Ausrüstung zum Mountainboarding

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das stimmt!
    Ich boarde auch bei 2Bft, dann habe ich aber ne 11qm Buggy Matte an den Leinen.


    Zitat

    Oder kennt ihr billige Depowerkites die gut ziehen und zum Mountainboarding geeignet sind?


    Wenn es ein Open Cell sein soll: ein günstiger mit ordentlich Dampf, fällt mir direkt ein! Den Namen sollen aber andere sagen, sonst bekomme ich wieder Vorwürfe...

  • Mir fällt da auch einer ein *gggg


    Ich sag auch den Namen nicht (Wirf mal einen Blick in meine Signatur).



    In meiner Empfehlung für ATB-Kites habe ich die normalen Matten von den Depower-Kites getrennt, da man die getrennt betrachten muss. Es hängt davon ab was man mit machen will, welche Vorkenntnisse man hat und vor allem wieviel Geld man ausgegen will. Eine Bar mit Sicherheitssystem ist ja auch viel teurer als 2 Handels.


    Empfehlung für ATB-Kite (von Bernd) : http://www.atb-kiting.de/Forum…/scope/posts/Default.aspx


    Grüße Bernd


    PS.: Wirf mal einen Blick in meine Signatur

  • Crossfire!! Ich habs gesagt.
    Ich lass mich zur Zeit von ner 4er ziehe, und bald wohl auch von ner Größeren. Und Preis/Leistung ist bei der echt Hammer.

    There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't!

  • ich machs mal einfacher, weil ja vielleicht auch andere das thema interessiert und die nur mitlesen...


    ich tippe mal sie haben von der Montana von HQ geredet, angeblich ein günstiger und guter Depowerschirm...
    momentan weiß ich das nur vom Hören-Sagen, aber nächstes Wochenende kriege ein freund und ich eine (wenn auch nur ne 5er) zum probefliegen ausgeliehen...

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Also, ich seh das so: Je größer der Schirm umso träger ist er. Und so´n Schirm stabilisiert sich über die Anströmung. Es kann also durchaus sein, dass der eine Pilot der den Schirm viel schwenkt
    den Schirm deutlich stabiler am Himmmel hält und damit locker drei quadratmeter wettmacht, während der andere Pilot mit mehr Grunddruck fährt und ne Nummer größer braucht. Mein Tipp: ausprobieren! Macht jeder seriöse Händler mit und du gibst das Geld nur einmal aus.

  • Zitat

    den Schirm deutlich stabiler am Himmmel hält und damit locker drei quadratmeter wettmacht, während der andere Pilot mit mehr Grunddruck fährt und ne Nummer größer braucht.

    :H: genau, einige fahren lieber mit viel reserven, andere lieber im überpowerbereich, ist halt geschmacksache. ausserdem wird der schirm auch immer grösser, bzw radikaler geflogen wenn man sich sicherer fühlt.

  • Die gewählte Größe ist natürlich auch vom Können abhängig und von den Absichten die man hat. Wer springen will braucht immer größere Kites.


    Ich kann mir gut vorstellen dass 4 qm und 15 qm Kites gleichzeitig fliegen und Buggys und Mountainboards antreiben.


    Basi8811 : ich meinte als Empfehlung natürlich eine Peter Lynn Guerilla, der ist gutmütig und ist in einem großen Windbereich einsetzbar, 15 qm von ca. 2 bis 5 bft, je nach Körpergewicht, Können und Geschmack.


    Grüße Bernd