schauen, ob jetzt farbiges Cordura in entsprechender Qualität im Lieferprogramm ist und dann z.Zt. nur auf Sonderwunsch.
Preise? Da fast alle Taschen noch mit Sonderwünschen ausgeliefert wurden, habe ich einen Näherungswert für mich, aus dem sich der Preis dann errechnet.
Günstig sind die Taschen nicht und ein Modul für 8 Drachen mit Verschlußkostet mehr als eine Prism Tasche. -
welche ausmaße hat denn die tasche, achim?
wieviele 8-drachen-taschen-module kann man denn hintereinander hängen, denn da müssen ja die bänder
an dem verschlussteil lang genug sein.kannst auch applis drauf machen? und vielleicht eine kleine tasche, ein beschreibbares feld oder ähnliches
um seinen namen drauf zu schreiben, wie beim koffer, damit man weiss wen die tasche gehört.und noch ne frage: hast du schon ein logo oder ähnliches, damit man eine echte achim x tasche auch erkennt *angeb*
nähst du die taschen mit ner industrienähmaschine oder mit ner normalen haushaltsmaschine?
-
Zitat
wieviele 8-drachen-taschen-module kann man denn hintereinander hängen, denn da müssen ja die bänder an dem verschlussteil lang genug sein.
Moin
Ich habe 2 von den 8er Modulen und diese auch schon aneinander "gepappt" und mehr dürfte es dann auch in meinem Fall nicht mehr sein. Zumindest ohne Verschlussverlängerung. Es befinden sich dann 15 Kites (incl. 1 Leinern) ohne Winder drin-habe extra Tasche dafür. Ist schon recht eng gerollt gewesen. Schön ist die Flexible Handhabung der Taschen, in einer habe ich meine "müssen immer mit Kites", daran ist der Verschluss, das andere Modul ist mit meinen Schätzchen von früher bestückt. Dieses letztgenannte Modul tape ich nach Lust und Laune an den Rest und nehme es mit. Sonst lagert es in der Garage.
Die Qualität ist wirklich 1A.
Gruß Micha -
Zu viele Fragen kurz vor Silvester.
Die Taschen sind ca.1,80m lang. Circa deswegen, weil sicher immer Toleranzen ergeben.
wen man mehr als zwei Module aneinanderpacken will, kann man einen Verschlußverlängerung bekommen
-Ich kann applikationen darauf machen, aber willst du das auch entsprechen honorieren?
- beschreibbares Feld ?-- nein
- Am Logo wird noch gearbeitet. Die Taschen sind aber auch so schon zu erkennen.
- Im Moment quäle ich meine Bernina. Die marschiert ohne Probleme dadurch.( wenn man die entsprechende Vorsorge trifft) Trotzdem wünsche ich mir eine Maschine mit Dreifachtransport.
-
Sehr interessant, Deine Tasche, aber sag' doch mal: SAUGT sie auch??? :-o
@Alle
möglicherweise werden meine Wünsche auch mithilfe von Florians Seitehttp://www.drachenfliegerinnung.de/bauplaene/roll_up_bag.htm
wahr: der Bauplan sowie die zu besichtigenden Ausführungen sehen sehr vielversprechend aus :H: und der Winter ist ja noch lang.....Gruß, Nnina
-
Zitat
Original von nina
AchimSehr interessant, Deine Tasche, aber sag' doch mal: SAUGT sie auch??? :-o .....
Das Cordura ist von innen beschichtet. Der Schwachpunkt sind immer die Nähte, wenn sie nicht mit einem Nahtdichter behandelt werden. Bis jetzt habe ich noch keinen gefunden, der hinterher keinen sichbaren Film hinterlässt. Imprägnieren sollte man seine Tasche trotzdem, weil das Außengewebe immer einen Teil feuchtigkeit aufnimmt.
Aber "saugen" kann ich das nicht nennen. Nur nach einem ordentlichen Regenguß muß ich meine Tasche auch "durchlüften".Wenn du selbst nähen möchtest, ist die Anleitung genau das Richtige. Falls du Problem mit der Materialbeschaffung hast, kann ich dir wahrscheinlich helfen.
Es gibt dazu aber auch einige Threads hier im Forum mit Stoffquellen.
- Editiert von Achim X am 31.12.2005, 13:07 - -
Zitat
Sorry, aber das Problem mit dem Saugen find ich witzig. Ich lege meine Tasche doch nicht auf eine klatschnasse Wiese, egal welches Fabrikat....Plane drunter und fertig.
Wie Achim schrieb, verwendet er Cordura. Das ist sicher wasserundurchlässiger, nässt aber irgendwann auch durch.
-
Ich habe eine Prism-Tasche und bin sehr zufrieden!
Mich ärgert nur das diese in Asien hergestellt wird und dann dieser Preis verlangt wird!
(Habe gerade einen begründeten Hass auf "made in China")
Meine nächste Tasche wird Achims Superduper-Rollbag!
Ich habe 2 Versionen gesehen, und kann dir versichern das es langfristig die beste Entscheidung ist!Verarbeitung :Note1
Handmade in Germany!!
Gruß
Rainer -
Heute lagen 2 Prism und eine LO Tasche auf der Wiese, eine bunte Schar von Kiter hatte diese Taschen neugierig umringt, aber weder die Prism, noch die LO Tasche haben gesaugt oder geblasen. Das war vllt ne Entäuschung
Edith meint: Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.... -
-
-
Zitat
Und wieder keinerlei Gesauge oder Geblase.
hihi no comment obwohl es in den Fingern juckt hihihi
gruß Micha,
der sich gerade übern Boden rollt vor Spaß -
Zitat
plus eine von Eolo,zwei aus Hanover und eine von Kewo.
Plus eine nach dem Drachenfliegerinnungsplan genähte! Die hat auch nicht gesaugt, war aber auch nicht trocken...
Also mir hat es Spaß gemacht, die Tasche selbst zu nähen! Klar, Achims Nähte sehen ''etwas'' besser aus... aber halten tun meine bis jetzt auch. Nur hätte ich auch besser ein anderes, nicht so weiches Material genommen. Aber manchmal muß es eben schnell gehen *fürchterlich ungeduldig sei*P.S.: Ich hörte auch von saugenden Prism-Bags... 8-)
-
gesterm haben sich sogar meine lenkschlaufen von lo vollgesaugt auf der nassen wiese.
ist das bei lenkschlaufen von anderen hersteller genauso? :-O :-O :-O