Sauls Bauplan K&F 1/06

  • Also mein Mini ist 100cm hoch und hat 120cm Spannweite in schneeweiß - wie passend -


    Und somit passt er optimal in meinen "Drachenkindergarten" (nee, iss nich von mir, iss von Werner Siebenberg die Bezeichnung)


    Gruß Dennis

  • Zitat

    Original von Dennis the menace
    Sollte es jemanden interessieren, in der Galerie sind zwei Fotos von meinem Baby zu sehen.


    Von dem was ich sehen kann, sieht er ja wirklich nett aus. :H:
    Hast Du die Bilder wegen der geringen Größe des Drachen so klein gemacht? Ein alter Mann wie ich kann kaum etwas erkennen. :D


    Was für Gestänge und Verbinder hast Du denn benutzt?


    Harry

  • Aaalso:


    1. Das Bild ist so klein, weil mir dieses System hier erzählt hat, das mein 450X400 Pixelbild breiter als 600 Pixel ist und deswegen der Upload nicht gehe.....


    2. Das Gestänge besteht aus 6mm Ramin längs und 5mm Ramin in den Spreitzen


    3. Die Verbinder sind aus 2cm kurzen, dünnwandigen Schlauchstücken gemacht, ich mag keinen keinen meiner Freunde wegen dieser Verbinder 2 Tage lang in ihren Keller jagen um sie auf der Drehbank zu drehen und selber habe ich leider keine.


    Ich mache wohl alle geplanten Sauls so, aus obigem Grund und weil ich die 75 euro, die ein Satz Verbinder für einen mittleren Saul im Handel zb kostet etwas unverhältnismäßig finde, zumindest für mich.


    Gruß Dennis

  • Ach übrigens kommt man bei dieser Größe (oder "Kleine"?) mit etwa 1,5lfm Tuch hin (wenn es mindestens 152cm breit liegt), damit kostet der Winzling nur etwa 30-35 Euro....

  • Und noch eins:


    Ich dementiere vehement und auf das Schärfste eine meiner Aussagen, das mit dem Bild ging jetzt doch:


    guckst du in der Galerie.....


  • zu 1. Das kenne ich, ist mir auch mal passiert. Ein komplett neuer Versuch zeitigte dann aber doch den gewünschten Erfolg. :)
    zu 2. Also bezahlbares Material.
    zu 3. Falls ich die Bilder richtig interpretiere, dann Nimmt ein Schlauch jeweils nur 2 Stäbe auf? Einen längs, den anderen quer?


    Ansonsten chic.
    Harry

  • An Scanner:


    Wie zur Hölle geht das nu?
    Das mit den Bildern meine ich


    und an Ha We:


    so in etwa, was du zu 3. meinst, ja
    Jeder Stab endet in einem eigenen Verbinder(jaja, streng betrachtet in zwei Verbindern, einer an jedem Ende), etwa 2cm lang (über alles)
    Bei 24 Spreitzen macht das 48 Verbinder, da wo zwei Spreizen auf einen Längsstab treffen sind demzufolge auch zwei Verbinder anzutreffen. Dazu wird ein 2cm langes Stück Schlauch einfach mit einer Lochzange gelocht und du hast einen T-Verbinder, der etwa 1ct kostet.


    Gruß Dennis

  • Hallo liebe Leute!
    Kann mir jemand diesen Plan aus der K+F
    schicken?
    Mein Interesse ist gross.
    Ich habe noch einen Verbindersatz liegen.
    Tuch auch.
    Danke im voraus, nur eine leine(Hans-Jürgen).

    Lache und Du freust Dich!

  • Ich würde gern helfen, habe die Email mit dem Plan aber leider schon gelöscht und wenn ich dir den Ausdruck noch einmal scanne kannst du garnix mehr darauf erkennen.


    Sorry


    Gruß Dennis

  • :H: Hallo zusammen!
    Ich bin begeistert von euch Forianern,so promt,prima.
    Nochmals vielen Dank,nun kann ich arbeiten.
    Gruss aus Oldenburg nur eine leine(Hans-Jürgen).


    Ps: Ostern Eier suchen in Oschatz. :)

    Lache und Du freust Dich!

  • Hallo,


    hier möchte ich Euch meinen Sauls vorstellen, nachdem ich das Glück hatte und einen
    Sauls - Verbindersatz der Firma KerschWings beim Preisausschreiben der Kite&Friends gewonnen habe stand dem Bau des Klassikers nichts mehr im Weg.
    Also Nähmschine angeworfen und herausgekommen ist das dabei: :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Alles schön aufgebaut, vorsichtshalber mal eine dicke Leine mitgenommen und nun die bange Frage, fliegt er?? Hast Du auch alles richtig gemacht??
    Brummt der wirklich??
    Und kommt der auch wieder runter??
    Fragen über Fragen.............. :(
    Und siehe da:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    er fliegt!! :D
    Das Brummen hört sich an wie ein Harley mit einem lauten Fauchen macher Speedrachen und er macht mächtig Zug auf der Leine beim Ansteigen.
    Steht bei ausreichend Wind wirklich super am Himmel, wie angenagelt. Wird der Wind jedoch Flautenartig kommt er sehr sanft runter um dann wieder hochzusteigen, also 2 Bft. sind wirklich die unterste Grenze lieber 3 Bft. konstant oder etwas mehr.

    Gruß aus Welver, Christiane und Stefan

  • :H: Hay Stefan dolle Leistung .
    Ich hoffe mein zweiter wird auch so.
    Der erste war doch ein wenig zu gross 2,60 mtr für heutige Verhältnise.


    Gruss aus Oldenburg,nur eine leine (Hans-Jürgen)

    Lache und Du freust Dich!