Gestänge/Waage für 2,35 m Powerdrachen

  • Hallo zusammen,
    das Drachenfieber hat mich gepackt (u.a. auch wegen dieses Forums) und ich habe vor, meinen Graviton nachzubauen, erstmal etwas kleiner, so ca. 2,35 m Spannweite (als Übung - habe noch keinen Drachen gebaut). Die Spannweite ergibt sich aus der Skalierung mit dem Faktor 0,9 was einer Leitkantenlänge von 1,5 m entspricht (original 1,65 m). Der Drachen sollte die Leichtwind-Eigenschaften des Gravitons "erben", aber etwas mehr Wind aushalten können (am besten bis Windstärke 7). Nun zu den Fragen:
    a) Welches Material nehme ich für die Leitkante:6er CFK mit Innen 4 oder 3,5 mm, oder sogar 8er?
    b) Untere Quespreize aus 8er CFK ?
    c) Kielstab und obere QS aus 6er oder 8er?
    d) Welche Festigkeit muss die Waageschnur haben?


    Für andere Tipps und Vorschläge bin ich ebenfalls dankbar! Falls es einen Drachenbauer in der Kölner Gegend gibt, der sich an dem Projekt aktiv/passiv beteiligen möchte - gerne!


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • warum willst Du ihn dann auf so ein schräges Mass verkleinern? Mach 75%, oder größer, macht eher sinn.


    Der unterschied bei 0,9 ist unerheblich.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Also Verkleinern aus 2 Gründen:
    1) Hier im Bergischen Land muss ich rückwärts laufen, um den Drachen oben zu halten (Wind weg) und 2 Sekunden später habe ich 20m Boden verloren, weil der Wind von 1 auf 6 oder 7 kurz aufgefrischt hat. Da fliegt der Drachen mit mir - geil! (wiege 75 kg), aber der Graviton sollte nur bis Windstärke 5,5 geflogen werden.
    2) Meine Freundin wollte auch fliegen, es ist ihr aber etwas zu heftig.


    Das Maß ist nicht sooo schräg, es ist eine LK von 1,5m
    Mein Ziel ist also für überschaubares Geld (max 70-80 €) einen "wenig entschärften Graviton" zu bauen und dabei Erfahrungen im Drachenbau zu sammeln.
    Für eine Vergrößerung fehlt mir z.Z. die Erfahrung - denke ich.


    Gruß
    Roman

    ASK!

    • Offizieller Beitrag

    hi roman,


    also ich glaube,daß was du da vor hast wird so nicht funktionieren. entweder leichtwindtauglich dann 6mm (5mm ?) gestänge oder starkwindtauglich dann ein evt 6,5mm oder 8mm gestänge.

    Gruß Mathias

  • Ganz ehrlich???


    Solange du nicht drachen unter 130cm Spannweite oder über 340cm spannweite nähst, ist die größe relativ wurscht man kann größere Drachen fast einfacher nähen, die sind nicht so empfindlich, was etwaige Toleranzen anbelangt... kleine Vögel sind da schon etwas unverzeihender....


    Bau dir doch noch nen Gravi, die du denn im Gespann fliegen kannst...


    Oder bau dir nen Antigrav, als Zugentschärfung des Gravi, auch wenn der AG schneller ist...


    Oder nen Hawk, geht bis Minimum 8Bft hoch, und zieht dich dabei auf links...


    Oder nen Speed Antisleep, Material liegt bei wesentlich unter 80€, einfach zu bauen, Windbereich 3- ende offen, Speed wie Sau, und für seine Größe recht ordentlich Zug...


    Was du als Stabdrachen suchst, gibt es fast nur im Mattensektor, die Jojo 22+ und 28+, brauchen beide extrem wenig wind, können aber ne ganze Menge verpacken... nur selberbauen fällt da aus

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Vielen Dank für eure Antworten, aber das "Wind-kurz-weg" Problem werde ich mit einem Drachen, der erst ab 3+ fliegt nicht lösen können. Mit dem Gravi funktioniert es sehr gut - ein paar Schritte rückwärts und der Vogel bleibt oben. Der neue Drachen soll einfach gegen die Windböhen resistenter werden, und als "Nebeneffekt" nur etwas weniger Lift als das Original haben (damit meine Freundin nicht abhebt). Für viel Wind will ich auf jeden Fall auch was bauen, aber erst im Sommer. Jetzt im Winter macht es richtig Fun, aber der Wind ist hier im Bergischen sehr ungleichmäßig. Ich kann einfach nicht jedes mal 300 km nach NL fahren, um etwas Spaß zu haben!


    Die Idee mit dem Gespann finde ich gut, aber sollte das nicht auch mit zwei skalierten Drachen funktionieren? (Habe hier im Forum schon viel gelesen, da kommt man an dem Video mit den 3 Vag..s nicht vorbei)


    Das Gestänge vom Original-Gravi ist 8mm bei 2,6 m Spannweite und 1,65m LK. Das geht laut Hersteller bis ca. 5,5 bft.
    Ich Habe natürlich vorher etwas recherchiert und versucht mich an anderen Drachen zu orientieren. so hat z.B. BadWidow mit 2,1m Spannweite ein 8 mm Gestänge und soll bis 6 bft fliegen, dagegen S-Kite 1.2 std. mit 2,5m Spannweite hat wohl 6/8 Gestänge und fliegt ebenfalls bis 6bft (Infos aus dem www). Irgendwas passt da nicht zusammen?!


    Die Frage ist nur: Welche Teile des Gestänges kann ich aus 6mm CFK machen, wenn ich die LK des Gravitons auf 1,5 m skaliere? Sollte ich 6er mit Innendurchmesser 4 oder 3,5 verwenden?


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Zitat

    Original von Demasoni


    Ich Habe natürlich vorher etwas recherchiert und versucht mich an anderen Drachen zu orientieren. so hat z.B. BadWidow mit 2,1m Spannweite ein 8 mm Gestänge und soll bis 6 bft fliegen, dagegen S-Kite 1.2 std. mit 2,5m Spannweite hat wohl 6/8 Gestänge und fliegt ebenfalls bis 6bft (Infos aus dem www). Irgendwas passt da nicht zusammen?!


    Moin Roman,


    kann man nicht vergleichen. Kommt immer auf den Schnitt des Drachens und die daraus resultierende Belastung des gestänges an. Ich verwende bei 2,75m Spannweite z.B. 8er und 10er dickwandig im Mix.


    Wenn Du den Gravi auf 90% skalierst wird das nicht weniger Zug bringen, eher radikaler, da noch mehr Zug über Speed aufgebaut wird. leichtwindtauglicher schonmal gar nicht.


    Ansonsten, schau mal im Verkaufsboard, da stehen meine beiden Prototypen vom Vagabond drin. fliegen relativ früh und sind ziemlich unempfindlich gegen Böen.



    Gruß


    bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Holger:
    dazu fehlt mir die Erfahrung (im Drachenbau allgemein, Nähmaschine usw.), und die "Überraschung", was das Flugverhalten angeht, kann größer ausfallen.


    bertram:
    kann dein Angebot leider nicht annehmen, ich bin ein Bastler....


    Habe ich es richtig verstanden:
    90% LK bedeutet rund 80% der Fläche = (fast) der gleiche Zug bzw. Lift und etwas mehr speed?
    Und das Gestänge kann ich komplett aus 6mm CFK machen und die Stäbe, die zuerst brechen gegen 8er austauschen (sehr unschön...), oder Untere QS und/oder Kiel von vornherein in 8 mm (vielleicht doch zu schwehr...)?
    Ich brauche nur einen Richtwert oder Einschätzung, was man von einem 6er Rohr erwarten kann. Ist das unmöglich, geht das vielleicht bis 4, oder doch bis 7 bft?


    Ich muss ja etwas bestellen, will es aber nur einmal machen!


    Ach ja, da bleibt noch die Waageschnur...


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Ich würde das gleiche Gestänge nehmen, da der Unterschied nicht allzugross ist. Leichtwindtauglicher wird er damit aber nicht.


    Oder bau Dir einen 4Speed aus dem Workshop und vergrößere ihn entsprechend.


    Waage sollte zwischen 70 und 100kg dicke reichen.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Danke für die klare Aussage!


    Außer dem Graviton bin ich nur zwei kleinere (ca.1,6m)Drachen kurz geflogen - nicht der Rede Wert ( zum Infizieren hat es aber gereicht). Ich habe einfach NULL Ahnung, wie ein 4Speed oder andere Drachen fliegen. Klar, man kann es hier nachlesen, aber das ist sehr subjektiv. Daher kann ich überhaupt nicht einschätzen, auf welche Größe ich einen 4speed bringen sollte. Ich kenne halt nur den Gravi und bin (zumindest bis jetzt) zehr zufrieden, wenn nicht immer die Angst um den Drachen (oder die Freundin) mitfliegen würde.


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Zitat

    Original von Demasoni
    Ich habe einfach NULL Ahnung, wie ein 4Speed oder andere Drachen fliegen. Klar, man kann es hier nachlesen, aber das ist sehr subjektiv. Daher kann ich überhaupt nicht einschätzen, auf welche Größe ich einen 4speed bringen sollte.


    Leicht zu beschreiben - geil :-O


    4Power mit 3,2m Spannweite kommt sehr gut, der 0.9er ist auch nicht von schlechten Eltern. Dazwischen ist eine ordentliche Lösung.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett