
Peter Lynn Lifter
-
-
-
Und die Maße sind in ordnung ???
Mir war als wäre ein Maß falsch gewesen ???
Oder habe ich das Falsch verstanden ??
Gruss
Michael -
bei einem 9qm habe ich das letzte Mal genau 21,5 lfm (150cm Breite) gebraucht . Verschnitt war gleich null!
Gruß
Meik -
Hi Mike!
ZitatVerschnitt war gleich null!
Na dann erzähl mal, was du aus den rausgeschnittenen Luftausgleichslöchern gebaut hast
-
Vieleicht alle zusammengenäht zu einer Tasche für kleinteile :-O
-
Zitat
Original von the_beowulf
Hi Mike!Na dann erzähl mal, was du aus den rausgeschnittenen Luftausgleichslöchern gebaut hast
O.k....O.k....Verschnitt war "FAST" gleich null
!
-
Hallo mit O!
aus den Kreisen macht man Steigerungszielscheiben für Biathlonathleten!
Alsokein Verschnitt, sondern Nutzungsänderung! -
Ich wünsche einen wunderschönen guten Abend
Ich stehe gerade vor einem kleinen problem und zwar plane ich für meinen Maxi Cuttlefish einen Piloten zu machen. Ich krieg diese Woche auch den Bauplan für den PeterLynn Lifter aber um den Stoff diesen Samstag zu bekommen, muss ich jetzt die Bestellung aufgeben. Ich hab mir das im Kopf mal grob zusammen gerechnet und komme für einen 8qm Piloten so gegen die 20m bei einer breite von 1.50m
Ist das eine Länge die reicht oder zuviel?Wie sieht es mit der Flugleine aus, die kann ich gleich mitbestellen aber da ich nun im Einleinerbauem noch eher neu bin und sie lieber fliege
hab ich auch da nich besonders die ahnung von der stärke. Ich hab ne 500kg Schnur gesehn welches ich eher für den Cuttlefisch selber nehmen würd, was ist denn für den Piloten geeignet? Auch 500kg oder eher eine 170kg?
Besten dank für schnele antworten =)
Achja, vieleicht trifft man sich ja in Berck-sur-Mér, bis dahin sollte alles dann fertig sein.
Beste grüsse von mir
Manu -
Hallo Manu,
erstmalZitatfür einen 8qm Piloten so gegen die 20m bei einer breite von 1.50m
Rechne mal mit 21 Metern, dann bist du auf der sicheren Seite.
ZitatAuch 500kg oder eher eine 170kg?
Also mit 170 kg würd ich den nur bei Leichtwind fliegen.
Ich nehme für meinen 9qm Lifter 500 kg Dyneema, die ist dünn und leicht und ich brauch mich nicht ständig um meine Leine sorgen ! -
Super danke =) das war wirklich schnell. Nun bestelllen und vieleicht stell ich dann anch dem fest noch bilder rein oder sso =)
Hoffe es klappt alles.
Schönen abend noch
-
mal ne frage,
wirhaben jetzt bei uns im Verein einen Lifter gebaut und wollen den dann als Vereinsworkshop bauen (nach dem Plan von Luckykitews und jan Nelkenbrecher ).Heute Jungfernflug, das Teil hazt geschaukelt wie hulle.
Ohne Schleppschwanz blieb das Teil nicht eine Minute gerade am Himmel stehen.
An der vorgegebenen Waagerum gefummelt etc. ,das teil bleibt einfach nich Stabil am Himmel.
Irgendwelche Tipps???Gruss
Michael -
Hallo Michael, einfachste Lösung.
Verbrennen!!!!!
Nein, Spaß beiseite, ich hatte auch so nen Lifter und bin an dem Ding fast verzweifelt, ich hab mal von Drachenbernhard gelernt das ne Waage nie lang genug sein kann. mach die Waage doch länger als im Plan. Dann sind meiner Meinung nach die Trimmung einfacher hinzubekommen und das verzeiht auch die kleinsten Nähfehler die der Lifter garnicht gut abkann.
MFG Onewingflyer Patrick
-
-
Hi Michael,
ich hab' da mal was vorbereitet :-O : Tipps von Peter Lynn.
Keine Lüge: Tatsächlich von ihm! Wie könnte das sonst auf seiner Homepage stehen?Wenn das nicht hilft, siehe ersten Satz von Patrick! :O :L
-
Hallo Bernhard,
Schicarex von Wolkenstürmer.Bin der Meinung das der Leinenwinkel stimmt.Ralf hat bei dem Lifter hinten zuerst Luftaustrittslöcher (zum Druckabbau) gelassen , dann aber geschlossen.
Ich selber habe an diesem Lifter noch nichts eingestellt.
Vielleicht werden wir die Waage verlängern.Gruss
Michael -
sieht doch aus wie ein Lynn Lifter .
Ist aber ein Umbau eines Fallschirm's von mir Größe : 2 x 3 mtr.
Top Flieger , einfach umzubauen , braucht kaum getrimmt werden .Habt ihr so etwas auch schon mal gemacht , zeigt mal ein paar Foto's . :-O
-
-
-
Sehr schön, gefällt mir, auch grade mit dem Motiv. Ist ja ein spezial gelagerter Sonderfall :-O