Stonewashed Drachentuch möglich?

  • Vielleicht ist es ja eine doofe Idee, aber...


    Wenn ich mir das Tuch meiner Drachen so anschaue, dann stelle ich immer wieder fest, daß es an den Stellen, an denen es durch das Zusammenlegen wiederholt geknickt wird, zunehmend ausbleicht. Daher stelle ich mir die Frage, ob man das nicht als gewollten Designeffekt nutzen könnte - quasi in Form eines "Stonewashed" Kites - in etwa im Stil einer klassischen Blue-Jeans. Vorwiegend beobachte in den Effekt bei Icarex oder Ventex.


    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen oder Experimente in dieser Richtung gemacht? Wäre doch zumindest mal einen Versuch wert, oder?


    Meint Ihr, daß diese Steine, die als für Pflanzen genutzt werden (ich meine, das Zeug heißt Hydrokultur oder so) dafür geeignet wären?


    Danke schon mal für ein paar Meinungen...

  • Es ist zwar früh morgens, aber dazu sag ich mak was. Die helleren Stellen kommen durch das Knicken und einen andern Lichtbrechungswinkel.
    Mit Steinen rubbelst du die Beschichtung vom Tuch. Die ist aber extra drauf, damit das Zeugs Winddicht ist.
    Denn Rest überlasse ich jetzt dir.
    Ach, oich habe einmal mehrer Tücher gewaschen. Schön bei 60 und 90 Grad in der Waschmaschine. Damit sie nicht so rascheln.Es waren Fahnen. Jetzt knattern sie und saugen jeden Tropfen Flüssigkeit auf.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • ... bei ganz alten Tüchern löst sich durch das Abknicken auch die Bechichtung etwas von Tuch. Daher kommen auch helle Knicke - mit dem Auswaschen bei Jeansstoffen hat das nichts zu tun. Aber was hindert dich daran, das einfach mal auszuprobieren und hier einen Bericht zu schreiben. Kostet nur ein Stück Tuch und wenn's klappt, hast du einen neuen Trend geschaffen. :)

    Viele Grüße
    Michael

  • :READ: und was dazugelernt. So alte Drachen habe ich nicht ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Das passiert selbst bei neueren Drachen, z.B. bei den Pures, da Carrington sich sehr gerne seiner Silikonschicht entledigt. Sieht man besondersd stark bei den dunklen Farben :(

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • .. also ich kenne es halt vom alten Icarex P31 (nicht PC31) - das mit den rechteckigen Kästchen. Bei Ventex habe ich das auch schon gesehen. Mit Carrington habe ich bisher nicht viel zu tun gehabt. Warum steigt Michael Ryll da nicht auf Chikara um?

    Viele Grüße
    Michael

  • was aber möglich ist, ist drachentuch zu färben.
    hier mal ein schönes beispiel dafür
    Drachen auf Drachen
    (man beachte den hintergrund des drachens)
    ich weiss aber nicht, welche farben und welches tuch peter da eingesetzt hat.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Zitat

    Original von StegMich
    .. also ich kenne es halt vom alten Icarex P31 (nicht PC31) - das mit den rechteckigen Kästchen. Bei Ventex habe ich das auch schon gesehen. Mit Carrington habe ich bisher nicht viel zu tun gehabt. Warum steigt Michael Ryll da nicht auf Chikara um?


    Hihi, lange Geschichte, sagen wir mal so, er behauptet, Carrington dehnt sich nicht und Chikara zu stark. Ich behaupte zwar das Gegenteil, aber jeder Drachenbauer hat eine Vorliebe oder Eigenheit...

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett