Matte ca 13-14 qm

  • Ich spreche hier in erster Linie Buggy Fahrer an. Aber jede Info ist willkommen.
    Ich trage mich mit dem Gedanken eine vernünftige Leichtwindmatte anzuschaffen. Größe ca 13-14 qm. Ich denke ein Hochleister sollte es schon sein. Habe aber nicht wirklich Erfahrung mit solchen Trümmern. Wo liegen dei Tücken, welche taugen/taugen gar nicht. Wer in der Nähe Remscheid/Wuppertal hat sowas?


    Danke für eure Hilfe!

  • Hallo,


    Hochleister MUß! es sein.
    ...und wie schnell willst du da unterwegs sein?


    Bei sehr wenig Wind fährst du mit so einer Matte ab und zu 10km/h.Das wird sicherlich kaum Spaß machen.Hinzu kommt noch, daß die super teuer sein wird.


    Bis an die 11qm würde ich gehen, aber darüber ...?



    Gruß,
    Gregor

    • Offizieller Beitrag

    sooo gross ist die Auswahl ja auch nicht!
    - jojo rm+
    - nitro
    - butan
    - century soulfly
    - bora II
    - (gebraucht) raptor

    Zitat

    Yakuza?


    ...mehr fällt mir gerade nicht ein...gibts noch was?


    Von den genannten hatte ich (in der Grösse) nur die yak in der Hand, die hat mir sehr gut gefallen, weil sie schön wendig war!

  • Ganz ehrlich....mit der 11er Speedy bist du gut ausgerüstet. Ich hoffe es ist eine Speedy 2.


    Zu der 1er kann ich nichts sagen. Aber generell ist es doch so, das zwichen 11 und 14 m² nicht wirklich so der große Unterschied zu spüren ist. Viel wichtiger ist, wie viel du überhaupt in der Lage bist aus der Matte bei wenig Wind rauszuholen.


    Es gibt Leute die kommen mit der Century eher nicht zurecht, und ich finde es gibt keinen geileren Hochleister. Ich bin letztens mit der 12er Yakuza eher überhauptnicht zurecht gekommen. Der Besitzer der Matte ( Björn Krautschick ) fuhr hingegen mit dem Teil als hätten wir super Wind.


    Ich kam bei den wenigen Wind nicht mit dem Teil zurecht. Einschießen muss man sich bei den großen eh dann auf seine Matte. Wenn man den Bogen dann mal raus hat, fährst du mit 10 oder 14 m² eher gleichschnell, bzw. nicht merklich schneller. ;)

  • also auch auf die gefahr hin das du als nicht grade ozoneliebhaber die yakuza nicht favorisierst. flieg sie mal, es gibt in der größe meiner meinung nach nix vergleichbares was geschwindigkeit, leichtwindtauglichkeit und stabilität angeht. die nitro ist auch gut schnell aber es is immer noch ne nitro und die is auch noch in der größe brutal wenn du nen fehler machst.


    alles andere ist natürlich auch sehr leichtwindtauglich, jedoch geht die yak einfach viel früher los als die konkurrenten und bringt durch den zusatzdruck über die bremse ein ganzes quentchen mehr an leistung auch bei wenig wind.


    das letzte malmsheimvideo ist ein ganz guter beweis dafür ;)

  • Ich kann gigiga nur recht geben. Ich bin schon einige große Lapen geflogen, die 14er Yakuzza ist im Schwachwindbereich nicht zu schlagen. Guck Dir mal Rennergebniss an mit Yakuzza beteiligung.
    Dabei fliegt sie für einen Hochleister sehr stabil und hat über die Bremse echte Depower Qualitäten. Was da noch mal an Kraft rauskommt ist unglaublich. Und preislich liegt sie wie alle großen Hochleister. Bei den kleinern Yaks ist der Leistungsvorsprung nicht mehr so deutlich, da kommt es eher auf den Fahrer an.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Die Yakuza ist auf jeden Fall ein geiler Schirm. Leider hatte ich an dem Tag viel zu wenig Wind als das ich sie mal hätte gut testen können. Und das meinte ich ja. Man muss sich erst mal auf die Matte einschießen. ;)


    Trotzdem ist die Speedy 2 mit 11 m² auch ne sehr gute Leichtwindmatte. :H:

  • Nee nee, die Bora von Roli hatte ich in der Hand. Ich weiß auch was es gibt und was es kostet, Heiko. (Kennen wir den gleichen Dealer?)
    Fakt ist: Es muss mehr gehen als bei der 11er Speedy.(Die sind wir Schluss Endlich bei 4 BFT gefahren) Mich interessieren die wirklichen Unterschiede zwischen Butan, Nitro, Vampir Race/pro, Yakuza, Bora, rm+ was noch?


    Übrigens, was die Leute bei Rennen einfahren ist mir Latte. Ich will keine Rennen fahren, sondern in vernünftigem Maße meinen Spaß haben.

  • aaaaaalso
    nitro/butan:
    die nitro ist wiegesagt, auch sehr schnell unterwegs, in den größen größen, aber sie verzeiht weiterhin keine fehler, das macht beim ohnehin eher langweiligen lowwind fahren, weniger spaß. lift is super, aber springen mit dem ding is gewöhungssache. sie ist und bleibt instabil, auch in geübten händen.
    die butan bin ich in 11qm mal geflogen und im buggy gefahren. die butans gleiten in den großen größen sehr schwer an, man muss sie in den wind schwenken um strömung zu bekommen. sie ist zudem sehr schwer (viel tuch, viel waage) insgessamt dadurch auch ein ganzes eck langsamer als die nitro. für mich nicht wirklich ein grund ne speedy da hinten anzustellen, ich fand die 11er speedy durchaus ebenbürtig was die leichtwindflugeigenschaften anging, auf der kreuz sah das anders aus ;)


    vampire bin ich noch nich so groß geflogen, keine ahnung was die so machen, aufgrund der hohen zellenzahl der pro würd ich auch mal sagen recht behäbig, da das natürlich immer gewicht mit sich bringt. aber wiegesagt hab keine ahnung von dem ding.


    boras, sind nicht wirklich toll, aber auch nicht wirklich schlecht. sehr gut auf der kreuz unterwegs, hab ich allerdings auch nur in der 10qm ausführung geflogen, fliegt in etwas so schnell wie ne 12er yak. steht gut im windfenster, macht aber nicht wirklich druck über die bremse und ist im trapez auch nur über selbige zu lenken, das aber auch mit gefühl da ihr sonst die puste ausgeht,sprich die kammern auf der angebremsten seite, leeren sich recht schnell, da die bora ja auch rel. viele lufteinlässe hat.


    die rm+ mag ich pers. nicht, alles was ich zu dem ding schreiben würde wäre quatsch, da ich mit dem teil nie warm wurde, in keiner größe. is aber immer noch state of the art wenn man einigen masterfahrern zuhört.


    die century bin ich mit abstand noch am meisten von allen geflogen, sie ist immer noch ein super schirm, in den größen ab 11 wirds langsamer, die schirme müssen beim starten sofort in strömung gebracht werden, sonst kommen die nicht hoch!
    sehr gutmütig, recht schnell (schneller als butan auf jeden fall) und berechenbar. böhen werden aber wie bei allen hochleistern sofort in vortrieb umgesetzt. die centurys gehen sehr gerne weit nach vorne, man sollte also mit der bremse arbeiten und öfter mal schauen woher denn nun eigentlich der wind kommt, vor allem auf der kreuz :-o mit sinussen ist sehr schön leistung zu generieren. über die bremse gibts auch was aber nur sehr zögerlich.


    ja und die yak, wie schon meine vorredner schrieben. das ding is einfach gut. sehr leicht, wenig waage, sehr schnell und dadurch sehr wendig. durch die enorme zusatzpower auf der bremse (hat keiner der anderen schirme annährend, wie ich finde) macht sie einfach mehr druck und mehr spaß, vor allem im buggy. sehr stark auf der kreuz und auf dem halbwindkurs, vorwind würd ich bei schwachwind eh nich fahren ;)
    die yaks sind relativ flach getrimmt (weniger grunddruck), das heißt um noch mehr rauszuholen sollte man schon etwas mit ihr arbeiten, muss man aber nicht. geht auch nur mit bremse und stellen.


    lift ist bei allen schirmen mehr als genügend vorhanden, auch wenn rm+ und yak als gutmütig bezeichnet werden.
    das sind alles meine eindrücke von diesen schirmen!!! ich bin die schirme nicht monatelang selber gefahren sondern immer mal wieder, dann aber auch mal länger. wer sie selber fliegt wird immer noch mehr eigenschaften kennen und beschreiben können oder gar anders emfinden.
    - Editiert von gigiga am 17.11.2005, 01:41 -

  • Zitat

    Original von buggy-x
    Ich spreche hier in erster Linie Buggy Fahrer an. Aber jede Info ist willkommen.
    Ich trage mich mit dem Gedanken eine vernünftige Leichtwindmatte anzuschaffen. Größe ca 13-14 qm. Ich denke ein Hochleister sollte es schon sein. Habe aber nicht wirklich Erfahrung mit solchen Trümmern. Wo liegen dei Tücken, welche taugen/taugen gar nicht. Wer in der Nähe Remscheid/Wuppertal hat sowas?


    Danke für eure Hilfe!


    Hi,


    ich kann dir die Airea Raptor II empfehlen ... da ich diesen kite selbst schon mit 13m² geflogen bin .. g**l das Teil!!!


    Also im Prinzip ist das eigentlich Wurscht welchen Hochleister du nimmst .. die liegen echt nah zusammen (in dieser Grösse) .. Ich pers. würde allerdings einen Kite von Ozone wählen .. aber das ist eben meine Lieblingsmarke! :D

  • Einen Gemischwarenladen zusammen kaufen ist auch Mist! ;)
    Der Drachen sollte schon in die Reihe der vorhandenen Drachen passen und dem eigenen Können :D und Vorlieben entsprechen, deshalb rate ich AUSPROBIEREN. :)

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Mich interessieren die wirklichen Unterschiede zwischen Butan, Nitro, Vampir Race/pro, Yakuza, Bora, rm+ was noch?


    alle wirst du eh nicht testen können, zumindest nicht in der größe und der näheren umgebung.


    yaks könntest du bei pascal und yannick testen, die rm+ könntest du beim felix (der is auch manchmal mit den jungs unterwegs) ebenso mal fliegen. wenn du ne nitro in groß fliegen willst dann frag mal den nick stimpel. am besten postest du mal ins kitestyle forum. dann kannste dich mit den jungens direkt verabreden. aber eigentlich solltest du das auch wissen das in der umgebung um d-dorf bei denen was geht in sachen große kites, genügend videos und bilder haben die ja gemacht. also ran an den speck...