Wir bauen einen Forums-Drachen

  • Hallo zusammen,


    ich hab da mal eine Idee, wie wäre es wenn wir alle aus dem Forum uns in diesem Thread einen eigenen Trichdrachen planen und entwerfen.
    Alle Trickdrachen die bisher hier vorgestellt wurden waren meist Entwürfe von Einzelnen, die mit viel Mühe ihr Now-how zu Verfügung gestellt haben.
    Ich glaube das wir hier im Forum mit allen die sich daran beteiligen möchten ein Trickdrachen bauen können der seines gleichen sucht.
    Jeder kann hier seine Ideen einbringen, über die wir zusammen vieleicht der Gerechtigkeit halber abstimmen und dies dann in den Bau einfließen lassen.
    Dies wird bestimmt kein schnelles Unterfangen, soll es auch nicht.
    Ich stelle mir vor das wir als erstes über die Spannweite abstimmen würden.
    Als nächstes ob die Leitkannte gerade oder gebogen sein soll, welche Kiellänge den besten Erfolg bringt.
    Wie wirkt sich ein langer oder Kurzer Kiel auf das Flugverhalten aus u.s.w.........
    Jeder kann hier viel lernen und oft gestellte Fragen beantworten sich vieleicht schon von ganz allein.


    Also ich meine ein großer Trickdrachen mit einer Spannweite von 240cm wäre schon eine koole Sache, ein Drachen mit 240cm ist Präzise, nicht so nervös und dennoch super trickfähig.

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • 230cmx99cm (sehr gestreckt), gebogene LK-dafür aber mit Doppelkiel...2 Standoffs pro Segelseite.


    Gruß, Daniel
    (die Idee spuckt schon seit ein paar Monaten durch mein Hirn)
    - Editiert von DaniohneSahne am 16.12.2005, 13:16 -

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • Nein, nicht so wie ein Gem, wesentlich gestreckter! Und die LK am besten nicht ganz so rund wie beim Gem...eben "leicht" gebogen. Und für den Doppelkiel gibt es auch wieder mehrere (mind. 3)Konstruktionsmöglichkeiten...


    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • @ Daniel,


    hast du schon erfahrungen mit einem Doppelkiel gemacht?


    Welche Vorteile gegenüber einem Solokiel gibt es dabei?


    Bei meinem Gem. z.b. habe ich gemerkt, das die Präzision nicht ganz so doll ist und wenn der Gem. in den Backflipp gelegt wird, bleibt er da nicht so stabil wie ein herkömlicher Drachen.

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • Ich habe 3 Drachen mit Doppelkiel-und muss sagen, dass ich diese eingebaute Portion Extra-Präzision sehr schätze (dann kann die LK auch ruhig etwas runder werden-man holt die Präzi dann eben mehr über den doppelkiel als über die LK). Die Fadestabilität wird auch erhöht, ohne den backspin negativ zu beeinflussen. Außerdem reizen mich Doppelkiele-ich finde sie einfach schön...
    Aber das ist ja jetzt mene persönliche Präferenz-was meinen den die anderen? Was soll der Drachen den überhaupt können? Vielleicht sollten wir erstmal da anfangen...


    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • Ok,


    was sollte ein guter Trickdrachen können???



    Ein Muß sind:


    Axels
    Backspinns
    Flic-Flacs
    Lazys
    Backflipp
    Fade
    Slides
    u.s.w


    da werden noch viele Tricks kommen.
    Ich nehme an du wirst auch ein paar Tricks bevorzugen, die du gerne an einem Drachen haben würdest.
    Letztlich soll es ein Trickser werden der alle aktuellen Tricks beherscht ,aber auch ein wenig Präzise ist.
    Ich meine das kommt der den meisten entgegen.

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • Super Idee, da ich momentan aber selber einen Prototypen plane, werde ich wohl kaum viel Zeit haben, hier auch von Anfang an wirklich mitzumachen (frühestens so ab März 06).


    Mir persönlich würde ein Drachen mit wirklich viel Präzision sehr interessieren, oder zumindest, wie man dann einen bestehenden Drachen mehr Präzision verleihen kann.


    Spannweite irgendwo zwischen 2.2-2.45 m wäre für mich ideal.


    So, genug von meinen Wünschen, ich hoffe es entwickelt sich hier wirklich etwas und ich werde mich dann zu gegebener Zeit wieder einlinken :)



    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • @ Björn,
    tja wenn jetzt schon einer hochrechnen kann was dabei raus kommt :O ???


    Hab gerade mal beim Qp nach gemessen, UQS 76cm und Leitkante auch 150cm Bereich.
    Der QP hat ja auch knappe 240 cm Spannw ;) .

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • also doppelkiel finde ich suppi, das wollte ich bei meinem cameo eigentlich auch schon machen, habs dann aber wieder verworfen, warum weiss ich eigentlich gar nicht mehr.


    aufjedenfall ist doppelkiel suppi.
    wenn der trickkite schön groß wird und mit 2 kielen ausgestattet wird, bin ich sehr wahrschienlich dabei

  • Es freut mich das immer mehr dabei sind.


    Über die Spannweite solltet ihr aber auch noch abstimmen.


    Jochen hat uns extra einen Poll geöffnet, wo ihr über die Spannweite abstimmen könnt.

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • dann passt er ja gut zu mir


    ausserdem, je größer desto präziser und nicht ganz so quirlig.
    ich fände es cool wenn wir was tricktail mäsiges hinkriegen würde,
    vom fluggefühl her.
    einfach smoth flying, das wär schon gut

  • Der Gerechtigkeithalber sollten wir alles zusammen immer abstimmen.


    Welche Trickser gibt es denn schon mit 260- 270cm, die auch ein wenig erfolgreich waren???

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • eben deswegen sollten wir einen bauen!


    ich halt noch was für weniger wind, bin halt binnenland flieger.
    im moment hats zwar geschätzte 8-9 bft. aber dafür ists dunkel und nass und kalt,
    da geht man, also ich jedenfalls nicht zum kiten.