Drachengröße und Körpergewicht

  • Tach zusammen,


    ich brauche mal bitte einen Rat von euch Profis:


    ich fliege zurzeit eine X-Trac 2.5 und eine Firebee 3.0 (ich habe Glück, beide fliegen Super). Leider erzeugen die Dinger keinen Lift zum jumpen, weder hier am Rhein noch an der Küste (Nord-/Ostsee). Auch bei 7 Bft. nicht wirklich. Auf der Suche nach einer Matte mit mehr Lift bin ich durch zahllose Threads und habe mich für eine Crossfire entschieden. Da ich aber nur 63 kg wiege (trotz massivem Schokoladenkonsums :-O ), bin ich wegen der Größe unsicher. Die CF 4.0 oder die CF 5.0? Was meint ihr, welche Größe fürs Binnenland bei dem Fliegengewicht nötig ist, schließlich will ich sowohl hoch hinaus, wie auch sicher wieder nach unten...

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • da grade "sicher wieder runter" mit der größe zusammenhängt würde ich dir von den beiden größen zur 5er raten und halt dann bei etwas weniger wind als die 4er mit mehr wind... ist die sicherere variante (wenn man bei sowas überhaupt von sicher reden kann)


    was mich allerdings wundert is das die 3er Firebee bei 7bft dich nicht geliftet hat...
    nach meinem dafürhalten hätte die dich eigentlich... naja... was solls

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Dank dir Cosmo,


    die Firebee hat mich zwar ziemlich leicht gemacht (noch leichter als ich bin) und kleine kurze Hopser waren auch drin, aber nicht das, was ich unter Lift verstehe (also 1 Meter und mehr). Es war aber mehr ziehen als heben.

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • Hey, wenn du interesse an einer 4er Crossfire hast
    schau doch mal hier hin, ich verkaufe meine.


    - Thema gelöscht -


    Die 4er liftet in meinen Augen ausreichend für die Größe, 2 meter sind leicht drinnen (ist wohl alles eine Frage des Windes).
    Bei diesen Größen, auch bei der 5er, kommst du allerdings so schnell wieder runterr das höhere Sprünge schon eher unlustig werden.


    Meine erfahrung (mit 90Kg): Du kommst gut raus, aber eben auch schnell runter.
    Wie das bei 63Kg aussieht weiß ich nicht genau, sicher bin ich nur das du schnell genug abheben wirst 8-)


    Ciao Kombo

  • also das mit dem körpergewicht das kenne ich auch.
    wiege sogar noch ein bisschen weniger.


    ich besitze die fury 4.5, die liftet schon sehr schön auch wenn sie faktisch keine vergleichbare hangtime hat zu einer grossen matte.


    da du bis jetzt nichts grösseres geflogen bist würde ich dir auch raten bei 5 erstmal stop zu machen.


    wie hier immer wieder gesagt, überfordere dich nicht


    und viel spass bei deiner neuen matte, welche es auch werden wird.

  • Danke Stefan.


    Ja, ich wollte erst mal bei einer 5er Matte schluss machen. Hatte erst eine CF 7.7 in der Hand, habe aber dann doch erst mal das Orakel "Drachenforum" befragt. Obwohl sie für 299 Euro schon ein echtes Schnäppchen war.


    Kennt denn vielleicht jemand eine Faustformel für die Variablen "Körpergewicht" und "Drachengröße"? Ja,ja, es gibt zwar viele Unbekannte, das gebe ich zu (Windstärke, Können, Einsatzgebiet...) aber vielleicht gibt es ja sowas wie einen Anhaltspunkt...

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • Mein Faustformel lautet: Ich springe nicht mehr unter 6 qm, sonst werden die Landungen zu hart. Außerdem nicht mehr über 6 Bft, weil es dann meistens zu böig ist und man zu kleine Matten ziehen muss, wobei wir dann schnell wieder bei Regel 1 sind.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Zitat

    Auch bei 7 Bft. nicht wirklich


    wenn du mit deinem gewicht ne 3er firebee bei diesem wind überhaupt noch halten kannst bist du ein super kiter und springen ist bei bei diesem wind dann auch kein problem mehr!


    --> ein bisschen vorsichtiger sein mit Bft Angaben!

  • Es ist keine Firebee Force, sondern eine normale FB. Halten und mitschleifen lassen macht ja auch mächtig laune bei so einem Wind und 100 Meter sind da schnell überwunden, aber ich will auch mal in die Höhe.


    @swisskiter: Wegen der Bft. Angaben habe ich mich auf die örtliche DLRG verlassen, weil mir dafür noch etwas das Gespür fehlt. Aber ich gebe dir recht, man neigt schnell dazu zu übertreiben!

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • Zitat

    Zumindest bei der Force würde ich das nicht so als Problem sehen...


    bei der alten bei diesem gewicht schon... wiege noch 5kg weniger und flog sie sehr häufig...

  • ich denke die CF5.0 ist da für dich die beste wahl ..
    du hast ja schon erfahrung mit matten und fliegen kannst du auch wenn du bei 5-6bft einer 3er matte unter kontrolle hast!
    mit der CF wirst du viel spaß haben und liften tut die dich auch mehr als genug!
    aber wie schon gesagt das mit dem runter kommen ist dann halt so ne sache.. weil man halt echt soschnell wies hoch geht auch wieder runter kommt!
    ich bin meine 5.3 FBF auch schon bei 5 guten bft geflogen ... und das war wenn ich im nachhinnein darüber nach denke schon fast lebens gefährlich ... ich bin gesprungen wie ein depp! (ich 70kg) aber jedesmal auch relativ hard gelandet ... irgentwann hat dann mein knöchel angefangen zu schmerzen.. hab dann aufgehört .. das hätte auch böße ins auge gehen können! ich weiß nicht ob dus schommal gemacht hast.. eine 5er matte bei 5-6bft zu fliegen.. aber die kraft die da dahinter steckt mit der du nach oben "Katapultiert" wirst .. ist extrem! man spürt richtig die G-Kräfte! echt geil..aber arschgefählrich! auch die unberechenbaren böen bei solchen windstärken können ganz schön auwa machen!
    etweder machst du es so wie ich es gerade geschrieben hab und fliegst mit dem risiko..
    oder kaufst dir gleich was größeres ab 7m² , fliegst die dann bei weniger wind und springst aber genauso hoch!
    ich fliege meine 5er jetzt auchnurnoch bei starkem wind aber nur zum ATB fahren oder Snowkiten.. kaufe mir jetzt eine Psycho 12m² um genau das was ich geschrieben habe "zu umgehen" das ich auch bei wenig wind genauso und höher springen kann (vor allem sicherer) wie mit einer 5er matte bei 5bft!


    also ..


    greetz lightning

  • Habe auch mal ne frage


    ich wollte mir in nährer zukunft ne cf 7.7 kaufen und wollte fragen ob die überhaupt geignet ist.


    bin 186 cm groß und bringe so 100-105 kg "Gemütlichkeit" ;) auf die Waage


    die CF wollte ich zwecks atb-kiten nutzen.


    kann mir da einer helfen? bzw. mir nen rat geben?

  • Sicherlich ist die CF 7.7 geeignet zum ATB. Du musst dir aber auch die Frage stellen, bei welchem Wind du fahren möchtest. Mit der 7.7er denke ich, das es da so bei 3Bft mit dem fahren losgehn könnte. Man möge mich bitte berichtigen!


    Gruss


    Björn

    Gruss Björn


    Ozone Teamrider


    Ozone, jetzt auch in Grün.

  • Bin ja nicht son

    Zitat

    Hungerhaken

    hehe,


    Aber ich dachte auch so an 2-3.5... ab 4 zieht mich dich meine 5.5er joy doch recht gut :)


    mfg


    Sebastian

  • Lightning: Danke für die ausführliche Antwort. Dazu fällt etwas aus einem anderen Thread hier im Forum ein: Ich bin alt genug um das Risiko einzuschätzen, aber jung genug, um es trotzdem zu tun.


    @all: Danke für die Infos. Ich denke ich werd dann mal nach einer CF 5.0 Ausschau halten. Hab ja noch was Zeit nach einem guten Angebot zu suchen, da ich im Winter seltener raus komme (weil dunkel)...Kennt jemand was günstigeres als 289 Euro für die CF 5.0?

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector