Paraflex 3.5 Combi - empfehlenswert???

  • Hallo zusammen,
    ich habe mal eine kurze Frage.
    Ich habe jetzt einen 2-Leiner von Elliot (Sigma Sport) und möchte mir nun noch einen 4-Leiner zulegen.
    Ich könnte günstig eine Paraflex 3.5 Combi bekommen, ist die Matte zu empfehlen? Oder würdet ihr eher davon abraten?
    Ich muss dazusagen, dass ich nicht der totale Profi bin, sonder eher etwas über den Anfänger gestellt. Ich suche halt eine Matte, die auch bei geringerem Wind schon zu fliegen ist (bei uns ist immer net so viel) und da ist die Paraflex ab 1,5 Bft. angegeben, wo alle anderen erst bei 2 Bft. losgehen.
    Würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.


    Danke
    Wolfgang

  • Such dir lieber was anderes als die Paraflex, die mag zwar ab 1,5bft angegeben sein, ich habe sie aber luftlos bei solchen winden am Strand zusammensacken gesehen...


    Benutz mal die suchfunktion in sachen Buster, beamer, da wirst du dann eine menge infos bekommen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hallo,


    also ein Profi bin ich nicht, allerdings habe ich durch zufälliges lesen einiger Threads hier erfahren, dass die Paraflex wohl eher nicht empfehlenswert ist. Allerdings kannste am besten die Suchfunktion nutzen und dir nen eigenes Bild machen.


    Da ich sie persönlich schon mehrfach als 2 und 4-leiner geflogen bin kann ich folgendes dazu sagen:


    Sie ist nicht wirklich klappstabil ... zu enge loops bedankt sie mit zusammenklappen.
    Die Sache mit dem "in den Zenit" gehen wurde hier schon mehrfach durchgekaut .... meine tats nicht.


    hoffe ich konnte dir ein ganz wenig helfen :)


    mfg


    Schlafbaer

  • Hallo,
    und danke für die schnellen Antworten.


    Das wollte ich wissen, es hat ja keinen Sinn, wenn ich eine Matte kaufe, mit der ich dann unzufrieden bin, dann ist das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
    Ich denke dann ist es wohl besser ich lege mir ne Beamer 3.6 zu. Die bekomme ich sogar in einem Drachenladen gleich bei mir in der Nähe und die ist auch nur ein paar Euros teurer.


    Danke noch mal
    Grüße
    Wolfgang

  • hallo,


    irgendwo hatte ich hier im Forum den Spruch gelesen:


    Ich habe nicht genug Geld, um mir was billiges zu kaufen.


    Kosten-Rechnung:


    "billige" Matte 100 €.
    fliegt misst usw nur ärger.
    "gute" Matte 300 €.
    fliegt top alles toll.
    -----------------------
    100 € für Lau :) verbrennen wäre einfach und man hat keinen müll zuhause rumliegen :)

  • Hallo Schlafbaer,


    damit hast du vollkommen recht, deshalb habe ich auch nochmal gepostet, bevor ich irgendwelchen Unsinn mache.*gg*


    Gruß
    Wolfgang


  • Eigentlich würde ich pauschal NEIN sagen .. aber das wäre jetzt zu einfach! Du kannst mit der Matte fliegen und auch Spass haben .. gar keine Frage. Aber: Der Kite ist nichts besonderes ... ich vergleiche das immer ganz gerne mit Autos .. auch ein Trabant (gibt es die Teile überhaupt noch) :D kommt irgendwann ans Ziel! Ich denke du verstehst was ich meine.
    Ich pers. würde einen anderen Kite wählen ..

  • Kennt jemand die Eolo Radsails 3.0? Es gibt davon, wie ich gesehen habe auch schon die Raidsails II. Was ist der Unterscheid? Wäre eine von diesen was, oder meint ihr, man sollte doch lieber gleich eine 3,5 oder 4 qm Matte nehmen? Da gäbe es ja noch die Rhombus Firebee.
    Wäre super, wenn jemand noch Erfahrungsberichte hätte.


    Danke
    Wolfgang

  • Zur Firebee und zur Radsail gibt es mehr als genug hier im Board. Benutze mal die Suche!

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

    • Offizieller Beitrag

    Vom Regen in die Traufe :SLEEP:
    Ernsthaft, ich würde mich um eine Matte einer der folgenden Hersteller bemühen:


    HQ-Invento (Beamer/TSR, Crossfire ...)
    Libre (Speedy II, Vampir)
    Lynn (Pepper, Rebble)
    Ozone (Fury, Samurai, Riot)
    PKD (Buster, Brooza ...)
    U-Turn (Helium, Oxigen ...)
    Wings (Jojo ...)


    Mit denen machst Du garantiert nichts verkehrt, viele andere würde ich (außer die die ich jetzt vergessen habe) zunächst kritisch betrachten. Klar kann man auch da Glück haben und ne tolle Matte erwischen, aber man muss das Glück ja nicht unnötig strapazieren :)

  • Danke,


    ich habe jetzt viel Gutes von der Beamer bzw. Beamer II gehört, im Forum hier aber auch positives über die Firebee bzw. Firebee Force gelesen.
    Ich möchte halt erst mal eine günstige Matte, die bei möglichst wenig Wind auch stabil fliegt, weil es bei uns kaum starken Wind gibt. Mehr als 3-4 bft. haben wir kaum. Ist dann eine größere MAtte besser?
    Es geht mir hauptsächlich ums gemütliche Fliegen ohne ständig den Schirm neu starten zu müssen, nicht ums Springen oder Buggyfahren. Wenn es mal soweit ist, kann ich mir immer noch eine zusätzliche dafür geeignete Matte zulegen.
    Da ich auch gelesen hab, dass manche Matten in der Luft fast von selbst in sich zusammenfallen, möchte ich das vorher klären, bevor ich was kaufe. Ich will nicht einfach das Geld rausschmeißen um mich danach zu ärgern.


    Gruß
    Wolfgang

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mehr als 3-4 bft. haben wir kaum

    Da fliegt jede gute Matte stabil! Als Anfänger sagen wir mal eine 3-4qm Matte zu zücken halte ich schon für gewagt! Gerade 4Bft. ist schon eine ganze Mütze voll Wind! Wo kommst Du denn her und willst fliegen? Ein "Leichtwindschirm" ist die Beamer übrigens nicht, die verträgt auch mal was mehr, die Speedy II ist da aber ideal, da musst Du dann nur noch zusätzlich Leinen und Handles kaufen! Aber ich glaube Dir fehlt noch ein wenig die Einschätzung von "viel" oder "wenig" Wind, wie gesagt: Das ist schon gut Holz!

    Zitat

    Da ich auch gelesen hab, dass manche Matten in der Luft fast von selbst in sich zusammenfallen

    Dann ist entweder da kein Wind oder es steht "Radsails" oder so drauf ;)

    Zitat

    Ich will nicht einfach das Geld rausschmeißen um mich danach zu ärgern.

    Eben, genau deshalb wird Dir hier von Paraflex, Radsails etc. abgeraten! Die Firebee 1 würde ich Dir direkt auch abraten, mit der Force kannst Du Glück haben, musst Du aber nicht. Zu der Matte habe ich inzwischen ein gespaltenes Verhältnis, da habe ich schon zu viele "schlechte" (man müsste konkreter schreiben:Ab Werk Defekte) gesehen, weiß aber auch das wenn die fliegt dann ist die top!


    Der Hintergrund ist einfach der das einige Hersteller um den obergünstigen Preis hinzubekommen mit hohen Fertigungstoleranzen arbeiten, da ist es dann nicht mehr so wichtig ob eine Waageschnur nun 117mm oder 121mm lang ist, aber genau diese Dinge sind für sauberes fliegen wichtig. (Das treibt natürlich auch den Preis)


    Vielleicht findest Du auch einen Restposten oder Sonderangebot oder eine gute gebrauchte?
    Noch ein Tipp: Jeder der oben von mir genannten Matten lässt sich je nach Zustand wieder gut verkaufen, eine Radsails oder Paraflex wird keiner haben wollen!

  • super, danke für die ausführliche auskunft.
    mit wenig wind meinte ich, dass die matte auch mal bei 1-2 bft. fliegen sollte (falls möglich) die genannten 3-4 sind schon fast extrembedingungen bei uns. (wohne in der nähe von nürnberg).
    ich habe schon verstanden, dass die "billigmarken" nicht das gelbe vom ei sind.
    ich werde mal weiter schauen, hier im forum verkauft ja auch jemand seine buster, darüber hab ich auch schon ziemlich viel Gutes gelesen. jetzt fragt sich nur noch ob 3 oder 4 qm?


    gruß
    wolfgang

  • fang erst mal etwas kleiner an....
    meine erste matte hatte 1,2 qm und ich hab mich schon ganz schön erschrocken als ich ganz gemütlich ein paar loops gemacht habe und mir plötzlich 'ne bö reigehauen ist....
    ich hab mich fast lang gemacht und hab erst da gemerkt wie wenig ich den wind einschätzen kann...
    also hab ich erst mal 'n halbes jahr mit der kleinen weiter gemacht und mir dann was gröseres geholt...
    wenn ich damals gleich 4 qm am arm gehabt hätte :R:

  • hi,
    also mit ner 2qm bin ich ganz gut klar gekommen, das war ein 2-leiner von elliot und mit gut wind.
    aber nun möchte ich mit einem 4-leiner etwas weiter gehen.
    ich möchte ja hauptsächlich bei wenig wind fliegen, denn viel haben wir davon hier eh nicht...
    drum dachte ich, ob vielleicht eine größere die besseren flugeigenschaften bei wenig wind aufweist.


    danke
    wolfgang

  • Was Du dabei bedenken solltest ist das jeder Schirm träger wird um so größer er ist. Das kommt nicht so zum tragen bei den Größen bis ca. 6m² aber dann.


    Im Grunde wurde alles gesagt, die Paraflex solltest Du vergessen alle anderen von silver genannten Schirme sind ok.


    Allerdings solltest Du Deine Sigma nicht mit einem Modernen Schirm vergleichen, alleine der Vergleich von der Sigma zb. zur Eliot Ekko 2,2 würde mächtig hinken!
    Ich weiß, die ekko ist nicht modern und war früher mal'n Hochleister, aber eben früher!

    Kohle Fööt un Nordenwind
    bring'n krusen Büdel
    un'n lütten Pint

  • hi alpha,
    ich hab ne paraflex 3.5 seit wenigen wochen.. und bin damit eigentlich recht zufreiden. allerdings kenne ich auch keine andere große matte. beim ersten versuch, sie bei 4 (böen 5) bft zu fliegen hats mich erstmal auf die wiese gelegt. bei sehr schwachem wind(1) isses sehr mühsam, und s heißt lange warten. ein drachen für schwachwind ist das ding sicher nicht. aber bei dem wind fliegen auch die allerwenigsten 'normalen' drachen.
    wenn etwas wind ist fliegt meine paraflex gut, sie will allerdings bewegt werden, und als 4-leiner für einen anfänger würde ICH sie schon weiterempfehlen.
    vielleicht macht es einen unterschied, was man mit der matte anstellen mag.. ich will nur draußen bei n bißchen wind spaß haben und mit der matte gegen den wind kämpfen.. power gegen power.


    gruß!
    yeti