Wir bauen einen Forums-Drachen

  • Das find ich jetzt sehr interessant. Die oben angeführten Masse sind fast identisch mit dem Drachen, den ich gerade plane :O
    Da könnte ich ja doch gleich hier miteinsteigen.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Sieht nicht so aus. Vielleicht sollte man sich nun mal im Klaren sein, ob man einen oder zwei Kiel(s) verwenden will; find ich noch recht entscheidend.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    Wie wärs mit DREI


    Sind dann schon richtig viele. Ich hab seit längerem auch schon die Idee von einer Art Vorsegel im Kielbereich aus Spinnaker (ok, die Form wär dann doch etwas anders als ein gewöhnliches Vorsegel), welches dann praktisch wie (oder gar noch besser als) ein zweiter Kiel wirken sollte. Vielleicht ist es auch eine absolute Quatschidee von mir, aber probieren werde ich das demnächst auf jeden Fall, da ich das sowiese jederzeit wieder ab- oder wieder anmontieren kann.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Einfach zu erklären ist es nicht, aber vielleicht hilft eine kleine Skizze:



    Das Schraffierte wär das "Vorsegel", welches eigentlich jederzeit an- und abmontierbar sein sollte.
    Oberstes Bild sollte klar sein.
    Mittleres Bild: Querschnitt bei ca. uQS
    Letztes Bild: Seitenansicht


    Alles in allem schlecht gezeichnet, aber was solls.
    Ziel wäre es, mehr Präzision herauszuholen (so eine Art zweiter Kiel mit Segelflächen, welche ziemlich "senkrecht" stehen). Andererseits möchte ich auch die Geschwindigkeit des Drachens verkleinern (zusätzliche Fläche erzeugt mit seiner Ausrichtung ein Bremseffekt, da es eigentlich "verkehrt-herum-zum-Wind" steht).


    Probleme hab ich noch bezüglich: wo kommen die Waageschnüre durch und bringt das überhaupt etwas? oder noch besser gesagt: wird der Drachen danach überhaupt noch halbwegs gut fliegen?


    Aber eben, momentan bin ich noch gleichzeitig 3 (in Worten "D R E I") Drachen am bauen (davon einer ein Prototyp); deshalb hab ich kaum Zeit auch noch für solche "Spässe" wie hier auszuprobieren, aber ich werde es sobald wie möglich mal testen.



    Gruss
    koebi-lee


    ps. evtl. gibt es so etwas schon, wenn ja, sagt es mir bitte, es hat keinen Wert die "Glühbirne" ein zweites mal zu erfinden. Es ist nur so, dass ich von sowas in der Art und Weise noch nie gehört oder etwas gesehen habe.

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    Sieht aus wie das Vorsegel vom Endorphin:


    Ja, das hab ich in den letzten Tagen auch schon bemerkt; trotzdem gibt es glaub ich Unterschiede:


    Woraus besteht das Vorsegel beim Endorphin? Meines würd ich mit Spinnaker machen (da soll echt keine Luft durchgehen, also nichts mit Gaze oder so).


    Das Vorsegel vom Endorphin ist ja vor allem um den Windbereich nach oben zu erhöhen (das Vorsegel ist ja ziemlich "flach" in den Wind gestellt), mir geht es vor allem auch um mehr Präzision herauszuholen (ich glaub nicht das ich mit meiner Methode den oberen Windbereich erhöhen kann, im Gegenteil: ich erwarte noch fast mehr Druck und Materialbeanspruchung bei viel Wind), meine "Vorsegeleflächen" stehen deshalb recht steil (siehe mittleres Bild).


    Aber Danke für alle Tipps ;)


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994