Leichtwinddrachen: Brooza oder Buster?

  • Moin!
    Was meint ihr,welche Matte ist als Leichtwinddrachen besser zum buggyfahren? Buster 7,0(oder evt. die 9er) oder die Brooza7,5 ?


    Hat die beiden Matten schon mal jemand im vergleich aufm Buggy geflogen?
    hab 'ne 4er Brooza und 'ne5,5er Buster, und bin damit super zufrieden.
    aber jetzt ist die Frage ob bei wenig wind,die Brooza auch vernünftig fliegt?


    Lg,annika

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    jetzt ist die Frage ob bei wenig wind,die Brooza auch vernünftig fliegt?

    Warum nicht? ;) Wenn du gute Erfahrungen mit der 5,5er Brooza hast, ist die 7,5er bestimmt eine gute Ergänzung, die Unterschiede Brooza/Buster kennst du ja! Die Frage 'was ist wenig Wind?' müsstest du allerdings selber beantworten!

    Zitat

    Hat die beiden Matten schon mal jemand im vergleich aufm Buggy geflogen?

    hab' ich nicht.
    Meine Meinung: trau' dich ruhig ;) es spricht nix dagegen!

  • Ich kann nur sagen, dass die 9er Buster elend träge ist. Selbst auf dem Board würde ich die nicht fahren wollen. Ein richtiger Schwachwindkiller ist das auch nicht. Mit der neuen Waage habe ich die Buster aber noch nicht getestet, das könnte funktionieren.
    Die Brooza ist aber mit Sicherheit die bessere Wahl.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • würde auch für die Brooza stimmen - da läßt sich sicher etwas mehr Zug aus der Bewegung erzeugen als bei der Buster. Oder ne 11er Speedy2, die ja auch hier schon besprochen wurde. Das ist eher für richtigen "Leichtwind" als eine 7.5er Brooza oder 9er Buster. Aber nicht daß dann die Lücke zu groß wird.

  • mmh,an die speedy hatte ich noch gar nicht gedacht. Liegt ja auch vom Preis her super...Vielleicht is da sogar die 8,5er für mich interessant!?!Bei der 11er könnte die Lücke von meiner 5,5er Buster vielleicht doch zu groß werden!?!


    Ansonsten: Danke für die eindeutige Antwort:Brooza liegt auf jeden Fall vor Buster. Das ist schon mal sehr gut zu wissen!!!

  • Was sind denn eigentlich die Vorteile von der speedy gegenüber der brooza?
    Da sie ja ein einsteigerschirm ist, würde ich mal sagen:Fliegt stabiler!?! Und sonst?


    Silver: Warum ausgerechnet die 11er?Meinste die 8,5er bringt nicht soviel bei wenig wind?
    11qm ist irgendwie schon sehr groß... irgendwie würde ich jetzt mal so denken-ohne eine Matte, die größer als 6,3qm war, je geflogen zu haben- dass 8,5qm wirklich locker reichen...

    • Offizieller Beitrag

    Die Speedy ist einfach handzahm. Ich habe mal ausführlicher darüber geschrieben, hier: Die überfällige Speedy II Sensibilisierung


    Zitat

    Was sind denn eigentlich die Vorteile von der speedy gegenüber der brooza?


    Eine besseres Preis pro qm Verhältnis wirst Du nicht finden. Dabei ist die Speedy noch anständig verarbeitet, hat (gerade für den Leichtwind) ein recht flexibles Tuch und eine gescheite Waage. (Die Brooza Waage ist auch völlig i.O., es ist nur recht ungewöhnlich eine gescheit vernähte Dyneema Waage für den Preis der Speedy auch noch zu bekommen, häufig sind die geknüpft und dick) Zudem hat die Speedy ein großes Potential über die Bremse!


    Warum ausgerechnet die 11er: Die hat schlicht mehr Grunddruck und zusätzlich abrufbaren über die Bremse. Ab ~8km/h sitze ich damit im Buggy(Strand).

  • Oh,danke für den Link.
    mmh, was mir acuh noch eingefallen ist, die Brooza hat meinermeinung nach ein leichtes Defizit durch ihre wenigen Öffnungen. Ich hatte es schon ein paar Mal, dass die Matte zusammengeklappt ist, und dann so runter geflattert ist(was natürlich nicht weiter schlimm ist,kann halt mal passieren), dass aber die wenigen öffnungen von der Matte verdeckt und "umwickelt" waren, sodass es keine möglichkeit für die matte gab,sich wieder mit luft zu füllen, dass ist natürlich irgendwie doof.


    Da ist es wirklich sinnvoller 'ne speedy zu nehmen!(wobei ich die 2er noch nicht geflogen habe, sondern nur die 1er, aber ich denk,dass wird schon passen;-) )


    Super,klasse Dankeschön!!! Da fällt mir die entscheidung doch wesentlich leichtter als zu Anfang meines Treads;-).Nu' muss nur noch Geld her!


    Schöne Weihnachten euch alles!


    Lg,Anni

  • Sagt mal,da kam mir doch mitten in der Nacht noch so 'ne Frage auf: Wie lang müssen denn die sChnüre bei 'ner 11erSpeedy so sein? Und wie dick? und welche Handles würdet ihr nehmen,eher lange,eher kurze?

  • Moin moin


    also, da es sich bei der 11er Speedy dopch schon um ne ganz schön grosse Hummel handelt, würde ich persönlich Schnüre ab 25m nehmen, um mit dem Schirm arbeiten zu können, heisst Loops und Wellen fliegen. Die Griffe solltest du auf jeden Fall lang nehmen, damit du den Schirm besser gelenkt bekommst. Mit kurzen Handles schaffst du es evtl. nicht den Schirm rumzubekommen, da der Bremsweg, der in etwa der Handlelänge entspricht, einfach zu kurz ist.


    So, ich hoffe, ich war ne Hilfe. Frohes Fest


    Gruss


    Björn

    Gruss Björn


    Ozone Teamrider


    Ozone, jetzt auch in Grün.