Beschädigung an der formgebenden Stützrippe Sigma Sport 3.0

  • Nein, nein Leute.....das ist kein Brandfleck in meiner Sigma Sport 3.0 !



    Aber eine Beschädigung welche ich heute beim einpacken festgestellt habe. Dieser "Brandfleck" ist das erste kreisrunde Loch in der Profilformgebenden Stützrippe gleich vorn hinter dem Lufteinlass.
    Diese Ausfaserungen könnten entstanden sein, als mich meine Matte mal mit vollem Galopp in Richtung einer Baumgruppe "schleifte", dort auch kurz Baumberührung hatte aber, wie durch ein Wunder, wieder von selbst freikam. Auch ist eine Berührung mit irgendwas mal am Boden möglich.


    Meine Frage an die alten Hasen.....kann man damit leben....oder sollte man hier etwas "reparieren" bzw. unternehmen. Könnte diese Beschädigung weiterreißen? Was kann man da unternehmen. Habt Ihr Erfahrungen mit der Struktur und Haltbarkeit unserer heißgeliebten Matten? Was können sie ab?


    Über ein paar Inputs von Euch würde ich mich freuen. Ich habe erst seit ca3 Monaten richtig Spaß mit meiner Matte.....bin also ein Newbie.

  • Hi,


    das kannste mit Segelreparaturtape kleben und evtl. noch vernähen, siehe E****auktion 5135711238, Dein Händler hat es evtl. auch ohne Versandkosten vorrätig.


    Viel Erfolg, ist nicht so schlimm, kann immer mal passieren, so manche Matte fliegt mit einigen geflickten Profilen immer noch gut.

  • autsch.
    ich bin vor einer woche auch in einen bau geflogen... also so halb... zum glück ist nichts hängengeblieben und die matte ist nicht zusammengeklappt sondern ich hab sie sofort wieder rausbekommen...
    also, eher 1 oder 2 äste hangen fest


    wenn du sagst dein loch kann davon stammen... ups, ich glaub ich schau mir meine gleich nochmal an :)

  • Moin,


    ich vermute mal einfach, das die Druckausgleichsöffnung nur heissgeschnitten wurde. Bei längerer Benutzung, vielem ein-und auspacken und ungewollten Berührungen :L kann das schonmal zu ausfransungen führen. Ist aber nicht weiter tragisch. Wenn du es kannst, nähe eine naht drumrum, dann kann es nicht weiter ausreissen oder klebe Klebespinnaker drauf und schneide das Loch dann wieder vorsichtig heiss aus, quasi als Verstärkung. Das hält dann erstmal. Evtl. könnte es bei starkem Wind passieren, das der Stoff reisst und das Profil ist ganz hin. Dann muss man mehr nähen :D


    Gruss


    Björn

    Gruss Björn


    Ozone Teamrider


    Ozone, jetzt auch in Grün.