Easy Light Stäbe austauschen => Mehr Wind

  • Hallo zusammen!
    Kann ich, wenn mir mal ein CFK-Rohr bricht, das durch einen CFK-Stab austauschen?
    (Natürlich symmetrisch!)
    Ich will damit erreichen, dass der Easy Light n bisschen schwerer wird und so bei ein bisschen mehr Wind fliegt.
    Ist das eine gute Idee, oder wird das wenig bringen?

  • einen vollstab täte ich nicht nehmen.
    vollmaterial ist nicht viel steifer als ein rohr.


    da würde ich schon eher auf einen minimal
    grössseren rohrdurchmesser gehen.


    ob das allerdings alleinig den windbereich nach oben verschiebt,
    wage ich aber zu bezweifeln. der drachen muss ja auch fliegbar bleiben.


    probiers lieber mit den diversen "bremsen", wie
    z.b. nappies, vorsegel (ein- oder mehrteilig), dickere leinen,
    tischtennisbälle auf die untere spreize schieben,...

  • also der normale easy hat überall 5mm cfk-rohre verbaut, der easy light 4,5mm cfk-rohre. ich habe keine ahnung, welche weiteren änderungen gemacht wurden. würde dann auch komplett die stäbe austauschen, da du sonst die gewichtsverteilung veränderst. könnte sich u.U. negativ ausiwrken.


    ich würde dir aber eher zu einem zweit-drachen raten anstatt den schönen light zu verfremden ;)

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Zitat

    ...Kann ich, wenn mir mal ein CFK-Rohr bricht, das durch einen CFK-Stab austauschen?....


    Natürlich kannst du das machen.
    Du kannst dir für das Geld aber gleich einen Billigdrachen kaufen, denn mehr Flugleistung wirst du dann aus deinem Drachen nicht mehr herausbekommen.


    Stäbe sind nicht nur schwerer, sonde auch flexibler, als Rohre. Wenn du was für mehr Wind brauchst, dann besorg dir einen anderen Drachen. da hast du mehr von, als wenn du dir deinen Easy Light verschandelst.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X
    [quote]...


    Stäbe sind nicht nur schwerer, sonde auch flexibler, als Rohre. Wenn du was für mehr Wind brauchst, dann besorg dir einen anderen Drachen. da hast du mehr von, als wenn du dir deinen Easy Light verschandelst.


    Stäbe gleichen Durchmessers und gleichen Materials sind niemal flexibler sondern nur schwerer. In der Technik benutzt man aus diesem Grund Rohre. Um die gleichen Widerstandsmomente zu erlangen wie ein "schwerer" Vollstab werden größere Durchmesser genommen. Das bringt dann die Steifigkeit, der Vollstab ist aber immer noch das Optimum an Steifigkeit!!


    Aber zurück zum Thema ich würde dir auch empfehlen, dir einen anderen Drachen zu besorgen. Mut zum Zweitdrachen!!! :D

  • Zitat

    ......der Vollstab ist aber immer noch das Optimum an Steifigkeit!!.....


    da habe ich was anderes gelernt :-o

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ja, das meine ich. Dadurch, das die Kräfte sich in einem Rohr nur innerhalb der Wandung übertragen, sind Rohre gegenüber Vollmaterial biegesteifer. Ein einfaches Kräfteparallelogramm kann dir darüber Aufschluß geben.
    Ein Praxistest mit einem Vollstab, einem Rohr gleichen Durchmessers und einem Gewicht wird diese Theorie bestätigen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Achim:


    Ok, hab mich schlau gemacht.


    Axiales Flächenmoment beim Vollstab:


    I=pi*R^4/a das heißt beim Rohr: I=pi*(R^4-r^4)/4 (kleiner als Vollstab)


    Für die Durchbiegung gilt:


    f=F*l^3/(3*E*I), d.h. I steht unterm Strich, somit müsste die Durchbiegung steigen. Bei der Biegung haste recht, trotzdem ist der Vollstab stabiler gegen Knickung:


    zulässige Knickkraft: F=pi^2*E*I/(l^2*v)


    Das heißt also: Der vollstab biegt sich mehr durch, knickt aber später weg!


    Ich würde sagen wir einigen uns auf unentschieden!! ;)


    Gruß


    Jan
    - Editiert von Mojo am 09.11.2005, 10:58 -

  • Ich bin in Maschinenbau nicht der Fux, aber wenn ich in ein Rohr einen gut passenden Vollstab einschiebe, soll das Ganze sich bei gleicher Belastung mehr durchbiegen?


    Das glaube ich nur wenn ich es im Experiment sehe....

  • Ne die Auslenkung bei gleicher aufgebrachter Kraft eines Vollstabes ist größer als bei einem Rohr, gleicher Durchmesser und Material vorausgesetzt. s. o. (Durchbiegung)


    Das Rohr knickt aber schneller weg (s. zulässige Knickkraft)


    Von Torsion oder überlagtern Beanspruchungen mal ganz abgesehen, da ist der Vollstab sicherlich besser!!

  • Zitat

    Original von Mojo
    Ne die Auslenkung bei gleicher aufgebrachter Kraft eines Vollstabes ist größer als bei einem Rohr, gleicher Durchmesser und Material vorausgesetzt. s. o. (Durchbiegung)


    Genau das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Deshalb mein Gedankenexperiment: Ich nehme ein Rohr und füttere das mit einem Vollstab auf (Material und Struktur sollen mal genauso sein wie beim Rohr). Dadurch mache ich aus dem Rohr ein Vollstab und das dadurch die Auslenkung, Durchbiegung oder wie man das auch nennen möchte, größer wird, wie kann ich nicht glauben....


    Zitat

    Das Rohr knickt aber schneller weg (s. zulässige Knickkraft)
    Von Torsion oder überlagtern Beanspruchungen mal ganz abgesehen, da ist der Vollstab sicherlich besser!!


    Das glaube ich wiederum unbesehen...
    :)

  • Beim Auffüttern haste aber keine Verbindung von dem einen zum anderen Material, dadurch kannst du keine Schub- bzw Zugkräfte übertragen. Dadurch verhält sich der aufgefütterte wohl eher wie das Rohr selbst. Wenn mans reinklebt sollte das aber auch anders sein!!

  • Zitat

    Original von Mojo
    Beim Auffüttern haste aber keine Verbindung von dem einen zum anderen Material, dadurch kannst du keine Schub- bzw Zugkräfte übertragen. Dadurch verhält sich der aufgefütterte wohl eher wie das Rohr selbst. Wenn mans reinklebt sollte das aber auch anders sein!!


    Glaube ich euch nicht !!!!!


    In dem Moment wo Rohr und Stab verklebt werden, wird das ganze weicher werden, sorry da fehlt mir die Vorstellungskraft....


    Aber ich kann auch nicht das Gegenteil beweisen... :-O

  • Hallo,
    ich denke wir sollten hier uns nicht über Physik, Statik, Werkstoffkunde usw streiten :-o .
    Ich denke wir können uns sicherlich zum Nutzen von TacTic07 darauf einigen, dass es sicherlich nicht im Sinne des Erfinders ist, einen Easy :H: LIGHT :H: zu kaufen und dann daraus einen Starkwinddrachen zu machen. Es kauft sich ja auch keiner einen Vented um darauf einen Leichtwinddrachen zu bauen. (gut der Vergleich hinkt etwas)
    Das vernünftigste wird, denke ich, das er den Light so läßt wie er ist und bei stärkerem Wind am besten in der Tasche und sich je nach gewünschter Windstärke einen entsprechenden anderen Drachen aus einem ihm passenden Preissegment sucht, der für diesen Wind auch geeignet ist.

  • Zitat

    tischtennisbälle auf die untere spreize schieben,...


    was ist denn das für eine geschichte?? wie geht das? hat da mal jemand ein bild? nicht, das ich das nun mache, aber was genau bringt's und wie funktioniert's?


    *raffichnich'*

    Gruß aus dem Schwarzwald,
    Thomas


    Nirvana SE S'. LO NewAge. LO Merlin. LO Gentleman UL. L'Atelier Transfer XT.Z. Prism Quantum. Eolo Over. HQ Evolution. HQ Batkite. Elliot Spring, Mirage & OKDelta.

  • Moinsen,
    ich habe den Thread jetzt aufgesplittet. Wer sich weiter über Grundlagen der Rohre und Stäbe unterhalten möchte, kann das Hier
    machen.
    Ansonsten bitte zurück zur Stabberatung beim Easy Light

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Original von Mojo:
    Ne die Auslenkung bei gleicher aufgebrachter Kraft eines Vollstabes ist größer als bei einem Rohr, gleicher Durchmesser und Material vorausgesetzt. s. o. (Durchbiegung)
    Dazu meint Ralph:
    Genau das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Deshalb mein Gedankenexperiment: Ich nehme ein Rohr und füttere das mit einem Vollstab auf (Material und Struktur sollen mal genauso sein wie beim Rohr). Dadurch mache ich aus dem Rohr ein Vollstab und das dadurch die Auslenkung, Durchbiegung oder wie man das auch nennen möchte, größer wird, wie kann ich nicht glauben....
    Hallo,
    ich auch nicht. Schau mal im Nachfolgethread Grundlagen: Unterschiede Rohr>>Vollstab
    Da hab ich deinen Gedanken ausprobiert.
    Gruß Hermann

  • Hallo,
    also einen Starkwinddrachen wollte ich ja nicht draus bauen (wie das jemand geschrieben hat)


    Man kann ja mal an die Jungs vom "Earth Simulator" schreiben, ob sie uns nicht mal diverse Drachen mit Rohren und Stäben durchsimulieren wollen...


    Das Thema ist für mich nun sowieso erledigt, ich muss meinen zweiten Easy Light abgeben. An dem anderen werd ich wohl so schnell nicht herumbasteln.


    Trotzdem danke für die Infos