VIRUS: Bauplan + Nahtzugabe ausdruckfertig?

  • Hallo zusammen!
    Ich möchte mir den Virus als ersten Drachen selber bauen - leider habe ich bereits zu Anfang das Problem, dass ich die CAD Dateien nicht öffnen kann. Bin ein Linux User und die Programme was ich habe (bzw. ich selber) sind nicht fähig die Dateien zu öffnen. Die pdf Version zusammen zu kleben trau ich mir für den Anfang auch nicht wirklich zu...
    Mein Wunsch ans Christkind :) wäre ein ausdruckfähiger Bauplan (für den Copyshop mit Plotter). Super wäre es wenn die Nahtzugabe auch eingezeichnet wäre.
    Praktisch bin ich auf der Suche nach ner Bauanleitung für Dummies :-O
    Wäre wirklich super wenn mir wer weiterhelfen kann oder auch mit Tipps versorgen!
    Danke an alle!


    Ps: Vielleicht gibts die Anleitung ja auch auf Deutsch? Bin der Englischen Sprache nicht sonderlich mächtig - könnte mir natürlich auch nen andern Drachen aussuchen ich weiß - aber ich glaub mich hat der Virus schon erwischt :D

    Grüße Michael

  • HI,
    die PDF-Version zusammen zukleben ist aber wirklich kein Problem und wenn du da schon vor zurückschreckst, wie willst du dann das Segel zusammenkleben und nähen?? Vom Rest ganz zu schweigen.
    Hast du den Virus-Thread schon durchgelesen, da findest du alles zum Bauen, was du an Infos brauchst.
    Ich kann dir nur empfehlen, hier im Forum erstmal zu lesen,lesen und nochmal lesen, dann fragen und nochmal fragen und dann erst anzufangen.

  • Hi
    Irgendwie kann ich es verstehen, PDF ist auch nicht so mein ding.
    Wie wäre es aber wenn du dir ein CAD Programm für Linux besorgst und dir anhand der Koordinaten selbst einen Plan erstellst, so habe ich es gemacht nicht weil ich Linux User bin sondern die fertigen CAD Files
    nicht ganz meinen Anforderungen entsprechen. Was nicht heisen soll das sie mir nicht gefallen sondern ich sie nicht Plotten lassen kann weil inkompatibel.
    Den Virus als Erstlingswerk finde ich etwas schwer aber machbar (ich sage nur Schleppkante), habe meinen gestern fertig gestellt, habe aber zuvor Nazkos gebaut, und davor ca. ein Jahr nur gelesen und hier und da Tips gesammelt und gefragt ein paar Nähproben gemacht und nochmals Fragen gestellt.
    Wie aber schon erwähnt am besten den Thread lesen.


    Gruß Thomas

  • Sind die CAD Files von der Virus Homepage eigentlich direkt zum plotten geeignet? Sprich kann ich mit denen in den Copyshop gehen? Habe von CAD überhaupt keine Ahnung....


    PDF mag ich nicht wenns nicht wirklich sein muss...Finds ja schön, dass es wem ähnlich geht ;)


    Grüße Michael

    Grüße Michael

  • normal kannst du damit ohne weiteres in nen Copyshop, sofern die plotten oder großformatig drucken...


    Aber fall ob der Preise nicht tot um...


    BTW, wenn du dich schon davor scheust, die schablonen zusammenzukleben, ob dann das Bauen eines Drachens mit mehr als 2 Panelen das richtige für dich ist??

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Danke für die Infos! Vielleicht habts ja recht und es ist nicht das richtige - versuchen werd ichs aber trotzdem :-O


    Find das Plotten einfach auch angenehmer als über dreißig A4 Blätter zusammenzukleben...Aber egal...
    Danke auf jeden Fall

    Grüße Michael

  • Hi Goldfisch,
    für linux gibts ein tolles csd-programm, qcad, das kann die dateien auf jeden fall lesen und auch ausdrucken :))
    ich bin hingegangen und hab die dermassen verändert, das ich ne hex-schraffur (also wabenstruktur) druntergelegt habe, dann kann man die blätter sehr gut aneinanderkleben (hab nen din a3-drucker, deswegen war das mit den cad-files wirklich gut). ich klebe die übrigens an nem vertikalen licht-tisch (meiner balkontür :)) ) zusammen, mit tesa das erste blatt festmachen, dann nach unten weitergehen, genau ausrichten und wieder mit tesa festkleben. ;)
    aber pdf ist auch gut, für meine kampfdrachen die pläne sind fast immer als pdf zu haben, die muss man dann auch zusammenkleben.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Hab leider nur pycad und damit lässt sich die Datei nicht öffnen. qcad kann ich nicht installieren-Apketabhängigkeiten -gehört aber in ein Linuxforum :)
    Ich kleb jetzt mal pdf zammen :D

    Grüße Michael

  • Kontrolliere nach dem Ausdruck die Maße, eigentlich sollte es passen, es gab da aber wohl mal Maßstabsprobs, steht alles im Virusthread. Und nicht ärhern, wenn die erste Schablone nix wird, ist mir auch passiert. Hab gerade eine neue für den Thornback gemacht, geht schon wie im Schlaf :D

  • Bin irgendwie zu blöd die richtigen Maße zu finden - die Höhe des Mittelkreuzes? (sorry aber keine Ahnung ob das der richtige Begriff ist...) beträgt 79.
    Wäre fein wenn jemand die Daten hat und mir auch sagen kann bei welchen Punkten ich messen muss.
    Danke für die Hilfe!


    Der Plan schaut ja an sich schon sehr gut aus :)

    Grüße Michael

  • Der Kielstab ist ca 78 cm. Das Mittelkreuz befindet sich auf der markierten Stelle auf dem Plan.
    Da ich (noch) keinen LeVirus habe, kann ich dir auch keine Maße nennen, obwohl mit ein bißchen Suchen wirst du alles finden.
    Ich befürchte nur, du übernimmst dich, tue dir einen Gefallen und Lese, Lese, Lese, mach dich mit dem Drachenbauen erstmal theoretisch vertraut, lerne Grundbegriffe und zerschiess nicht gleich Material für ca. €150,-

  • Hab eh nicht vor was zu überstürzen - werde irgendwann im neuen Jahr, nachdem ich mir einiges angeeignet habe, mit dem bauen so richtig beginnen.
    Aber da ich heute schon den Plan zusammengeklebt habe wollte ich nur wissen ob ichs richtig gemacht habe ;)
    Tu mir in dem Virus Thread schwer da der so unübersichtlich ist und wo ich als absoluter Anfänger sehr schwer die richtigen und wichtigen Sachen rauslesen kann.
    Aber kommt Zeit kommt Rat :)

    Grüße Michael

  • Ich weiß, so langsam werde ich nerven - aber ich komm einfach nicht drauf wie ich diese Koordinaten lesen muss um nachmessen zu können...


    Coordonnées +-
    H V H V
    0 19 23 9 droite (ligne)
    0 37,5 25,5 16,5 légère courbe
    10 14 58 25 droite
    18 22,5 66 51 droite
    12,5 27,5 37 56,5 droite
    4,5 76,5 28,5 45,5 droite
    28,5 45,5 47 40 droite
    47 40 107 58 légère courbe


    Die Zahlen stammen von der Workshop Homepage.

    Grüße Michael

  • @ Goldfisch


    Ich habe Dir meinen Stoffauflageplan mit Nahtzugaben per Mail geschickt. Vielleicht kommst Du damit ja klar. Einmal DXF (Mein weiss ja nie, was der Copyshop so drauf hat) und einmal als PDF, aber nicht A4 gekachelt sondern auf einem einteiligen Blatt 140 x 65 cm. Hängt jetzt von den technischen Möglichkeiten und dem Einsatzwillen Deines Copyshops ab, ob das was wird.
    Im Plan ist ein 5 x 5 cm Raster eingezeichnet, das solltest Du in allen Fällen kontrollieren, und zwar an mehreren Stellen auf dem Plan und in beiden Richtungen.


    Viel Spass weiterhin, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Goldfisch
    da hast du wohl die Falsche erwischt, hättest die letzte Datei versuchen sollen.
    Wenn du probleme mit Excel hast hier der inhalt, damit habe ich mir meinen Plan erstellt.


    le virus


    horizontale
    cm
    0
    2
    5
    10
    15
    20
    25
    bridage 29,4
    30
    33
    35
    40
    45
    45,5
    50
    55
    60
    65
    70
    75
    80
    85
    bridage 85,5
    90
    95
    100
    105
    107,2
    110
    115
    118,8
    120
    [hr]
    verticale
    cm
    19,5
    0
    1,3
    3,3
    54
    7,5
    9,7
    11,2
    11,9
    58,1
    14,1
    16,4
    18,6
    54
    20,8
    23,2
    25,6
    28
    30,3
    32,8
    35,5
    37,9
    38
    40,3
    42,8
    45,2
    47,7
    58,5
    50,2
    52,8
    57,5
    55,5
    [hr]
    verticale


    axe T 55


    75
    71,4
    67,9
    64,7
    62


    59,4
    stand off
    57,3
    55,5
    54,1
    stand off
    53
    52
    51,1
    51
    50,6
    50,8
    51
    51,8


    52,7
    53,8
    55,5
    57,4


    58,3
    57,9
    [hr]
    verticale


    78,5




    es sind allerdings ein paar falsche Maße enthalten an der Leitkante in der nähe der Nase, fällt aber schnell auf wenn du dir das selbst auf nem CAD Programm erstellst.
    Ich habe allerdings keine ahnung wie die Tabelle zustande kommt, die ist anders zu verwenden wie üblich,
    du beginnst nicht unten am Kielende sondern oben an der Nase bei 0 , 78.5 und gehst von dort aus horizontal die angegebenen werte nach links (2,5,10,15......usw), von den jeweiligen Messpunkten gehts dann bei 2cm nur 0cm, bei 5cm einmal 1.3cm und 75cm nach unten, bei 10cm einmal 3.3cm und 71.4cm nach unten usw.
    die zweite Spalte ist die Leitkante die dritte die Schleppkante.
    Wenn du es also genau wissen willst ob dein Plan richtig augedruckt ist, hiermit kannst du alles genauestens nachmessen.
    Mehr wie den Segelumriss wirst du damit aber nicht erstellen bzw. nachmessen können, die Position des Mittelkreuzes ist hier auch angegeben.
    Ist ziemlich lang geworden aber besser ließ sich die Tabelle von mir nicht einfügen das noch was zu erkennen gewesen wäre, ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter


    Gruß Thomas

  • Vielen Dank für eurer aller Hilfe!!
    Macht mich um einiges schlauer :)
    Hab noch ne prinzipielle Frage zum Segelbau, egal ob jetzt Virus oder was anderes:
    Hat es eine Auswirkung auf die Flugeigenschaften ob ich das Segel aus einem, zwei oder mehreren unterschiedlichen Teilen nähe oder ist das einfach eine Geschmacksfrage (Design) ?
    Wenn ich unterschiedliches Segelmaterial nehme ist klar, dass dies Auswirkungen hat, sonst auch?


    Ich möchte meinen Drachen nämlich "nur" zweifarbig" machen dann...


    Danke, liebe Grüße!

    Grüße Michael

  • Schaut super aus!
    Ich werde mich dann aber dem Orangehttp://www.wildkite.net als meinem Erstlingswerk zuwenden - besteht aus 2 Segelhälften - sollte für den Anfang reichen :)
    Danke euch allen!

    Grüße Michael

  • @ Michael,


    ich denke das ist ne bomben-Idee, mit dem Orange einzusteigen... :H:


    Und dann nachher mit der gewonnenen Erfahrung an den Virus herantreten ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.