
"Orange" von Wildkite.net?
-
-
Ich hab bei meinem Asmara am Mittelkreuz die Enden einfach mit Tesafilm verstärkt, bis ich mir vernünftiges GFK-Klebeband hole. Das Tesa wirkt aber auch eher nur auf die Psyche, als auf den P300 :-O
-
Psychofarmaka im Kitebau, auch ne feine Sache :-O :-O :-O
-
Hilft gegen Herbstdepressionen :-O
-
Gut... nehme ich auch Heißkleber. Hört sich logisch an...
Wenn ich mit Sekundenkleber muffe, klebe ich um die Muffe immer Tesafilm an der Stelle, bis zu der sie hereingesteckt werden soll. Dann kann man die Muffe durchgehen einschieben, bis sie ans Tesa anschlägt...
GFK-Tape klebe ich auch drum (vieleicht auch gegen Herbstdepri)... dazu aber eine Frage: Hält bei euch das Tape oder löst sich das Ende immer wieder ab?? Habe ihr schon gut/schlechte erfahrung gemacht mit GFK-Tape von Firma XY??
-
-
icarex
-
Schnelle,präzise Antwort. :H: Wird sofort ausgeführt.
Gruß Mischa
-
Das Schikarex von Wolkenstürmer hat hier im Forum einen ziemlich schlechten Ruf...
Ich habe mir daraus Köcher genäht... die halten ganz gutFür meinen "Orange" habe ich selber Icarex genommen.
Gruß, Maik -
So,fahr jetzt los Icarex kaufen. :-O
-
Hab heute meine Bestellung für den Orange gekriegt
Mit dem Bauen kann ich leider erst im neuen Jahr beginnen...
Er wird blutrot werden
Eine Frage noch zu den Verbindern, die ich mir vom Chill out Team aussuchen hab lassen:
Die Leitkante ist aus Avia .220 5,6 ; die Querspreize aus Skyshark P100. Wie kriege ich die Skyshark in den Verbinder von APA mit 5,2/4,9mm? Nehme ich da ne Muffe? Dann muss ich die Spreize kürzen? Oder bohre ich den Verbinder etwas auf?
Danke! -
Das würde ich doch mal bei Chill-Out, am Besten telefonisch, erfragen. Da bekommst du bestimmt eine kompetente Antwort.
-
Info von Chill out falls wen andern auch interessiert:
Eventuell Verbinder etwas aufbohren - sollten sich aber mit der Zeit etwas dehen und dann müssts passen. Fensterreiniger oder was ähnliches verwenden - dies verdampft und hinterlässt keine Rückstände im Gegensatz zu Seife.
Na dann, frohes Fest -
-
Zitat
Original von Goldfisch
Info von Chill out falls wen andern auch interessiert:
Eventuell Verbinder etwas aufbohren - sollten sich aber mit der Zeit etwas dehen und dann müssts passen. Fensterreiniger oder was ähnliches verwenden - dies verdampft und hinterlässt keine Rückstände im Gegensatz zu Seife.
Na dann, frohes FestGeht es darum einen Stab in einen zu engen Verbinder zu bekommen??
Wasch- oder Feuerzeugbenzin ist für solche Aktionen auch sehr gut geeignet... wenn man zum Beispiel Fahrradgriffe auf dem Lenker aufziehen will... das klappt damit wunderbar und es verdunstet recht schnell. Sollte mit Verbindern und Stangen auch klappen...Gruß, Maik
-
-
Ich einmal noch...
Wenn das Benzin verdunstet ist, wirst du den Verbinder aber nur sehr schwer von der Stange bekommen, dass ist wohl auch nicht in deinem Interesse... und ob er sich wirklich auf dauer dehnt?? Bei Gummi habe ich da so meine Zweifel... Ich denke du wirst aufbohren müssen...Wenn etwas länger gleiten soll, benutze ich immer banales Cockpitspray (oder andere Kunstoffpflegemittel), für die einmalige Montage ist Waschbenzin sehr gut geeignet...
Gruß, Maik
-
-
Mischa:
Da haben wir wohl den gleichen Geschmack.....Dieses Forum kostet Geld.....
Letzte Woche eine Nähmaschine gekauft (nie vorher genäht....), einen Speedwing probiert, Material für einen Orange geordert und heute losgelegt....Ist noch nicht perfekt, aber für den ersten "richtigen" Selbstgebauten bin ich bis jetzt ganz zufrieden.
Frohes fest dem ganzen Forum
Jens
-
Sieht gut aus! :H:
Bin auch schon gespannt wie mein erster wird.