Sauls Bauplan K&F 1/06

  • Hiho!


    Ich glaub in "Drachen kombinieren und verketten" kommt sowas auch vor! Aber ich beschwöre nichts, und sollte ich mich geirrt haben, dann hab ich nie sowas behauptet!


    Aber die Führung an der oberen Kante ist eine gute Sache, ich glaube, die stabilisiert unglaublich - zumindest bei den Codys! Da kann ein ausbrechender Einzeldrachen nicht so randalieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo zusammen,


    ein Kollege und ich haben uns auch einen Saul nach der K&F gebaut, habe ein paar Bilder
    angefügt.
    Wir müssen nur noch eben sehen wie wir die Wagge befestigen und dann gibt es hoffentlich
    bald auch Lufaunahmen.


    Bin so gespannt wie der Start ist.... :)


    Viele Grüße Jens




    >>>Golfballsteckies in Bunt abzugeben<<<

  • :H: Hallo Jens!
    Den habt ihr ja ganz toll hingekriegt.
    Bin mal gespannt auf Flugbilder.
    Wo fliegt er denn zuerst auf Norderney
    oder in Emden?
    Gruß aus Oldenburg nur eine leine(Hans-Jürgen)

    Lache und Du freust Dich!

  • Hi Hans Jürgen,


    fahre am Sa. nach Malte rüber aber ohne den Saul, da ich ihm versprochen habe
    das wir unsere zusammen steigen lassen wollen. Malte seiner ist zu 80% fertig...!


    Morgen vormittag noch eben die Wagge basteln....


    Viele Grüße Jens



    PS: Ich hoffe man trifft sich mal wieder, bist du im Sep. auf Römö??

    >>>Golfballsteckies in Bunt abzugeben<<<

  • Hi,


    wir haben die langen Hölzer aus dem Baumarkt (ich glaube Hornbach).


    Für die Zellen ist es Raminholz...


    Viele Grüße Jens

    >>>Golfballsteckies in Bunt abzugeben<<<

  • Hi, Kai!


    Bevor du wirklich versuchst, an Raminstäbe zu kommen, denke bitte daran, daß die rohstoffliefernden Gehölze seit einigen Jahren wegen des übermäßigen Rodens fast von der Erde verschwunden sind. Sie sind daher, zumindest dem Buchstaben nach, global geschützt. Leider gelangen die Raminarten per Schwarzmarkt immer noch zu uns. :-/


    Ich bin übrigens der Meinung, daß Ramin zum Drachenbau eigentlich gar nicht taugt, denn es ist viel zu zerbrechlich. Das einzige Argument für Ramin ist sein sehr geringes Gewicht.
    Wenn du etwas Vornehmes haben willst, dann hältst du nach Esche Ausschau. Darf's völlig "normal" sein, kannst du problemlos mit Fichte oder Kiefer arbeiten. Bei Kiefer darauf achten, möglichst harzfreie Ware einzukaufen - Sichtkontrolle genügt.
    Doch allen den vorgenannten Hölzern ziehe ich die Buche vor. Zwar ist das Holz schwerer, aber dafür auch wesentlich steifer, weniger feuchteempfindlich, und es ist am Markt derzeit noch sehr günstig zu beziehen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Wo will er den Vernünftige Kieferleisten her bekommen ??
    Aus dem Baumarkt um die Ecke ??
    Die Kieferleisten die ich kenne haben Äste etc.,zum Drachenbau völlig ungeeignet.
    Auf Fanö gibt es einen tollen Baumarkt , da gibt es richtiges gutes Tannen holz(Leisten ).
    Und mit meinen Sauls der Raminstäbe beinhaltet ist noch kein Stab gebrochen.
    Und Escheleisten Rund gibt es natürlich in Massen zu kaufen.
    Gruß
    Michael

  • Zitat von Centipede

    Wo will er den Vernünftige Kieferleisten her bekommen ??
    Aus dem Baumarkt um die Ecke ??

    Augenblick mal! Ich muß doch eben nachsehen, ob's um Leisten geht, oder aber um Rundstäbe. Moment...
    Nee, Leisten will keiner! Also: Wie kommst du auf den dünnen Ast? :-o


    Zitat

    Die Kieferleisten die ich kenne haben Äste etc.,zum Drachenbau völlig ungeeignet.

    Die kenn' ich auch, und genau deswegen bleiben die meistens auch da, wo sie mich keinesfalls stören, nämlich im Baumarkt. :L


    Zitat

    Auf Fanö gibt es einen tollen Baumarkt (...)

    Und da kann er gleich mal eben schnell hinfahren, richtig?

    Zitat

    Und mit meinen Sauls der Raminstäbe beinhaltet ist noch kein Stab gebrochen.

    Da wünsch' ich dir doch glatt, daß das auch möglichst lange noch so bleibt.


    Zitat

    Und Escheleisten Rund (...)

    ...nennt man Rundstäbe!

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Wenn du Das so ernst nimmst, wir reden hier von Rundstäben.
    Ich habe noch keine 2 Meter oder 2,4 Meter lange Rundstäbe im Baumarkt von der Sorte Esche, vernünftige Kiefer (Astfrei),geschweige den Buche gefunden.
    Mein Sauls ist knappe 20 Jahre alt, und keine Probleme mit Ramin, zur Zeit ist der Drachen weiter vererbt
    Gruß
    Michael

  • Hi!


    Wenn's nicht gestern schon geliefert werden sollte, dann könnte man heute vielleicht, eventuell,
    mal seh'n, aber doch auch hier mal checken: Rundstäbe Kiefer, alle Stäbe 240cm lang.
    Oder auch hier mal testen: Rundstäbe Buche.


    Na gut, für Esche fand ich auf die Schnelle nichts Vernünftiges.
    Aber man kann eben nicht alles haben... :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Das Wochenende steht bevor und ich möchte endlich den Stoff zusammennähen für die 8er-Verbinder, die schon seit Ewigkeiten bei mir in der Werkstatt liegen.
    Beim Bauplan (k&f) ist mir eines noch unklar (Seite 46):
    "Hierzu wird jeder der 58 Zentimeter langen 8-Millimeter-Stäbe mit einer Stabendkappe und einem Gummiring am jeweiligen Ende versehen. Stecken Sie jeweils zwei Spreizen durch den jeweiligen Gummiring und richten Sie die beiden Spreizen mittig zum Längsstab hin aus."
    Wie werden denn die Gummiringe auf der 58cm langen Spreize fixiert? Mit der Stabendkappe? Wie sichert ihr die Gummiringe nach dem Abbau gegen Verlieren?


    Die "Kreuz-Verbinder" aus Alu gehen bei mir sozusagen "saugend" auf die 8mm-Holzstangen. Hat jemand Erfahrung, wie das aussieht, wenn das Holz nach einem langen Tag am Strand mal naß wird? Kriegt man den Sauls dann noch abgebaut? :O


    Bernhard

    Bernhard

  • Hi Bernhard,
    ich hab ja noch keinen Saul gebaut ...
    aber wenn das Kreuzstäbe sind, dann hast Du 2 sich kreuzende Stäbe die durch einen Gummiring geführt werden, also keine extra Fixierung notwendig ...


    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ölst Du nicht Deine Hölzer zum Schutz sowieso? Dann sollten sie wenig Feuchtigkeit aufnehmen und eigentlich kaum quellen ...

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Hallo Jens,


    so wie ich den Bauplan verstehe, hat man vorne eine Kreuz aus Stäben, hinten ein Kreuz aus Stäben, und zwischen diesen beiden Kreuzen die 58cm lange Spreize. Ich frage mich, wie die beiden Gummis jeweils auf der Spreize fixiert werden.

    Bernhard