Moin. Ich will mir ne C-Quad anschaffen. Ziel: bei 3-6Bft über den Strand ziehen lassen.
Meine Daten: 177cm
65kg
nichtraucher
Wär nett, wenn mir die experten weiterhelfen könnten
Moin. Ich will mir ne C-Quad anschaffen. Ziel: bei 3-6Bft über den Strand ziehen lassen.
Meine Daten: 177cm
65kg
nichtraucher
Wär nett, wenn mir die experten weiterhelfen könnten
Die C-Quad ist ungeeignet für Nichtraucher! :-O
mist kann man wohl nichts machen.. oder gibt es einen möglichkeit, sie auf nichtraucher zu trimmen? ne, aber mal im ernst: welche passt zu mir? (also eigentlich beschränkt sich das ganze so geschehen auf die 1.7, 3.2 und 6.3, wobei die erste wahrscheinlich eh wegfällt) zum vergleich: ne symphonie 3.3 war mir bei ca 4-5bft um einiges zu schwach..
Wirst wohl nicht drum rum kommen, Dir mehrere anzuschaffen.
Bei 3 Bft. kannst Du als geübter Flieger gerade noch die 8,5 er kontrollieren.
Bei 6 Bft. wirst Du mit der 6,3 er und der 4,2 er überfordert sein.
Auch die 3,2 er dürfte dann schon recht kräftig an Dir zerren.
Falls Du schon mal C-Quads geflogen hast, würde ich Dir die 4,2 er empfehlen.
Deckt für mich den Bereich zwischen 3 und 5 Bft am Besten ab.
Bin 1, 84 groß und wiege 75 Kg.
Ich selbst habe 3,2 / 4,2 / 6,3 und demnächst noch die 8,5 er.
Fliege die 6,3 er noch bei 5 Bft, beschäftige mich allerdings
schon ne Weile mit den Dingern und fahre sie auch im Buggy.
Gruß Bernd
Also die 4,2er zieht schon echt brutal - bei 3BF ziehts dich schon mächtig weg. Was mit deinen 65Kg bei 6Bf passiert möchte ich lieber nicht wissen. Also für den oberen Windbereich würde ich dir eher zu der 3,2er raten - die C-Quad hat nen hohen Flächendruck dank weiter Streckung und Singlefoil-Design.(Keine Kammern die aufgeblasen werden mussen + geringerer Windwiederstand.
Finde die 4,2er ist vergleichbar mit 5,5-6QM normaler Matte. Und die willste bei 6Bf nicht mehr draussen haben- Kauf dir also lieber erstmal die kleinere - aufrüsten kannste immer noch - das Zeug ist ja nicht so teuer.
Wie ist denn die C-Quad denn im Vergleich zu ner NPW9 von den Flugeigenschaften her, insbesondere was das "Übernstrandziehen mit schönen weiten Sprüngen" anbelangt. Werden die C-Quads mit ihren Zahlen in Quadratmetern oder in Spannweite ausgedrückt?
C-Quads kannst Du nicht mit Nasas vergleichen. Wenn überhaupt, dann nur vom Druck pro qm Fläche her.
Der Nasawing (auch NPW 5 oder NPW 9 genannt) ist durch seine bauchige Form
nicht besonders gut lenkbar. Obwohl es da auch andere Meinungen von Eigenbau-
Fliegern gibt, die ich absolut nicht anzweifeln möchte. Nasa ist eben ein Traktor, der mächtig zieht, aber eigentlich nur in Windrichtung. Hat meiner Erfahrung nach keinen Lift, also mit Sprüngen geht da nix.
Mit der C-Quad verhält es sich da anders. Natürlich auch sehr gut zum Powern, über´n Strand ziehen lassen geeignet. Und sie hat einen nicht zu unterschätzenden Lift, je nach Größe, die man gerade an den Leinen hat. Der von der 8,5 er soll ja gemeingefährlich sein. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich sie selbst noch nicht an den Leinen hatte.
Die C-Quad lässt sich insgesamt besser steuern, aber man muß sich schon an das etwas andere Fliegen im Vergleich zu Matten gewöhnen.
Außerdem wird sie z.B. fast nur über die Bremse gelenkt.
Und landen lässt sie sich am Besten auf dem Kopf.
Edit : Die Zahlenangaben sind bei der C-Q die Quadratmeter.
Gruß Bernd
- Editiert von derkanzler am 15.12.2005, 12:52 -
also ich als c-quad 8.5 besitzer kann nur sagen, dass die 8.5 bei 3 Bft. noch gut (jedenfalls von mir) zu halten und vorallem zu steuern geht.
allerdings zieht sie dann schon heftig , und wenn ich sage heftig, dann meine ich heftig! 8-)
da ich jetzt auf depower softkites umsteige (frenzy 06 12 qm) hätte ich die c-quad sammt leinen und handels
abzugeben. die c-quad 8.5 ist in guten aber gebrauchtem zustand (keine löcher risse oder ähnliches).
wer interesse hat meldet sich mit preisvorstellung bei mir.
Schalt mal deine PMs ein Merkutio - je nach Preis könnt ich evtl. nen Käufer vermittleln. Am besten schickste mir mal ne PM und schreibst dazu was für Leinen und Handels dabei sind.(Und was du dir preislich so vorstellst...) Die Dinger sind ja mittlerweile auch neu recht preiswert zu haben...
Hi,
bin neu im Forum und wurde vom Powerkiten infiziert *g
Ich hätte ein paar Fragen zu dem C-Quad, wollte aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Zur Vorgeschichte:
Habe mir eine 8.5er für das Binnenland zum Fun- bzw. Powerkiten mit kleinen Jumps zugelegt. Ich wiege 95kg und das Teil solllte so im Bereich ab 1,5 bft Freude bringen. Heute konnte ich nochmal einen Testflug machen. Windstärke waren so ca. 2-3 bft
Natürlich wurden meine 95 kg gleich in Bewegung gesetzt, nach ca. 10m auf den Beinen in der Hocke rutschend folgte der erste Lift von ca. 1m Höhe mit relativ sanftem Ausetzen. Es ging sofort weiter, dagegen gestemmt....mit einem mal flogen mir beide Steuerleinen gleichzeitig entgegen und landeten hinter mir. Ich hielt die Handles an der Bremse fest und die Quad trudelte langsam kreisend zu Boden. Ich dachte na toll, Leinen gerissen und ich verlor sofort das Vertrauen in die Qualität der Dyneemas. Dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Die 200er Leinen haben gehalten. Grund für das Abschmieren war das Öffnen des Knotens an beiden Waagen gleichzeitig, wo die Leine mittels Buchtknoten anlag. Die Knoten waren defintiv alle vor dem Starten fest, irgendwie müssen die sich durch Überrollen jedoch gelöst haben. Nun frage ich mich, was da für eine Kraft von nöten war, dass sowas passieren konnte. Glück im Unglück, Drachen und Pilot unverletzt und noch nichtmal die Waage war verheddert
Die Quad habe ich eingepackt, war auch nur ein Versuch bei etwas stärkerem Wind als 1-2bft, wo ich den Kite sonst fliegen wollte.
Der Wind wurde Böig etwas stärker, ich schätze Ende 4er bft und so habe ich
meine 2.4er Waterfoil angeleint. Diesmal baute sie mächtig Druck auf, zerrte mich auf meinem Hintern mehrere Meter über den Acker (ohne Arschleder, dachte bei dem Wind gehts ohne....aua, es war sehr heiß *g). Und dann wurde ich mit meinen 95kg ohne Vorankündigung von der kleinen Water kurz geliftet. Wahnsinn, was dass Teil für Power entwickelt.
Das wars erstmal, Blut geleckt und weiter Respekt vor den "Waffen" aufgebaut
Nun meine Fragen:
Kann man in etwa abschätzen, wie stark die Böe gewesen sein muß? Kurz vor meinem Lift fingen die Leinen (4x30m 200/100) an zu singen. Ich schätze es waren maximal 4bft. Bei mehr hätte es mich vermutlich auch weiter geliftet . Wie habt ihr die Bremsleinen von der Länge her eingestellt? Gibt es einen besseren Knoten als den normalen für die Waage, welcher sich nicht einfach so überrollt? Habe beim nächsten Jump keine Lust auf einen lösenden Knoten.
Ich bedanke mich.
Wundert mich doch ein wenig, was Du da schreibst.
Was aber nicht heißen soll, daß ich es Dir nicht glaube.
Aber eigentlich hat der Buchtknoten die Eigenschaft, sich unter Zug
noch stärker zuzuziehen, anstatt über den Knoten an der Waage
hinweg zu rutschen. Mein Tip an Dich : Mach einfach alle 4 Knoten
an den Enden der Waageleinen Deiner C-Quad etwas größer, dann
sollte das nicht mehr passieren.
Was aber durchaus häufiger mal bei der C-Quad vorkommt, ist ein
Strömungsabriß, evtl durch zu lange Bremsleinen.
Dann fällt das Ding vom Himmel wie eine angeschossene Ente
und lässt sich in den seltensten Fällen wieder einfangen.
Daher fliege ich meine C-Quads immer mit recht kurzer Bremse,
so daß sie immer leicht angebremst am Himmel steht, wenn ich die
Handels aus der Hand lasse und sie nur noch im Trapez hängt.
Das hat auch den Vorteil, daß sie nicht überschießt im Zenit
und auch das Flattern der unteren Kante beim Buggyfahren
wird so verhindert.
Gruß Bernd
@derkanzler
Danke für die Tipps mit der Bremse. Loslassen konnte ich die Handles bei der Quad nicht, dann flog sie nicht. Sie ist auch relativ schwer zu händeln im Vergleich zu der waterfoil, welche ich nur mit Gurt nach Loslassen der Händels fliegen kann. Das könnte an der Bramse liegen. Werde die Einstellung ändern.
Zu dem Buchtknoten, vielleicht habe ich mich da etwas wirr ausgedrückt. Der Buchtknoten hat sich nicht gelöst. Beide Knoten an den Enden der Waage waren offen, dh. die Knoten sind über sich selbst gerutscht und haben sich so geöffnet. Und der Buchtknoten hatte dann keinen Halt mehr und ist von der offenen Leine gerutscht. Ist mir so auch noch nicht vorgekommen, es war ein ganz normaler Knoten wie er an jeder Waage so werksmäßig vorhanden ist. Und fest war er zu Flugbeginn wie gesagt auch.
Gruß
Andreas