suche PC Programm zur Berechnung und Bau von Kites

  • FarbtextTextgröße10px
    ;) so moin moin ihr lieben Leut,
    ich mag mich erstmal kurz vorstellen, damit ihr auch erfahrt wer der neue ist, was er macht und woher er kommt!
    Mein Nick ist Dark_skys (Thomas)
    ich komme aus Limburg an der Lahn und mit dem Drachensport habe ich auch ein paar Tage schon zu tun.
    In meiner Drachentasche ist zufinden:


    :) Black Hole von Rhombus
    :) X-treme von LevelOne
    :) Bad Widow von HQ InVento
    :) Quad Piggy (rtf) von HQ InVento
    :) Fast Forward S von Wolkenstürmer
    :) Fast Forward XL von Wolkenstürmer
    und natürlich wie alles angefangen hat
    :-O mein erster Drache damals für 7,-DM noch aus dem Discunter


    so und jetzt nach einigen Stunden auf der Drachenwiese am Mensfeldener Kopf hier bei uns suche ich eine neue Herausvorderung und zwar möchte ich meinen eigenen Kit bauen und dann auch fliegen.
    Ich möchte auch nicht einfach nur einen Nachbau hinbekommen sondern MEINEN Kit der meinen Namen trägt.Farbtext Deshalb werfe ich mal so die Frage in die Runde kennt jemand ein Programm für den PC mit dem ich die Berechnungen für den Bau von meinem Kit erstellen kann ?


    [hr]so ein Dank mag ich vorab senden andie netten Leut die mir antworten.
    :-O Lg Dark_skys

    [hr]

    Wind = Power = Fun -------> LG -----> Dark_skys

  • Ich glaube da wirst du nicht wirklich was brauchbares finden. Es gibt wohl diverse Programme um die Waage zu berechnen, aber komplette Kites entwickeln ?
    Das meiste ist wohl am Anfang die Methode Trail and Error, und später die Erfahrung.
    Ansonsten wirst Du hier im Forum mit Sicherheit den einen oder anderen Tip finden können :-O

  • schaut mal hier nach, da sind ein paar ganz alte Applikationen um ihrgendwas zu berechnen:
    Link
    der Link für den Calculator ist auf allen bekannten Seiten tot

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    ......Deshalb werfe ich mal so die Frage in die Runde kennt jemand ein Programm für den PC mit dem ich die Berechnungen für den Bau von meinem Kit erstellen kann ?
    .........


    Ich bin jetzt mal ein kleiner Ketzer


    - Ein CAD Programm ( z.B.QCad)
    - ein Rechner ( es geht auch ein Taschenrechner )
    - eine Tabellenkalkulation ( nicht unbedingt notwendig...)
    - ein Textprogramm
    - ein Grafikprogramm


    Zusätzlich einen Zollstock ( Gliedermaßstab klingt so obszön :D ) , oder Maßband
    Außerdem kann Papier und ein Stift nicht schaden.


    Nur meine Erfahrung, wenn es so einfach wäre, würde keiner mehr im Laden kaufen ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hmm, Du kommst aus Limburg,


    wenn Du mal nach Kelsterbach gefahren kommst, können wir gerne eine Runde übers Drachen konstruieren plaudern, aber Programme gibts da nicht.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Ein Programm ist nicht nötig. Man kann ein Segel ganz gut zeichnerisch konstruieren:
    -Zunächst überlegt man sich, wie der Kite aussehen soll. (Shape im aufgebauten Zustand, Spannweite, Standhöhe, Lage der Querspreizen und Position sowie Länge der Standoffs (Bauch))
    -Dieser Schritt erfordert Erfahrungen, die durch kein Program zu ersetzen sind. Aber ein paar Zusammenhänge sind ja zum Glück bekannt.... :)


    - Dann können an den ensprechenden Position die Standoffs senkrecht zu den uQS eingezeichnet und der Segelverlauf konstruiert werden. Die Länge der Linie (Mittelkreuz-Standoff-Seitenverbinder), entspricht dem Abstand Seitenverbinder-Mittelkreuz beim zu nähenden flach ausgebreitetem Segel.
    - Dieser Abstand wird mit einem Zirkel vom Mittelkreuz eingezeichnet.
    -Von der Nase die Abstand zu dem unteren Seitenverbinder abnehmen und zum zuvorgezeichneten Kreis schlagen.
    -Damit hat man einen 1. Punkt der LK für das Schnittmuster und die Position die den Ausschnitt an der LK..
    -Jetzt einen Kreis mit dem Abstand des Verbinders für die oQS mit dem Zirkel einzeichnen.
    -Nun kann man das LK-Profil festlegen und die Länge der LK bestimmen.
    -Zum Schluß muss noch die Schleppkante entworfen werden. Hier ist etwas Phantasie notwendig, um das Schape vom aufgebauten Drachen hinzubekommen.
    Da aber eh viel Empririe und Versuch und Irrtum bei der Drachenentwicklung im Spiel ist, macht es IMO kaum etwas aus, wenn das ein klein wenig ein Zufallsprodukt entsteht....