Wie habt ihr gelernt Drachen zu bauen ?

  • Hallo,


    seit langen beneide ich die Kiter, die Drachen selber in ihrer Freitzeit bauen. Mich reizt es sehr mich auch einmal an einen Drachen heran zu wagen, aber ich weiß nicht mit was ich anfangen soll. Warauf muss ich achten. Kann mir jemand einen einfachen Drachen nennen, der für Anfänger geeignet ist und nicht so kostspielig ist, falls etwas schief gehen sollte.


    Ich würde mich sehr über informationen und Tipps freuen.


    Gruß Vanessa

  • ich habe mit tyvekdrachen angefangen (einleiner) dann aus nylon eine lk75 (;-)) NPW9b, dann aus spi-polyester einen eddy, eine (nie fertig gewordene - was soll ich mit dem teil??? ) npw9b lk135, einen Kik und jetzt den axis.85.


    Ich denke mal langsam rantasten lautet die divise.. erstmal mit tyvek üben (wenn man noch nicht mit der maschine umgehen kann).
    Ich habe noch nie einen Drachen geklebt und dann mit Segelmachernaht genäht - bisher immer nur kappnaht. Aber so viel ich weiß ist das nähen eines geklebten drachns ein kinderspiel im vergleich zu kappnähten&co. das kleben ist wohl nen geduldsakt, aber das wird wohl jeder mit etwas übung schaffen :)


    Tip: Bau doch am WoE einen Eddy aus Tyvek und Buche - erst mit pritstift kleben, dann nähen.. und dann kommt nen Virus als zweites WErk (:-D:-D:-D:-D)

  • Ich hatte das Glück, dass ich einen Drachenbauer ( Matthias Franke von Sciroccokites aus Lüneburg) in direkter Nähe hatte, der mich ausführlich beraten hat und mir und meinen zwei Freunden, mit denen ich angefangen habe, auch gute Baupläne (Box of Tricks und Phantom) verkaufte, die sehr einsteigerfreundlich waren, außerdem war Matthias fast ständig telefonisch erreichbar :-O
    Und jetzt nach acht Jahren "Drachenpause" bin ich schon wieder beim Zweiten angelangt und hab nix verlernt.....naja ok, die ersten Nähte waren auch nicht so doll ;)
    Ich kann dir nur empfehlen, such dir ein paar Freunde, die mitmachen und finde einen guten "Lehrer", dann ist alles halb so schlimm.

  • Zitat

    ......ich weiß ist das nähen eines geklebten drachens ein kinderspiel im vergleich zu kappnähten


    Vom Schwierigkeitgrad nehmen sich die Nahtmethoden IMO nichts, aber Segelmachernaht geht bedeutend schneller, ist sie erstmal geklebt.

    • Offizieller Beitrag

    Für erste Nähversuche eignen sich gut Spinnaker-Reste. Daraus läßt sich leicht die eine oder andere Windturbine nähen. Diese verzeiht auch manchen Nähfehler.


    Mit Windturbinen habe ich angefangen zu nähen. Darauf folgte ein Genki und jetzt die Uhl XL. Man steigert sich doch schneller als ich gedacht hätte. :-O


    Es macht auf alle Fälle viel Spaß das Selbstgebaute fliegen zu sehen! :)


    Ich wünsche dir viel Freude beim Bauen!

  • Ich hab damit angefangen, das ein Fanatic-Gespann umgenäht werden mußte, um zu einem Speedwing-Gespann zu mutieren.... Da meine Mum des Nähens mächtig war, konnte sie mich da einweisen...


    Also, Blut geleckt, direkt weitere Speedwings genäht, meiner Meinung nach ein ideales Anfängerobjekt, nicht zu viele Nähte, Materialeinsatz hält sich in Grenzen :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • 4x Speedwing genäht, dann drei Speedwings in doppelter Größe, dann der Magnum, dann eine Starflake, dann einige kleinere Prototypen und ab da gings Bergab, nur noch Vags :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Angeregt wurde ich durch das Segel eines Virus welches mir Fenger genäht hat. Er hat mir dann auch noch seine Schablonen zur Verfügung gestellt und dann habe ich angefangen Viren zu nähen. Mittlerweile sind es 11 Stück wobei 2 in meinem Besitz sind und den Rest habe ich verkauft. Jeder Drachen wurde besser als der nächste, sagen wir mal bis zum 5ten, dann hatte ich die Qualität raus die es letztendlich sein sollte, wobei selbst der Erste für den ersten gut war.

  • Hi Vanessa


    Wie meine Vorschreiber schon gesagt haben, eignet sich ein Einleiner für die ersten Schritte im Selberbauen.
    Ich kann da einen Eddy oder Rokkaku empfehlen. Wenn du dir schon ein wenig mehr zutraust, dann schaue mal nach dem Victory Star. Und wie Matthias schon geschrieben hat man lernt viel schneller, als man gedacht hätte. Und mache dir am Anfang keine Sorgen über krumme Nähte. Das wird dann mit der Zeit besser :)
    Einen heißen Tipp kann ich dir aber noch geben. Nimm die größte Schrittweite (4-5 mm) an deiner Nähmaschine zum Drachen nähen !!


    Ich selbst habe mit dem Spike von Elliot angefangen. Aber den würde ich keinem empfehlen, der gerade anfängt Darchen selber zu bauen.
    Was mir sehr viel geholfen hat, ist das Lesen von Bauplänen aus dem Netz. Schaue dir ein paar an, bevor du anfängst dir einen Drachen aus den vielen Bauplanseiten auszusuchen.


    Sehr zu empfehlen ist auch die Seite von Michael und dann auf Drachenbau.
    Wenn du mal weiter bist und Lenkdrachen baust, kannst du hier im Forum unter Artikel und auf meiner Homepage was finden.


    CU
    Thomas

  • Ich bin ja noch in den Anfängen... aber...


    Nähmaschine gekauft... die hatte einen Defekt und gleich mal auseinander geschraubt... Reparatur aber doch von einer Fachwerkstatt ausführen lassen. Anschließend von meinen beiden Schicksen alle reparaturbedürftigen Klamotten vor die Füße gelegt bekommen, Bedienungsanleitung gebüffelt und los gelegt... hat auf Anhieb gut geklappt.
    Paar Drachenbaubücher gebüffelt und dann habe ich mit dem Orange angefangen, der wartet noch auf andere Querverbinder und einer Waage... Nächste Projekt wird eine Mirage S....


    Gerade vor 5 Minuten hat meine Partnerin von der Empore gerufen: "Schatzi... du nähst doch so gerne... kannst du mir mal eben eine Jeans umnähen..." :D Schon erledigt...


    Gruß, Maik


    PS. Nen Tip wenn die Nähmaschine nicht über dicke Nähte gehen will (umgelegte Seitennaht Jeans)... hat mir vor kurzen die Frau von "Testfahrer" gesagt: Die Naht einfach vor mit dem Gummihammer platt schlagen! Hat gut geklappt... danke für den Tip!

  • Zitat

    Original von Maich
    PS. Nen Tip wenn die Nähmaschine nicht über dicke Nähte gehen will (umgelegte Seitennaht Jeans)... hat mir vor kurzen die Frau von "Testfahrer" gesagt: Die Naht einfach vor mit dem Gummihammer platt schlagen! Hat gut geklappt... danke für den Tip!


    Und wenn es nicht klappt, dann einfach mit dem Hammer die Nähmaschine platt schlagen :L

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Schickes Maschinchen :)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Boa, und ich näh mit Alteisen ;) (Pfaff 97)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.