Sooo, wie der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat, habe ich von nugget noch 2 Pro 8 (flxis) bekommen. Heute war ich dann bei ca. 3 Bft. (etwas böhig) auf der Wiese und habe meinen Super 10 mit den beiden Pro 8 fligen lassen.
Ich bin TOTAL begeistert!!!!Das macht einfach nur FUN, wenn es langsam anfängt einen über den Acker zu reißen...Zwischendurch, ich muß zugeben war doch schon mal die Frage wer läßt hier wen fliegen, aber alles in allem wars fürs "erste mal" schon ganz ordentlich...
Ich habe immer eine viertel Stunde geschafft, dann mußte ich Pause machen weil ich meine Arme kaum noch bewegen konnte...( Ich fliege Schlaufen...wäre ein Trapez langsam angebracht???)
Ist es normal das einem hinterher alles weh tut??? :-o ich glaube morgen kann ich mich nicht mehr bewegen...
Gruß
Oliver

Mein erstes mal...
-
-
Zitat
Original von Oliver Super10
Ich habe immer eine viertel Stunde geschafft, dann mußte ich Pause machen weil ich meine Arme kaum noch bewegen konnte...( Ich fliege Schlaufen...wäre ein Trapez langsam angebracht???)
Hi,
ich fliege mit einem Trapez, einer offenen Rolle und Lenkstange. Die steife Seilverbindung hänge ich jedoch nur sehr dosiert (wenn die Arme wirklich nicht mehr wollen) ein.
Sonst, die Matte einfach im Zenit über einen parken und wieder kurz Kraft bis zur nächsten Böhe kommt sammeln. Zum Abspannen fliege ich die schauschnellen Dinger auch gerne mal solo. Ist bei richtig viel Wind dann halt eine mentale Herausforderung.Zitat
Ist es normal das einem hinterher alles weh tut??? :-o ich glaube morgen kann ich mich nicht mehr bewegen...
Gruß
Oliver...is schön wenn der Schmerz wieder nachlässt und dann spürt man, dass man lebt! :H:
PS:...ich habe da noch ne 8er rumliegen... :SLEEP:
-
Zitat
Ist es normal das einem hinterher alles weh tut???
-> Ja! das is völlig normal.. kannst dich für dich nächsten 2-3 Tage auf übelsten Muskelkater einstellen (je nachdem wie Trainiert du bist)
Und solange noch kein knochenstück irgentwo aus der Haut kommt solltest du das ganze überlebt haben.. :-OMit dem Trapez solltest du noch etwas warten, normalerweise ist das nicht so gut für Anfänger, da man so den Kite nicht schnell genung loslassen kann...
.. denn bis du beim Panikhaken bist, liegst du vllt schon längst wieder auf dem Boden!:L
Habe mit meiner Buster 4.0 ähnliche Erfahrungen gemacht wie du..
Ich konnte mich bestimmt 3 Tage fast nicht bewegen! -
Zitat
Yes, that is genau so wie ich das auch sehe. Nicht so richtig fest mit den kites verbinden.
Die wird man in der Gefahrensituation nicht mehr so einfach los.Erfahrungen sollte zwar jeder selber sammel, doch ein gut gemeinter Tip hilft manchmal (je nach Lernfähigkeit :-O ) auch.
-
@ Lutz:
PS:...ich habe da noch ne 8er rumliegen...
-> Vielleicht komm ich noch darauf zurück...
Wieso verkauft ihr alle eure flexis??
Wie lang ist deine Lenkstange, was für Material und welchen Durchmesser??
Gruß und Dank
Oliver -
Hmm, ich verkauf meine Flexis nicht, maximal alle zusammen, da sind wir bei 10 fast neuen aber in Bereichen wo eh keiner zugreift. Sind nämlich farblich abgestimmt.
Lenkstange hab ich probiert, fand ich gar nicht prickelnd.
Gruß
Bertram
-
-
also mein ERSTES MAL war ganz anders :-O
Gruß,
Gregor -
meins war auch anders;-) es wär ja auch schlimm wenn es bei allen gleich wär;-)
mfg Rossi
-
@ Oliver:
Meine Stacker 6 verkaufe ich nicht! Eine Pro 8 mit buntem Segel schon, ist mir einfach zu bunt jene besagte.
Als Lenkstange verwende ich ein Alurohr in der Stärke von einem Fahradlenker. Auf die Ende habe ich diese Mossgummi aus dem Radbedarf drauf gemacht. Ösen-Schrauben (also Gewindeschrauben mit einer geschlossen Öse am anderen Ende) und selbstsichernde Muttern mit Unterlegscheiben mit genügend Seitenabstand durch das Rohr befestigt. Die Ösen habe ich bewust überstehen lassen und mit einem Gewebeschlauch als Abstandshalter montiert. Da lassen sich die (langen) Leinen (...und im Gespann müssen sie schön lang sein...) super drauf aufwickeln. (Prinzip wie bei den surfkitebars). Zur Verbindung zum Trapetz habe ich einfach aus dem Sanitärbereich 2 Rohrschellen (die zum Aufklappen und mit Gummidichtung) genommen und darin einen dicken Tampen links und recht von der Lenkstangenmitte befestigt. Eine Schlaufe eben. Und mit der hänge ich mich in das Trapetz ein. Das läuft über eine Rolle und halbiert schön die Kräfte beim Lenken. Lässt sich auch mit einer Hand bei bedarf lenken....
Die Lenkstange sollte etwas mehr wie Schulterbreite haben. Zu klein ist nix, da die Flexis viel Lenkweg haben wollen.Ein niegelnagelNEUEs ARSCHLEDER liegt hier auch noch rum.... :-O
-
hmm, werd ich dann vielleicht auch noch ausprobieren, das mit der Lenkstange...
Danke und Gruß
Oliver