
Peter Lynn Lifter
-
-
Hi zusammen,
ich bin eigendlich immer da, wenn ich nicht gerade Arbeiten muss, und wenn andere dann aushelfen und die Pläne unters Volk bringen, finde ich das KLASSE :H: :H: :H:
Heute kam meine neue Stoffbestellung - Ell Tex, 20,0 lfm. :-O
Mache nun einen 8,0 qm Lifter
Habe die Maße vom 4,0 qm Lifter im Faktor 1,35 vergrößert, mal sehen was dabei rauskommt.Gunther
[hr]
-
Hallo zusammen,
bei Chromatic Kites hab ich eine Pilot-Parafoil 75 gefunden, die 2 Zellen mehr hat als der normale Lifter. Ist ja auch mal eine Idee.Chromatic Kites
MfG
Flattersaus -
Hi zusammen,
bin fertig mit dem 8qm Lifter :-O .
hat alles wunderbar gepasst, sogar die Waageschnüre hab ich im Faktor 1,35 vergrößert und musste nicht's nachstellen :L
Also ein Super Teil, und es wird nicht mein letzter sein......Gunther
-
:H: Glückwunsch Gunther ! Da soll doch nochmal einer sagen, der sähe 'unförmig' aus ! :-O
-
-
-
Angekommen,,,
Danke Gunther. :-O :-O :-OGruß
Michael -
-
-
Zitat
mal einige Kiel-Formen zu einem Vergleich
Klasse Arbeit und gute Idee :H:
Aber lieber Ralf, ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken ! :O
Ich habe vielleicht die modifizierte Version des Pilot-Lifter's hier publik gemacht und Luckykites hat sie online verfügbar gemacht, aber entwickelt wurde diese Veränderung von Lynn selber !
Wenn es dir nicht zuviel Arbeit macht, änderst du die Grafik vielleicht und nimmst meinen Namen raus !
Danke
Bernhard -
Hi Bernhard,
schon geschehen. Ich liebe Zeichenprogramme mit Ebenen *grinsel*
MfG
Flattersaus -
Moin, moin zusammen ...
ich hab da ma ne Frage - wenn die vorderen Waagepunkte sich ja nun zum Lufteintritt verschieben, ändert sich da nich auch das Waagemaß? Wir sitzen nämlich grad an zwei schnuckligen (ca 10m²) Piloten und sind grad beim Waage knüppern... Ändert sich da wirklich nichts am Maß? Bitte, bitte schnell antworten, morgen soll nämlich Junfernflug sein ...
Im voraus schon mal Danke.
MfG Uwe -
-
Danke für die schnelle Antwort ... Ja, ist verständlich und wurde auch so umgesetzt ... Soll heißen: Beide Exemplare sind entjungfert und zwar mit Erfolg !!!
-
Zitat
Beide Exemplare sind entjungfert und zwar mit Erfolg !!!
:O Gleich 2 auf einmal ? :O :kirre: na, dann meinmen Glückwunsch :kirre: -
:peinlich: Danke,Danke!!! :peinlich:
MfG Uwe
-
-
moin, moin ...
falls es jemanden interessiert, wie unsere beiden piloten entstanden sind und wie sie sich beim jungfernflug am himmel machten, hier: windfans kann man sich die bilderchen ansehen. bei 'poel am wochenende' auf die bildübersicht vom 26.02. klicken.
viel spaß und danke nochmal für die schnelle hilfe...windige grüße, uwe
-
Hallo Lifterexperten ... ich brauche Hilfe ...
ich hatte heute mit meinem 4-qm-Lifter Jungfernflug - ist leider völlig in die Hose gegangen..
Bei kräftigem Wind ( obere 4 Bft. mit Böen) stand der Lifter gar nicht wie angenagelt am Himmel, er zog ziemlich wild hin und her und zeigte eigentlich genau das Verhalten, welches Gunther ganz oben im Thread befürchtet hatte. Zu allem Überfluß riß dann in einer Böe auch noch mit einem dumpfen Geräusch das Mittelprofil fast auf ganzer Länge entlang der Naht vom Boden ab... Ist sowas schon mal Jemandem passiert? Ich weiß gar nicht wie ich das reparieren soll ...
Meine Fragen :
Hätte ich bei diesem starken Wind die Waage anders (flacher) einstellen sollen?
Hätte ich den Lifter vielleicht nicht aus Schicarex bauen sollen?
Ist im Innern des Drachen zu hoher Staudruck entstanden? Ich habe die beiden Druckausgleichsöffnungen an den unteren Ecken jeweils 6 cm lang offen gelassen.
Wenn ich den Lifter jetzt mit großem Aufwand repariere, wie verhindere ich, daß das Mittelprofil wieder entlang der Reparaturnaht (Perforierung) abreißt?
Wer weiß Rat ???