Buggy XR+ bei einem großen Auktionshaus

  • Hallo,


    da bietet der Verkäufer "mattenheidi" immer mal wieder einen Lynn Buggy XR+ mit extra wide wheels für 399 Euro an.
    Was ist davon zu halten? Ich bin absoluter Buggy Anfänger und möchte mit so ein Teil zulegen.
    Was würdet ihr sagen? Spricht was grundsätzlich gegen diesen Lynn Buggy?
    Der Preis scheint doch in ordnung zu sein, oder?


    Danke und Tschüß


  • Hallo Namensvetter [Udo]


    Lynn Buggy ist vom Prinzip her ja nicht schlecht .. aber halt ein wenig leicht gebaut .. zumindest war das früher so. Meinst du diesen Buggy Nr. 8724561300
    .. vermutlich ja ..


    Wenn du "nur ein Wiesenhoppler" bist (so wie ich auch) :D .. dann ist dieses teil sicherlich ausreichend .. hast du aber Ambitionen zu mehr .. dann reicht es nicht! Wo willst du fahren und zu welchem Zweck?

  • Zitat

    Original von La_Habana_Cuba


    ...Wo willst du fahren und zu welchem Zweck?...


    Hauptsächlich auf der Wiese und ab und zu mal am Strand.
    Der Zweck? Du meinst Wettbewerbe? Nee. Nur zum Spaß :)

  • @Mascudo


    Moin


    Zitat

    Also auch nur zum Spaß sitzt man im Lynn wie auf einem Schleifstein, ich würde es persönlich nicht ernsthaft empfehlen, auch nicht für zwischendurch!
    Dafür gibt es viel zu gute und günstige Gebrauchtangebote wie kürzlich das hier: http://www.alienbuggy.com/fusi…rum_cat=16&thread_id=3368


    Ansonsten wirst du früher oder später zu der Erkenntnis kommen, dass du dir dafür das Geld hättest sparen können.
    Besser is das.


    Gruß
    Stephan

  • Hi,


    90 cm Hinterachse .... immerhin ... mir waren schon 120cm nicht breit genug.


    Tricksen ist nett, aber nur wenn man es auch anstrebt und nicht aufgezwungen bekommt weil die Fuhre untauglich ist.


    Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt bessere Angebote.

  • Welchen Hersteller könnt ihr den empfehlen? welchen fahrt Ihr?? Worauf sollte man achten (reifengröße, Achslänge, Lagerdurchmesser usw.)???


    Gruß
    Björn

  • Das Problem beim Lynn Buggy ist das Material. Ist zwar Edelstahl, aber ausgesprochen dünn gehalten. Was gleichzeitig wieder der Vorteil ist - Gewichtsersparnis. Der Buggy lässt sich schnell und leicht auseinandernehmen und ist "für abends mal´n Stündchen über die Wiese zu hoppeln" absolut ausreichend. Die Sitzposition ist im XR (der mit dem richtigen Sitz) eigentlich ganz in Ordnung. Auch für den Familienvater, der neben Buggy und Matten auch noch Frau, Junior und Spielsachen mitnehmen muss ist ein solcher Leichtbaubuggy OK. Ist aber nix für mit 70 übern Strand zu donnern. Ist übrigens - bis auf die wide Wheels absolut mit dem Eolo Buggy zu vergleichen. Nur ist der Eolo günstiger zu bekommen. Wenn du mit Speed unterwegs sein willst und es dir nix ausmacht vor und nach dem Buggyfahren n´bißchen zu schrauben, spar dir das Geld und kauf dir was gutes.

  • Zitat

    Original von Silver
    Also auch nur zum Spaß sitzt man im Lynn wie auf einem Schleifstein, ich würde es persönlich nicht ernsthaft empfehlen, auch nicht für zwischendurch!
    Dafür gibt es viel zu gute und günstige Gebrauchtangebote wie kürzlich das hier: http://www.alienbuggy.com/fusi…rum_cat=16&thread_id=3368


    Aber das ist ein Eigenbau. Stahlrohr, keine Garantie, keine Produkthaftung im Falle eines Rahmenbruchs oä.
    Wie breit die Achse ist, steht da auch nicht (könnte man ja anfragen :)
    Aber klär mich mal auf, warum dieser Nachbau besser sein soll.


    Ist kein Meckern. Ich möchte wirklich die Kriterien kennen, nach denen ihr "gut" und "böse" urteilt :)


    Danke im Voraus!

  • Hi,


    nur wenige Eigenbauten werden überhaupt mit Achsbolzen kleiner 20mm gebaut, 15 und 12mm sind aber leider noch Standard bei einigen komerziellen Herstellern.


    Und wenn da schon so stark gespart wird glaubt doch niemand dass das restliche Material ausgesucht und geröntgt ist .... da wird doch nur billig produziert.

  • @ Macsudo


    .. modifizieren kann man jeden Buggy .. mehr oder weniger! . ene breiter Achse, andere Reifen .. usw.
    Der Nachteil am Lynn ist eben die etwas .. ich will es mal freundlich nennen: nicht so stabile Bauweise.
    Ich fahre auch Wiese .. und Libre Spezial .. das ist ein .. "normal Buggy" .. nichts besonderes aber auch kein Scheiß. Wenn du das Teil dann aber ein wenig modifizierst .. dann passt das nämlich gut. Ja es gibt noch besseres Material .. aber das kost auch wesentlich mehr .. und dann muss man eben den Nutzen mit den Kosten vergleichen. Wiese hoppeln .. ab und zu - da reicht was normales! ;)
    Schau mal dort

  • So, es wird nun wohl der Libre Spezial in Teiledelstahl und mit 145 Hinterachse werden. Habe ich mir so gedacht :)
    Wäre das ok für den Anfang?


    Vielen Dank an alle Entscheidungs-HelferInnen!


    Danke und bis bald am Strand oder auf der Wiese ;)

  • Hallo allesamt,


    bedeuten die ausbleibenden Kommentare, dass ihr mit meiner Wahl zufrieden seid oder habe ich mich mit dem Teil voll in die Nesseln gesetzt und bin jetzt ganz unten durch, weil ich nichts verstanden habe? :-O
    Ist der Libre Spezial für den Anfang OK?


    Danke und Tschüß

  • ich denke für den anfang ist das ein solider ordentlicher buggy mit dem du viel freude haben wirst ... und genau das sollte das allgemeine schweigen hier bedeuten...
    mit nem spezial brauchst dich nich verstecken... das schon ok ;)

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Zitat

    Original von Cosmo
    ich denke für den anfang ist das ein solider ordentlicher buggy mit dem du viel freude haben wirst ...


    Ich werde mir den Spezial und andere mal in verschiedenen Läden ausleihen und Probefahren. Dann werde ich mich entgültig entscheiden.