yoyo gestänge support für ul-drachen

  • Zitat

    hat jemand von euch das schon mal ausprobiert?


    Nö, bisher nicht. Bisher hat mich beim eingerollten Fliegen eigentlich auch eher die "verknüllte" Schleppkante gestört als die verformte Leitkante. Das wird zummindest mit der ersten Variante von Anders nicht verbessert. Da gefällt mir die Idee fast ganz unten im Thread besser, die Verstärkung am Segel langzuführen und mit einem Verbinder zwischen den Standoffs aufzunehmen. Wie er ja auch erzählt kann man das dann gut mit einer Rollbar wie beim neuen Benson kombinieren - artet dann aber schon ganz schön in Aufwand aus, nur für so ein paar Yoyos...


    Aber interessieren würde es mich schon, was so ein "Gerüst" so bringt!


    Christian

  • Soweit ich informiert bin, gab es leichte Kritik was die Version von Aerialis angeht!
    (habe ich nur gehört!!!!)


    Diese Version von Pim Custers soll die bessere sein:


    http://www.dutchkites.com/Esse…s/EssencePictures_f04.jpg


    Ich glaube das dieser ganze Aufwand sich erst ab einer Standartversion lohnt,weil man schon einiges an Gewicht dazu packt!
    Allerdings wenn ich da an die 38g Gewicht in Lam Hoac's SeaDevil UL denke, sollte ich den vorletzten Satz wohl doch überdenken...;-)


    Gruß
    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.

  • letzte Woche ist mir beim Styx Comp beim einwickeln die Leitkante am Yo-Yo-Stopper glatt durchgebrochen. Meine Überlegung ist nun, an dieser Stelle den G-Force-Stab mit P 200 zu verstärken. Dieser passt genau rein, und es reichen ja je 5 cm.


    Gruß
    Thomas

  • ich hab mir einfach mal für meinen *irvana (oben 2pt, unten 3pt)
    die version 1, spreize-leitkante fertiggemacht.


    die geschlitzten exel standoffverbinder lassen sich
    einfach auf die jacos an der spreize und auf die
    leitkante "klicken".


    ...wenns nix taugt, kommts halt wieder weg 8-)

  • Zitat

    Original von markusm
    nina,
    vor dem nächsten wochenende wirds aber nix :-/


    Markus


    macht nix - bei mir auch nicht..... :(


    Gruß, nnina :)

  • Zitat

    Original von markusm
    die geschlitzten exel standoffverbinder lassen sich
    einfach auf die jacos an der spreize und auf die
    leitkante "klicken".


    Auf der zitierten Seite hat Anders weiter unten Pim recht gegeben und die Stützstäbe verändert. Pim hatte bereits sehr viele Erfahrungen gesammelt. Wenn dann würde ich es wie Pim realisieren.


    Dodd Gross kam dann mit derselben Idee...oder war es die gleiche? :( :L ;)

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!