Fertig ist mein Eigenbaubuggy

  • Nabend,


    und ich kann es bezeugen das er fährt,
    sogar mit einer 3er Buster als Zugpferd.
    Damit bin ich nämlich ein paar Meter gefahren.


    Aber wie Thorsten schon sagt 2 Bft waren einfach zu wenig.


    so long
    Sascha

  • wieviel radstand habt ihr? und wie gross ist denn der abstand zwischen der achse des vorderrades und der verstellbaren verschraubung der deichsel?
    und würde der buggy für eine 186cm grosse person passen?


    danke für die infos, greeeeeeeeez

  • Moin,


    Gemessen von dem Rückenteil des Sitzes bis zur Fußraste der Gabel kannst du maximal bis auf 1,20 Meter einstellen. Kleineste Einstellung 80 cm. Ich bin 1,74 Meter und bin auf Mittelstellung also 1,00 Meter.


    Du musst vom Boden bis zur Deiner Hüfte messen. Wenn deine Beine maximal 1,20 Meter lang sind passt der Buggy wie angegossen. Die Hinterachse 1,50 Meter breit. Von der Vorderachse bis zur Hinterachse misst der Buggy 1,62 Meter Länge.


    Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
    Lass mal wissen wie lang bei einer 1,86 großen Person die Beine sind ???


    Grüße Thorsten

  • meine beine sind 90cm lang...wer bitteschön hat denn 120cm lange beine? der müsste ja 2.3m gross sein :O


    thx für die infos


    reto

  • Hallo Trust,


    dein Buggy sieht gut aus. Meine Fragen, wieviel kostet denn dein Eigenbau. ( In Euronen und Zeitaufwand ). Die andere Frage: Kann sich jeder einen eigenen Buggy bauen, sofern er keine zwei linke Hände besitzt ? Oder muss ich dazu besondere Fähigkeiten mit bringen ?


    Gruß Vanessa

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Oder muss ich dazu besondere Fähigkeiten mit bringen ?

    Du musst neben den Fähigkeiten, und das ist das größere Problem, auch das entsprechende Werkzeug zur Verfügung haben.

  • Hi Leute,


    Ihr braucht eigendlich nicht viel. Ursprünglich wollte ich das meiste selber bauen. Doch nachdem ich einen Schlosser gefunden hatte der mir diverse Teile günstig herstellt, habe ich mich dazu entschlossen fast alle Teile fertigen zu lassen.


    Hier meine Kostenaufstellung:


    Gabel mit Rad € 25,- bei einem Auktionshaus erstanden
    Z- Deichsel € 10,-
    Hinterachse € 20,-
    Seitenholme € 100,-
    Reifen, Lager € 44,-
    Schrauben usw. € 15,-
    Lack und Farbe € 25,-
    Poster € 15,-
    Sitz € 120,-
    Gesamt Ausgabe: € 374,-


    selbst gefertigt habe ich die Z- Deichsel. (Eisensäge, Schweißgerät, Feile, Flex)
    selbst gefertigt sind die Halteplatten (Ständerbohrmaschine und Flex)
    angefangen hatte ich auch mit der Hinterachse, Habe mich jedoch dazu entschlossen
    dann beim Schlosser eine neue machen zu lassen.


    Fertigungspreis beim Schlosser Hinterache komplett (ohne Schrauben) = 20 €
    Seitenholme inkl. Platten zur befestigung der Deichsel und Hinterachse = 100 €


    Nehmt einen Plan, sucht euch einen Schlosser der euch alle Teile herstellen kann.
    Selber ohne entsprechendes Werkzeug rumzubasteln lohnt sich nicht.


    P.S. Den Schlosser kann ich gerne vermitteln.Wer Interesse hat meldet sich


    Grüße Thorsten